Zum Inhalt springen

Partner

Unterschied redaktionelle Beiträge und Bezugsquellensuchen - war: Shopping-Guide Wien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir fehlen ja fast die Worte.

 

Zum einen wegen dem ausführlichen Guide für Wien. Der ist super. Danke, dafür. Falls ich mal nach Wien komme, schau ich mir das noch etwas aufsührlicher an.

 

Und zum anderen, weil vor kurzem von der Redaktion mein Beitrag, in dem ich nach Shops in NY frage mit dem Hinweis gelöscht wurde, schließlich wäre das hier ja kein Shopping-Forum! Solche Infos gehörten in den Markt (der -by The way- mehr als unstrukturiert ist. Zumindest empfinde ich das so).

 

ich frage mich tatsächlich, ob es einen Unterschied macht, nach Shops zu fragen oder diese - wie in diesem sehr gelungenen Beitrag - aufzuzählen und zu beschreiben. Vielleicht bin ich aber auch nur zu doof den Unterschied zu erkennen. Weil das Ergebnis ist doch das selbe, oder?

 

Versteht mich bitte richtig. Ich will hier keinen Streit, aber doch eine faire Diskussion des Themas. Weil eigentlich bin ich seit vielen Jahren gerne hier.

 

 

Auszüge aus den Antworten von sisue aus der Redaktion:

 

...Alle "wo kann ich kaufen"-Fragen und Hinweise (von uns auch gerne Bezugsquellensuche genannt) gehören in den Markt....

 

...Wir wissen, daß nicht alle die Auslagerung der Bezugsquellensuche in den Markt mögen und die Frage nach dem Shopping im Urlaub erstaunlicherweise häufig nicht als solche Suche betrachtet wird, aber wir sind da tatsächlich konsequent....

 

... Gerade in unserer globalisierten Welt tut es sich im Grundsatz wenig, ob man nun Shops in New York oder Neumünster empfiehlt.

Es gibt einen Bereich der diesem Thema gewidmet ist und das ist der Markt. "Wichtige Infos für uns alle" wäre es vielleicht, wenn wir ein Shopping-Forum wäre...

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    3

  • Quälgeist

    2

  • sonnenschein36

    2

  • IDeAl11

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

@sonnenschein36, deine Bedenken ob das jetzt in dem Markt gehört oder nicht, kann ich so nicht teilen. Es gibt ja schon für diverse Städte Besprechungen über die dortigen Stoffgeschäfte, und die Bitte, so etwas für Wien zu machen, wurde schon vor ziemlich langer Zeit an den Wiener Nähstammtisch herangetragen. :o

Also hat das schon so seine Richtigkeit an diesem Platz.

@ju_wien, ich bin begeistert über deinem extrem ausführlichen und liebevollst zusammengestellten Bericht. Chapeau!!

LG

Doris

Geschrieben
Mir fehlen ja fast die Worte.

 

Zum einen wegen dem ausführlichen Guide für Wien. Der ist super. Danke, dafür. Falls ich mal nach Wien komme, schau ich mir das noch etwas aufsührlicher an.

 

Und zum anderen, weil vor kurzem von der Redaktion mein Beitrag, in dem ich nach Shops in NY frage mit dem Hinweis gelöscht wurde, schließlich wäre das hier ja kein Shopping-Forum! Solche Infos gehörten in den Markt (der -by The way- mehr als unstrukturiert ist. Zumindest empfinde ich das so).

 

ich frage mich tatsächlich, ob es einen Unterschied macht, nach Shops zu fragen oder diese - wie in diesem sehr gelungenen Beitrag - aufzuzählen und zu beschreiben. Vielleicht bin ich aber auch nur zu doof den Unterschied zu erkennen. Weil das Ergebnis ist doch das selbe, oder?

 

Versteht mich bitte richtig. Ich will hier keinen Streit, aber doch eine faire Diskussion des Themas. Weil eigentlich bin ich seit vielen Jahren gerne hier.

