Alexandra Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Liebe Hobbyschneiderinnen, ich habe eine alte Anker-Näma Modell "Gloria" vererbt bekommen. Leider ohne Gebrauchsanweisung. Wollte nun für mein Baby losschneidern, aber schon das Faden einspannen führt nur zu einem Salat.... Lohnt sich die Auseinandersetzung mit dem guten Stück überhaupt noch? Wer kann mir helfen? Herzliche Grüße, Alexandra
Gast shangri Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Ich hatte auch mal so eine Gloria. Leider habe ich die nun nicht mehr, und auch die Anleitung ist weg Aber es ging eigentlich ganz einfach. ich finde gerade nur dieses grottenschlechte Bil, aber den Faden habe ich, so gut es ging, rot markiert.
Gast shangri Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 ooops, ich habe grad gegoogelt und herausgefunden, dass eine Anker Gloria auch das hier sein kann:
Gast shangri Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Wie sieht deine Nähmaschine denn aus?
Alexandra Geschrieben 28. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Wahnsinn - herzlichen Dank!! Das erste Bild ist goldrichtig - genauso ein Modell habe ich! Vielen Dank für die Markierung, ich werde es nochmal versuchen sobald ich sie wieder habe. Ich habe das gute Stück nämlich gestern zur Generalüberholung gebracht, weil sie nach meinem Startversuch keinen Muck mehr von sich gab... bin gespannt und werde berichten! P.S. : Falls noch jemand eine Bedienungsanleitung hat.... bitte posten! Liebe Grüße, Alexandra
ma-san Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 ooops, ich habe grad gegoogelt und herausgefunden, dass eine Anker Gloria auch das hier sein kann: Ist das ne Maschine für Linkshänder? ... oder nur von hinten fotographiert? lg ma-san
Gast shangri Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 ich würde sagen - von hinten geknipst. man sieht im vordergrund den hebel zum füßchenheben (?) und anscheinend befinden sich noch fadenführende elemente auf der anderen seite.
ennertblume Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 wenn du dann deine maschine wieder abholst, und die "gangbarmachung" bezahlt hast, bitte doch den händler, dir zu zeigen, wie die maschine eingefädelt wird. es ist nämlich auch seeeeeehr wichtig, daß der unterfaden richtig rum abläuft. sonst gibts auch ganz grusigen fadensalat. und er soll dir auch bitte zeigen, wo die maschine (nach der reinigung) geölt werden muß. kauf ihm auch noch ein fläschchen öl und nen reinigungspinsel ab. gute händler bieten dir auch an, dir eine anleitung zu besorgen, auch wenn es eine sehr alte maschine ist. (mein händler macht so was). frag doch einfach mal. wenn er dich als kundin gewinnen möchte, macht er das sicher auch.
Gast shangri Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 ich hab doch noch ein anderes Bild gefunden - nur die Katze is immer mit drauf Naja warum würde man sonst die Nähma fotografieren
Gast shangri Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Und hier sieht man den Faden noch was besser:
ulliversum Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Hallo! Genau - so eine schöne Maschine... War sie defekt? LG, Ulli
Gast shangri Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Weil ich jetzt eine Janome 4900 habe - und die näht halt doch etwas zuverlässiger Im Ernst: man konnte sich nicht auf sie verlassen, sie hatte die letzten 20 Jahre auf nem Specher verbracht, dann hat sie bei mir recht schnell den Geist aufgegeben. Und die Janome kann halt schon ein bisschen mehr und ist schon einiges komfortabler. Aber für den preis (50 Euro hab ich bezahlt) war ich eigentlich zufrieden. Auf ihr hab ich jedenfalls lieber genäht als auf der privileg.
Gast shangri Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Der riesige Anschiebetisch war toll - dem trauere ich echt nach *schnüff*
peterle Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Lohnt sich die Auseinandersetzung mit dem guten Stück überhaupt noch? Nur unter emotionalen Gesichtspunkten.
ulliversum Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Hallo Daniela! Gibt es nicht vielleicht auch für die 4900 optional einen Anschiebetisch von Janome? LG, Ulli
KARINMAUS Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Und es könnte auch sein, dass die Nadel beim Spule einsetzen in der höchsten Position sein muss und auch ein schönes Klick von der Spule zu hören sein muss. Sonst könnte "SIE" evtl. auch geschrottet werden. KleinKarin hatte da so ihre Erfahrung gemacht. Allerdings mit Muttis Tretmühle. Das gab Mecker ... Aber das Teddykleid oder war es ein Puppenkleid *weißnichtmehrsogenau* sollte doch fertig werden und die Farbe auf der Unterspule passte nicht und Mutti war nicht da. Hatte damals 200 DM gekostet. Lang lang ist es her ... Und bei meiner ersten elektronischen Maschine mußte die Nadelstellung genauso sein und den Klick musste man auch hören. Und die Spule musste beim EINSETZEN auch richtig gehalten werden. Die nur mit den neumodischen Maschinen nähen wissen das nicht. Also ... im Geschäft bloß richtig zeigen lassen.
peterle Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 AFAIR hat die Maschine einen Brillengreifer. Dafür muß dann die Nadel selbstverfreilich nach oben, Schieber auf, Klappe auf, Kapsel mit eingelegter Spule an Faden baumelnd reinfummeln, bis sie auf der Brille liegt, Brille zu und fättisch!
Gast shangri Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Das stimmt! Ich erinnere mich, mein Lieblingswort aus der bedieningsanleitung war "Brillenklappennase".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden