Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neulich am Trödelmarkt,

 

...... Adlerette kannte ich, aber daß es auch Adlerinas gibt ist mir neu.

 

Kennt jemand die konstruktiven Unterschiede ?

 

IMG_1604_kleiner.jpg.6a56a3faaf09650ec3d9b7a9348a094e.jpg

 

Danke

 

merrit

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ärmel

    3

  • peterle

    2

  • Ramses298

    2

  • merrit

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Aus dem Kopf heraus eine beknackte Motoraufhängung. Füllt hier irgendeinen Ordner mit Beschwerden an Adler aus der Zeit - Ich kann mich mit dem Modell aber auch vertun. :cool:

Geschrieben

Hallo merrit,

vielleicht ist es nur 'alter Wein in neuen Schläuchen' gewesen.

Die Kopfform ist etwas eckiger als bei den Adleretten und die Farbgebung anders. Ich vermute, dass es technisch eine Adlerette 200 ist.

 

Vielleicht eine Exportausführung?

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
Neulich am Trödelmarkt,

 

...... Adlerette kannte ich, aber daß es auch Adlerinas gibt ist mir neu.

 

Kennt jemand die konstruktiven Unterschiede ?

 

[ATTACH]225265[/ATTACH]

 

Danke

 

merrit

 

sd15.gif

 

also wenn die Maschine nähen sollte ...

 

dann wäre das die erste, die ohne stichplatte nähen könnte

Geschrieben

Hallo Detlef,

 

Basis Adlerette ist klar, aber vielleicht doch Änderungen außer dem Design?

Vielleicht wissen da unsere Adler-Spezialisten mehr?

 

@ Josef fehlende Stichplatte war einer der Gründe warum ich mich nicht näher mit dem Gerät beschäftig habe.

@ Peterle ja, besonders clever ist die Konstruktion nicht. Schade auch bei den Adleretten die Plastik-Exzenterhebeln die ja bekanntermaßen eine Schwachstelle sind.

 

herzliche Grüße

merrit

Geschrieben

Ich habe mal ein paar staubige Sachen in die Hand genommen ...

 

Der Disput um den Antrieb der Adlerette bezieht sich auf die Zeit um 1960. Die erste Variante funktionierte nicht richtig und mein Großvater hat sich Nächte um die Ohren geschlagen, um eine Verbesserung zu erzielen. Vieles von seinen Ideen scheint dann in ein Patent eingeflossen zu sein, welches Adler damals anmeldete und entsprechende Motoren ab ca. 61/62 verwendete.

 

Es gab noch ein paar Hinweise darauf, daß die Adlerina eine Nachfolgerin der Adlerette war - also in einer Art "modernem Gehäuse" - wie sicher das ist, kann ich aber nicht sagen, da ich keinerlei Teilelisten zu einer Adlerina führe.

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Man, wie die Zeit vergeht...

Hoffe mal, dass "merrit" inzwischen eine Stichplatte gefunden hat.

Meine Adlerina hat eine, dafür aber einen altersbedingt zerdepperte Greifer-Antrieb.

Aber mit einem "alternativen Ersatz" näht sie nun wieder.

Eine wunderschöne Tisch-Nähmaschine um schnell mal etwas zu Flicken, zu schade um nur zur Deco herumzustehen.

Es sei denn, die weiteren Kunststoffteile aus dem billigsten Kunststoff jener Zeit machen auch noch schlapp...

Grüße Heinrich

 

 

Adlerina 1.jpg

Adlerina 2.jpg

Kegel 4.jpg

Adlerina 5.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

wow, so hübsch wie sie ausschaut könnte sie glatt eine Neuausgabe im Retro-Design sein! 😃

Bearbeitet von WandlerinSophia
+ e
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb WandlerinSophia:

Hallo,

wow, so hübsch wie sie ausschaut könnte sie glatt eine Neuausgabe im Retro-Design sein! 😃

 

Jep, oder Luigi Colani hat da mitgemischt...😎😎😎

Geschrieben
Am 4.2.2025 um 17:22 schrieb Ärmel:

Aber mit einem "alternativen Ersatz" näht sie nun wieder.

Ja, die Chinesen haben nette Dinge im Portfolio!

 

Keine Kritik, aber ich hätte abgeschrägte Zahnräder bevorzugt.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Ramses298:

Ja, die Chinesen haben nette Dinge im Portfolio!

 

Keine Kritik, aber ich hätte abgeschrägte Zahnräder bevorzugt.

Kein Problem, habe das schon richtig verstanden.

Der Kegelradsatz stammt aus "Schlachtmaschinen"

Schrägverzahnt und mehr Zähne standen auf meinem Wunschzettel, mit anderen Übersetzungen hätte ich welche.

Aber ich wollte mal testen ob es auch so geht, gemäß: "Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah"...🤣🤣🤣👍

Und es Lief/läuft besser als gedacht.

Grüße Heinrich 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Ärmel:

Aber ich wollte mal testen ob es auch so geht, gemäß: "Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah"...🤣🤣🤣👍

Da stimme ich natürlich zu!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...