 

 

Auszüge aus den Antworten von sisue aus der Redaktion:

 

...Alle "wo kann ich kaufen"-Fragen und Hinweise (von uns auch gerne Bezugsquellensuche genannt) gehören in den Markt....

 

...Wir wissen, daß nicht alle die Auslagerung der Bezugsquellensuche in den Markt mögen und die Frage nach dem Shopping im Urlaub erstaunlicherweise häufig nicht als solche Suche betrachtet wird, aber wir sind da tatsächlich konsequent....

 

... Gerade in unserer globalisierten Welt tut es sich im Grundsatz wenig, ob man nun Shops in New York oder Neumünster empfiehlt.

Es gibt einen Bereich der diesem Thema gewidmet ist und das ist der Markt. "Wichtige Infos für uns alle" wäre es vielleicht, wenn wir ein Shopping-Forum wäre...

 

Ja, es macht einen Unterschied ob wir als Redaktion das Thema darstellen oder ob explizit von Nutzern nach Shops gefragt wird.

 

Wir versuchen das Thema von mehrere Seiten zu beleuchten und das möglichst objektiv. Selbstverständlich bringt der Guide-Ersteller eine gewisse Färbung mit, alleine durch die Auswahl der vorgestellten Möglichkeiten.

 

Ein Grund, warum wir die Serie der Shopping Guides angefangen haben ist genau der Grund, daß wir alle gerne in den Urlaub fahren und von dort gerne Stoffe mitbringen. Es sind ja auch schon einige Guides entstanden, die Dir offensichtlich entgangen sind, denn Wien ist nicht der erste.

 

Wir möchten dieses Thema Stoffshopping geordnet und abgesichert (Bildrechte und Abstimmung mit den Ladeninhabern) darstellen und für alle immer wieder auffindbar.

Geschrieben

... ich frage mich tatsächlich, ob es einen Unterschied macht, nach Shops zu fragen oder diese - wie in diesem sehr gelungenen Beitrag - aufzuzählen und zu beschreiben. Vielleicht bin ich aber auch nur zu doof den Unterschied zu erkennen. Weil das Ergebnis ist doch das selbe, oder?

 

Der Unterschied liegt darin, daß es hier nicht um eine bestimmte Bezugsquelle geht und es eine Vorstellung einer Stadt im Rahmen eines redaktionellen Artikels ist.

Alles andere kommt weiterhin in den Markt.

 

Danke für dein Verständnis.

Geschrieben

Nein, dafür muss ich kein Verständnis haben.

 

Unreflektierte und dazu noch wenig wohlwollende Antworten muss ich nicht verstehen. Wenn das zwischenzeitlich der gewollte Umgangston in diesem Forum ist, dann wünsch ich euch viel Spaß...

 

Und wieder eine weniger, die euch echt lange die Treue gehalten hat.

 

Löscht mich bitte tuto kompletto.

 

Danke für viele nützliche und unterstützende Tipps, Anregungen und Beiträge.

Geschrieben

Weder ist meine Antwort "unreflektiert", noch ist sie "wenig wohlwollend".

Sie ist einfach nur eine sachliche Antwort auf deine konkrete Frage nach den Unterschieden.

 

Ich finde es etwas befremdlich, wenn mir jemand eine konkrete Frage stellt und mir dann nach kurzer Antwort, mit Vorwürfen kommt, die mit der Sache wenig zu tun haben, sondern lediglich auf meine Person zielen. :confused:

 

Was für eine Antwort hattest Du denn erwartet?

Geschrieben
Der Unterschied liegt darin, daß es hier nicht um eine bestimmte Bezugsquelle geht und es eine Vorstellung einer Stadt im Rahmen eines redaktionellen Artikels ist.

Alles andere kommt weiterhin in den Markt.

 

Danke für dein Verständnis.

 

 

Ich habe verständnis, es muss hier regeln geben, allein damit die Übersicht gewahrt bleibt.

