kristofer Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 (bearbeitet) Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Greifer bei der Victoria 270e. Auf dem Video erkennt Ihr, dass der Greifer den Faden (Oberfaden) nicht "loslässt". victoria 270e greifer - YouTube victoria 270e greifer - YouTube Auf einem anderen Video welches nicht von mir ist, habe ich gesehen, wie diese Bewegung eigentlicht ausehen müsste: Dieses Spiel, welches man bei dem Greifer auf dem Video erkennen kann, habe ich z.B. gar nicht. Aber wo liegt der Fehler. Eigentlich hat die Maschine immer gut funktioniert. Irgendwann ist eine Schraube aus dem Gestänge rausgefallen, welches den Unterfadenmechanismus antreibt, welcher dann natürlich nicht mehr richtig/akkurat lief und sich die Nadel immer selber abgebrochen hat. Ich hatte den Fehler heute bemerkt und das Gestänge wieder befestigt. Der Ablauf stimmt zwar jetzt wieder, aber wie gesagt...der Greifer lässt den Faden nicht los und es bildet sich ein Fadengewirr an der Unterseite des Stoffes. Irgendwann geht dann gar nix mehr und die Maschine blockiert. Danke schonmal für Eure Tips. schönen Abend Euch. Kristofer Bearbeitet 6. Dezember 2016 von kristofer
peterle Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Mach bitte mal Bilder statt Videos und hänge diese an deinen nächsten Post an. Danke.
kristofer Geschrieben 6. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Hallo Peterle, Ich habe nun nur die Links reingesetzt. Bilder helfen glaube ich nicht so, weil Du/Ihr die Bewegung sehen müsst. Danke Kristofer
peterle Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Das sieht alles nach Videos von drei kaputten Maschinen aus. Zeigst Du uns jetzt bitte Bilder von deinem Greifer in der Greiferbahn und ohne Fäden, Nadeln und Greifebahndeckel oder sonst irgendeinem Chi-Chi?
det Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Das sieht alles nach Videos von drei kaputten Maschinen aus. Es sind wohl drei Videos von zwei kaputten Maschinen Der Fadenspalt zwischen Greifer und Treiber sieht bei der Victoria wirklich viel zu klein/nicht vorhanden aus. Entweder du nimmst einen etwas kleineren CB-Greifer (die sind nicht 100% gleich) aus der Grabbelkiste oder bearbeitest die Feder im Treiber (aber: da sind kleine Schräubchen drin, die schneller verloren gehen als du filmen kannst). Ich würde einen anderen Greifer probieren! Eventuell muss das Greifertiming nochmal überprüft und minimal nachjustiert werden, das geht dann aber besser mit den Fotos, die peterle erbeten hat. Beim dem Aldi-Teil sitzt die Nadelstange zu hoch. Wahrscheinlich hat jemand versucht, mit diesem hochwertigen Qualitätsprodukt eine Jeans zu kürzen und die Maschine hat gedacht: Der Klügere gibt nach. Gruß Detlef
kristofer Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 (bearbeitet) Guten Morgen! Anbei das Foto vom Greifer in der Bahn. Leider dreht es mir das Bild immer auf den Kopf... Bearbeitet 7. Dezember 2016 von kristofer
peterle Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Du mußt den Treiber so richten, daß an beiden Seiten ein kleiner Spalt für den Faden entsteht. MACH DABEI NICHT DIE GREIFERBAHN KAPUTT!
kristofer Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Danke Peterle. Womit mach ich dad am schlausten? Gestaltet sich bestimmt gerade nicht einfach, weil sich das dünne Metall immer wieder zurückbiegt bzw. es sich nicht verbiegen lässt. Nehme ich dazu den Greifer aus der Führung? Danke schonmal
peterle Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Der Treiber ist das Gegenstück zum Greifer und auf dem Treiber sitzt die Treiberfeder. Du richtest vermutlich am besten den Treiber. Normalerweise macht man das mit passenden Richteisen. Das sind Winkeleisen mit passender Aufnahme für den Treiber. Du kannst das mit einem Schraubendreher machen, darfst Dich aber nicht gegen die Lauffläche der Greiferbahn abstützen!
Inselnäher Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Hallo, bevor geschraubt wird: bitte den Greifer rausnehmen, die Greiferbahn und den Greifer sorgfältig reinigen. Bei einer meiner Maschinen hatte sich der Staub mit Öl so fest an Greifer und vor allem in der Innenecke in der Laufbahn angebacken, das der Greifer zu wenig Spiel hatte. Das Zeugs saß so fest, das ich mit einem ganz kleinen Feimechaniker Schlitzschraubenzieher die Innenkannte reinigen musste. Alles schön geputzt, ein kleines Tröpfchen Öl - und alles flutschte wieder. Ich kann mir nämlich nicht so richtig vorstellen wie sich das verstellt haben soll... Viel Erfolg!
josef Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 im Forum und nun machen wir das mal professionell : 1. Greifer rausnehmen 2. Treiberfeder abschrauben 3. Treiberfeder so richten, damit ein Zwischenraum zum Greifer entsteht 4. zusammenbauen 5. Nähtest erforderlichenfalls muss das ein paarmal gemacht werden bis es stimmt den Treiber sollte man tunlichst in ruhe lassen, weil da immer auch ein Nadelschutz angeschrägt ist
kristofer Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Hallo, bevor geschraubt wird: bitte den Greifer rausnehmen, die Greiferbahn und den Greifer sorgfältig reinigen. Bei einer meiner Maschinen hatte sich der Staub mit Öl so fest an Greifer und vor allem in der Innenecke in der Laufbahn angebacken, das der Greifer zu wenig Spiel hatte. Das Zeugs saß so fest, das ich mit einem ganz kleinen Feimechaniker Schlitzschraubenzieher die Innenkannte reinigen musste. Alles schön geputzt, ein kleines Tröpfchen Öl - und alles flutschte wieder. Ich kann mir nämlich nicht so richtig vorstellen wie sich das verstellt haben soll... Viel Erfolg! Danke für Deine Antwort! Ja...ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, wie das gehen soll. Hab ja auch nichts (auch wenn es "nur" eine Aldimaschine ist) dran rumgebaut oder verstellt.
kristofer Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Also nur mit Öl war da nix zu machen. Habe dann wirklich die Treiberfeder ausgebaut und beide Enden etwas zurückgebogen. Jetzt läuft der Hobel wieder. Vielen Danke Euch für Eure Antworten!
peterle Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 den Treiber sollte man tunlichst in ruhe lassen, weil da immer auch ein Nadelschutz angeschrägt ist Nö, Du darfst den nur nicht nach vorne oder hinten verbiegen, wenn Du nicht weißt, was Du da tust. Ansonsten sah mir sein Bild sehr danach aus, daß am unteren Ende des Treibers dieser zu weit nach innen stand.
josef Geschrieben 9. Dezember 2016 Melden Geschrieben 9. Dezember 2016 Also nur mit Öl war da nix zu machen. Habe dann wirklich die Treiberfeder ausgebaut und beide Enden etwas zurückgebogen. Jetzt läuft der Hobel wieder. Vielen Danke Euch für Eure Antworten! Nö, Du darfst den nur nicht nach vorne oder hinten verbiegen, wenn Du nicht weißt, was Du da tust. Ansonsten sah mir sein Bild sehr danach aus, daß am unteren Ende des Treibers dieser zu weit nach innen stand. fall erledigt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden