Zum Inhalt springen

Partner

PRIVILEG 153CF - Fadenverlauf bzw. Bedienungsanleitung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nachdem unsere Pfaff erst nach Weihnachten einen Termin in der Klinik bekommen hat, haben wir uns nach einer Übergangsmaschine umgeschaut.

 

So haben wir nun eine Privileg 153CF, montiert in einen alten Pfaff-Nähtisch aufgetrieben.

 

Leider habe ich keinerlei Bedienungsanleitung für das Teil finden können, weshalb ich den Faden folgendermaßen eingefädelt habe:

 

attachment.php?attachmentid=225916&stc=1&d=1482144416

 

Nähen tut sie soweit ganz gut, allerdings muss ich zum Entnehmen des Nähstückes die Fadenspannung für den Oberfaden zuerst auf "0" drehen, sonst lässt sich der Oberfaden nicht herausziehen. Ist das normal, oder habe ich doch falsch eingefädelt?

 

Wer kann mir sagen, wofür der Umschalter ganz oben mittig ist und die beiden Knöpfe unten rechts?

 

Eine Bedienungsanleitung für das Teil hat nicht zufällig jemand griffbereit?

 

 

 

Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße

 

Stefan

fadenverlauf.jpg.542f643a0c144e5ad1349535e224faf3.jpg

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schneiderle66

    3

  • josef

    2

  • Ulrike1969

    1

  • Klaus_Carina

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Hallo zusammen,

 

nachdem unsere Pfaff erst nach Weihnachten einen Termin in der Klinik bekommen hat, haben wir uns nach einer Übergangsmaschine umgeschaut.

 

So haben wir nun eine Privileg 153CF, montiert in einen alten Pfaff-Nähtisch aufgetrieben.

 

Leider habe ich keinerlei Bedienungsanleitung für das Teil finden können, weshalb ich den Faden folgendermaßen eingefädelt habe:

 

attachment.php?attachmentid=225916&stc=1&d=1482144416

 

Nähen tut sie soweit ganz gut,

1.) allerdings muss ich zum Entnehmen des Nähstückes die Fadenspannung für den Oberfaden zuerst auf "0" drehen, sonst lässt sich der Oberfaden nicht herausziehen. Ist das normal, oder habe ich doch falsch eingefädelt?

 

2.) Wer kann mir sagen, wofür der Umschalter ganz oben mittig ist und die beiden Knöpfe unten rechts?

 

Eine Bedienungsanleitung für das Teil hat nicht zufällig jemand griffbereit?

 

Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße Stefan

 

sd10.gif im Forum

 

A) deine Einfädelei stimmt

 

B)

zu 1.) wenn du den Füßchenhebel ganz nach oben machst, MUSS die Oberfadenspannung auslösen - locker sein - sonst stimmt da was nicht

zu 2.) die beiden Knöpfe sind für das versenken des Transporteurs - mal ohne was unter dem Füßchen damit spielen ...

Geschrieben

Und der obige mittlere Umschalter dürfte die Nadel Position verändern.

Probier mal aus.

Lg Ulrike

Geschrieben

 

A) deine Einfädelei stimmt

 

Danke, super! Dann bin ich ja erst mal beruhigt ;)

 

B)

zu 1.) wenn du den Füßchenhebel ganz nach oben machst, MUSS die Oberfadenspannung auslösen - locker sein - sonst stimmt da was nicht

 

Ah, jetzt ja... Der Hebel hat doch tatsächlich noch eine Stellung! Danke Josef, ich hatte ihn tatsächlich nicht ganz nach oben gestellt!

 

 

zu 2.) die beiden Knöpfe sind für das versenken des Transporteurs - mal ohne was unter dem Füßchen damit spielen ...

 

Ok, da habe ich soeben mal mit gespielt - es ist, wirklich die Transporteurhöhe: Linker Knopf: Transporteur etwas tiefer, rechter Knopf: Transporteur etwas höher.

 

 

Und der obige mittlere Umschalter dürfte die Nadel Position verändern.

Probier mal aus.

Lg Ulrike

 

Stimmt, Ulrike. Damit kann man doch tatsächlich die Nadel nach links oder rechts verschieben... braucht man das? :confused:

 

Vielen Dank euch und schöne Grüße

 

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)
Stimmt, Ulrike. Damit kann man doch tatsächlich die Nadel nach links oder rechts verschieben... braucht man das? :confused:

 

Na Stefan, spätestens wenn da kein glatter Stoff unter dem Füßchen liegt, z.b. ein Reißverschluß, wirst Du bemerken, dass es von Vorteil ist, die Nadel näher an den (oder auch weiter weg vom) Rand des Füßchens bringen zu können und nicht nur in der Mitte die Nadel einsetzen zu können....:D

Bearbeitet von Klaus_Carina
Geschrieben
... wirst Du bemerken, dass es von Vorteil ist, die Nadel näher an den (oder auch weiter weg vom) Rand des Füßchens bringen zu können und nicht nur in der Mitte die Nadel einsetzen zu können....:D

 

Wow, das geht auch? Ich bin gerade wirklich fast ein bisschen überwältigt - hatte die Maschinchen doch tatsächlich unterschätzt. Ich dachte bisher, das kann nur funktionieren, wenn die Nadel genau an einer exakten Position "eintaucht"... Na ja, wieder was gelernt! ;)

 

Dankeschön :hug:

Geschrieben

sd15.gif

 

naja, du solltest die Maschine aber auch nicht überschätzen :

 

wenn du beim ZZ-Stich mal den grundplattenschieber wegziehst, wirst du merken, daß der greifer sich auch im ZZ bewegt

sowas nennt man "mitgehender CB-greifer"

 

solch einfachen Konstruktionen können zum Beispiel keine zwillingsnadeln verwenden

 

aber solange die Maschine funktioniert, brauchst du dir darüber keine Gedanken machen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...