Aber eins verstehe ich nicht, wenn ich allgemein frage, gibt es stoffläden an meinem Urlaubsort und lohnt es sich, diese zu besuchen, ist doch keine bestimmte Suche?? ich suche ja nicht nur ein bestimmtes Geschäft, sondern hoffe, von allen etwas zu erfahren..

Sind redaktionelle Beiträge also Einfach anders zu bewerten??

 

Und leider leider, der Markt ist unübersichtlich, und noch dazu auf englisch, was viele abschreckt. Ich nutze ihn überhaupt nicht.

Ich bin gern hier, danke

Geschrieben

Zunächst mal ja, die redaktionellen Beiträge sind was anderes.

 

Im Grunde genommen eine Art "Zeitschrift", wenn du so willst.

Da gibt es eine Redaktion, die über Themen entscheidet und diese aufbereitet.

Und es gibt auch Werbung, in Form der Partnermeldungen.

 

Im Forum hingegen darf jeder schreiben, mit der Einschränkung, dass Bezugsquellen eben nur im Markt genannt werden dürfen.

Daher machen Fragen, auf die man nur mit Bezugsquellen antworten darf, natürlich auch keinen Sinn...

Und werben darf man im Forum (Also in dem Teil, in dem jeder schreiben darf) auch nicht.

 

Das ist der Stand, wie wir es seit 2012 handhaben.

 

Was nicht heißt, dass es für alle Ewigkeit genau so sein muß, aber seit gut vier Jahren ist das so.

Geschrieben

Hmm, das ist ja wirklich eine never-ending story.

 

Man könnte vielleicht überlegen, ob man nicht ein Unterforum einrichtet, in dem man Threads zu verschiedenen Städten aufmachen kann. In die könnten die Nutzer dann gefundene Stoffgeschäfte eintragen und evtl. beschreiben. Das würde meiner Meinung nach einige Probleme lösen. Zum einen wäre die Übersichtlichkeit wesentlich besser, als sie im Markt ist (der ist wirklich extrem schlecht nutzbar für solche Zwecke) außerdem ist eine Frage nach Stoffgeschäften in einer Stadt für mich qualitativ tatsächlich etwas anderes, als nach einem Produkt xy zu fragen. Die "Verbannung" in ein Unterforum hätte den Vorteil, dass eventuell auftretende Schleichwerbung dort gut untergebracht wäre und nicht das komplette Forum verseucht. Man könnte so auch die häufig auftretenden Spannungen verhindern, die eine eigentlich harmlose Frage nach Stoffgeschäften durch das häufig recht wenig freundlich Abwatschen erzeugt. Ich hoffe, es fühlen sich jetzt nicht die falschen auf den Schlips getreten.

Der letzte Punkt ist eigentlich schon fast der wichtigste, so ein Shopping-guide ist zwar sehr schön, aber leider nicht unbedingt vollständig. Der für Wien hat mir z.B. sehr gut gefallen und mir auch neue Möglichkeiten gezeigt, aber mir fallen spontan 2 Geschäfte ein, die dort nicht enthalten waren und somit benachteiligt sind. In einzelnen Threads pro Stadt könnte man besser Sammeln. Und es könnten viel mehr Nutzer daran arbeiten, das würde die Arbeit, die so ein Artikel macht, deutlich verkleinern.

 

Was meint ihr?

 

Viele Grüße,

Anke

Geschrieben

Und leider leider, der Markt ist unübersichtlich, und noch dazu auf englisch, was viele abschreckt. Ich nutze ihn überhaupt nicht.

 

Ich möchte jetzt mal was positives zum Markt schreiben.

Wieso unübersichtlich?

Wenn man "Internet-Nutzer" ist, sollte es doch auch möglich sein, etwas im Markt zu finden/suchen.

Englisch sollte meines Erachtens auch nichts derart abschreckendes sein, schließlich gibt es das Unterrichtsfach Englisch mindestens seit einem halben Jahrhundert in Deutschland und wenn man nicht gleich weiß was ein englisches Wort bedeutet, kann man sich wieder vom "Internet" helfen lassen.

 

Hier Hobbyschneiderin 24 - Forum

hat sisue gut gezeigt wie man mit dem MARKT umgeht.

Traut euch:)

Geschrieben
Der für Wien hat mir z.B. sehr gut gefallen und mir auch neue Möglichkeiten gezeigt, aber mir fallen spontan 2 Geschäfte ein, die dort nicht enthalten waren und somit benachteiligt sind. In einzelnen Threads pro Stadt könnte man besser Sammeln. Und es könnten viel mehr Nutzer daran arbeiten, das würde die Arbeit, die so ein Artikel macht, deutlich verkleinern.

 

Was meint ihr?

 

Viele Grüße,

Anke

 

ich meine mich zu erinnern, daß man da gerne Ergänzungen melden kann :mad:

 

Wenn man "Internet-Nutzer" ist, sollte es doch auch möglich sein, etwas im Markt zu finden/suchen.

Englisch sollte meines Erachtens auch nichts derart abschreckendes sein, schließlich gibt es das Unterrichtsfach Englisch mindestens seit einem halben Jahrhundert in Deutschland und wenn man nicht gleich weiß was ein englisches Wort bedeutet, kann man sich wieder vom "Internet" helfen lassen.

Nähmaschinen gibt es schon hundert Jahre und trotzdem gibt es immer noch Menschen die damit Probleme haben :D

Hier Hobbyschneiderin 24 - Forum

hat sisue gut gezeigt wie man mit dem MARKT umgeht.

Traut euch

 

Wäre es möglich, diese tolle Hilfe von sisue als >Gebrauchsanweisung< ganz oben im Markt anzubringen?

 

ich schau selten in den Markt, weil ich das >brauch ich< vermeiden will.

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
Man könnte vielleicht überlegen, ob man nicht ein Unterforum einrichtet, in dem man Threads zu verschiedenen Städten aufmachen kann. In die könnten die Nutzer dann gefundene Stoffgeschäfte eintragen und evtl. beschreiben.

Ich wäre auch für eine solche Regelung.

Ich benutze den Markt ebenfalls nur sehr selten, weil mich weder Privatverkäufe noch Händlerangebote interessieren.

Bezugsquellensuchen wären dort ja gut aufgehoben, wenn sie denn dort stehen bleiben würden (was aber i.a. nicht der Fall ist: Hobbyschneiderin 24 - Forum).

Auch die Linkliste hilft an dieser Stelle nicht viel, weil die Angaben dazu nicht differenziert genug sind.

Ich fürchte, die Linkliste kennen sowieso nicht viele, obwohl nowak die mal mit grossem Aufwand neu gestaltet hat:

Intern: Willkommen zurück, liebe Linkliste! - Hobbyschneiderin 24 - Forum

Grüsse, Lea

Geschrieben

Man könnte vielleicht überlegen, ob man nicht ein Unterforum einrichtet, in dem man Threads zu verschiedenen Städten aufmachen kann. In die könnten die Nutzer dann gefundene Stoffgeschäfte eintragen und evtl. beschreiben. Das würde meiner Meinung nach einige Probleme lösen.

Nach meiner Wahrnehmung ist das der Status Quo. Es steht jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin frei, sich dafür zu melden, einen Shopping-Guide für eine bestimmte Stadt zu schreiben. Damit hat man die Thread-Eröffnung, und das sogar als redaktionellen und damit besonders beachteten Beitrag. Der Shopping-Guide ist ein Thread wie jeder andere, sprich: wiederum steht es jedem frei, sich daran zu beteiligen und weitere Geschäfte zu nennen und zu beschreiben. Ich sehe auch keinen Grund, warum man den Wunsch nach einem Shopping-Guide für eine bestimmte Person nicht an die Redaktion richten kann. Die Redaktion sucht oft genug Leute, die Beiträge zu Thema x oder y schreiben.

 

Dass durch die Redaktions-Koordinierung in die Sache ein bisschen Kontrolle kommt, halte ich nicht zuletzt vor dem wohl hinlänglichen Hintergrund der Bezugsquellensuche-Regelung und auch mit Blick auf die Fairness gegenüber den Einzelhändlern nicht für verkehrt.

Geschrieben

Was mich am Markt am meisten stört, ist, dass die Beiträge dort nicht unter "neue Beiträge" auftauchen. Da ich das Forum eigentlich fast nur über diese Funktion lese, bleibt der Markt für mich völlig außen vor. Dabei denke ich, dass ich z.B. bei Bezugsquellensuche bestimmt das ein oder andere Mal helfen könnte, da ich mich viel online tummele. In einem anderen Forum ist es so gelöst, dass es innerhalb des Forums eine Rubrik "DAS suche ich" oder so ähnlich gibt, wo ganz konkret nach Bezugsquellen und ähnlichem gefragt und geantwortet werden darf. Das fände ich für dieses Forum auch schön (und es würde auch unter "neue Beiträge" auftauchen).

Geschrieben
Hmm, das ist ja wirklich eine never-ending story.

 

Man könnte vielleicht überlegen, ob man nicht ein Unterforum einrichtet, in dem man Threads zu verschiedenen Städten aufmachen kann. In die könnten die Nutzer dann gefundene Stoffgeschäfte eintragen und evtl. beschreiben. Das würde meiner Meinung nach einige Probleme lösen. Zum einen wäre die Übersichtlichkeit wesentlich besser, als sie im Markt ist (der ist wirklich extrem schlecht nutzbar für solche Zwecke) außerdem ist eine Frage nach Stoffgeschäften in einer Stadt für mich qualitativ tatsächlich etwas anderes, als nach einem Produkt xy zu fragen. Die "Verbannung" in ein Unterforum hätte den Vorteil, dass eventuell auftretende Schleichwerbung dort gut untergebracht wäre und nicht das komplette Forum verseucht. Man könnte so auch die häufig auftretenden Spannungen verhindern, die eine eigentlich harmlose Frage nach Stoffgeschäften durch das häufig recht wenig freundlich Abwatschen erzeugt. Ich hoffe, es fühlen sich jetzt nicht die falschen auf den Schlips getreten.

Der letzte Punkt ist eigentlich schon fast der wichtigste, so ein Shopping-guide ist zwar sehr schön, aber leider nicht unbedingt vollständig. Der für Wien hat mir z.B. sehr gut gefallen und mir auch neue Möglichkeiten gezeigt, aber mir fallen spontan 2 Geschäfte ein, die dort nicht enthalten waren und somit benachteiligt sind. In einzelnen Threads pro Stadt könnte man besser Sammeln. Und es könnten viel mehr Nutzer daran arbeiten, das würde die Arbeit, die so ein Artikel macht, deutlich verkleinern.

 

Was meint ihr?

 

Viele Grüße,

Anke

 

selbstverständlich können in den bereits veröffentlichten Shopping Guides jederzeit durch alle Nutzer weitere Stoff-, Kurzwaren- oder Handarbeitsläden hinzugefügt werden.

 

Aber eben dort in der jeweiligen Stadt. Das habe schon einige Nutzer in den bereits vorgestellten Städten getan.

 

Ja, es ist richtig, man muß sich durchlesen, aber das halte ich für einen zumutbaren Ansatz.

 

 

Wer eine Stadt vorstellen möchte, die die Kriterien für einen Shoppig Guide erfüllt, ist jederzeit herzlich eingeladen diesen als Redaktionsartikel zu schreiben: Sei ein Shopping Guide und hier die jeweils vorgestellten: klick

Geschrieben
Was mich am Markt am meisten stört, ist, dass die Beiträge dort nicht unter "neue Beiträge" auftauchen.

 

Das genau ist der tiefe Sinn des Marktes und der Trennung, das eben diese Dinge nicht unter "neue Beiträge" auftauchen.

Geschrieben

Danke allen Mitarbeitern für die ausführlichen Antworten und vor allem für eure Zeit, die ihr hier zum beantworten aufwendet.

Ich werde versuchen, den Markt wieder mehr zu beachten, vielleicht Freunden wir uns ja doch noch an

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...