gunhilda Geschrieben 13. November 2016 Melden Geschrieben 13. November 2016 Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Pfaff 130 mit Motor, die in einen dazugehörigen Holzkasten eingelassen ist. Wenn ich die Spulenkapsel einsetzen will, muss ich die sehr schwere Maschine hochklappen, mit einer Hand irgendwie ausblancieren, damit mir der Holzkasten nicht auch hochklappt und mit der anderen Hand die Kapsel reinfummeln. Das ist sehr nervig. Stünde die Maschine auf einem Tretgestell oder würde man den Holzkasten entfernen, so könnte man problemlos von unten die Kapsel einsetzen. Den Holzkasten zu entfernen, scheint aber nicht so einfach, da die Verbindungsscharniere genietet und nicht geschraubt sind??!! Ich habe schon einige Altertümchen wieder ans Laufen gebracht, kann mir nicht vorstellen, was sich Pfaff dabei gedacht hat, die 130 gab es ja von 1920 bis 1954, meine ist von 51 und war schon mit Motor ausgestattet. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem löst? (Also die Scharniere)
Carni Geschrieben 13. November 2016 Melden Geschrieben 13. November 2016 Hallo! Bist du sicher dass die Scharniere nicht einfach nur hinten an der Maschine angeschraubt sind? Ansonsten könntest du hinten an den Holzkasten noch eine Leiste mit vl. 25cm länge dran machen die gerade nach hinten weg steht. dann kann die Box nimmer nach hinten kippen. Liebe Grüße!
fengshui Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 (bearbeitet) WILLKOMMEN IM CLUB hast du schon mal unter den kasten geschaut? ist da eventuell ein kleines loch in der Mitte am rand ? da war dann mal ein holz oder metall teil dran, dass man vorher nach außen klappen konnte. die pfaff und singer leute kannten dieses Problem nämlich auch schon. die Halterung wird aber manchmal übersehen oder rausgerissen. wenn gar nicht bei dir vorhanden dann probier dort ein metallblech anzubringen dass du bei bedarf rausziehen kannst. zu deinem 2. Problem. ist die Maschine nicht mit 2 schrauben am holzgehäuse befestigt? also an der Maschine die 2 schrauben lösen und dann von den Scharnieren abziehen. die Scharniere bleiben am holzgehäuse. NA DANN VIEL GLÜCK ach ja, vielleicht ist es einfacher die Maschine auf ein Tuch vorsichtig auf die Vorderseite zu legen und dann den leichteren kasten zu bewegen als umgekehrt Bearbeitet 14. November 2016 von fengshui
gunhilda Geschrieben 14. November 2016 Autor Melden Geschrieben 14. November 2016 Danke erst mal für die Antwort!! Also es gibt kein kleines Loch unter dem Holzkasten, aber ich habe jetzt beim Hochklappen und Kopfverrenken zwei Schrauben entdeckt, die die Maschine mit dem Scharnier verbinden. Die müsste ich lösen, was wohl nur zu zweit zu meistern ist, da einer die Maschine halten und der andere schrauben muss. Ich frage mich, wie der Vorbesitzer die Kapsel eingesetzt hat, der war ein Nähmaschinensammler und hat die Maschine auch gut gewartet. Benutzen die meisten Pfaff 130 Besitzer die Maschine ohne den Kasten? Ich habe noch die Tischplatte von einen alten Singergestell, darauf möchte ich die Pfaff stellen. Die Tischplatte hat unter Aussparung für die Maschine noch den schwarzen Metallkasten, der an den Seiten offen ist. Man kann dann wohl von unten Spulenkapsel einsetzen, hoffe ich.
Carni Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 Hallo! Wenn du auf Teppich am Boden arbeitest sollte das auch alleine zu schaffen sein. Maschine vor dir am Boden stellen, beide Hände an die Maschine, vorsichtig nach hinten klappen anfangen, sobald der Spalt zwischen Maschine und Unterbau groß genug ist mit dem einen Fuss vorsichtig den Unterbau "festhalten" und die Maschine gaaanz nach hinten auf den Rücken kippen. Dann solltest du (wenn die Maschine hinten am Boden aufliegt) vorsichtig loslassen können ohne dass der Kasten hochschnappt. Liebe Grüße!
Schnuckiputz Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 (bearbeitet) Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Pfaff 130 mit Motor, die in einen dazugehörigen Holzkasten eingelassen ist. Wenn ich die Spulenkapsel einsetzen will, muss ich die sehr schwere Maschine hochklappen, mit einer Hand irgendwie ausbalancieren, damit mir der Holzkasten nicht auch hochklappt und mit der anderen Hand die Kapsel reinfummeln. Das ist sehr nervig. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem löst? (Also die Scharniere) Ich habe eine Pfaff 262-261 die in einen dazugehörigen Holzkasten eingelassen ist. Wenn ich die Spulenkapsel einsetzen will, muss ich die sehr schwere 262 hochklappen.Rechts vorne ist eine flache Metallstange innen am Holzkasten dran,die flache Metallstange stelle ich rechts hoch unter die 262. Dann bleibt die 262 oben bis ich mit Spule fummeln fertig bin. Bearbeitet 14. November 2016 von Schnuckiputz
josef Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 im Forum ich hätte da noch eine alternative : gebrauchtes stabiles Möbel besorgen ... ;)
akinom017 Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 Guten Abend Normalerweise sollte die Spulenkapsel ohne Aufklappen der Kiste zu entnehmen sein. Da ist doch bestimmt eine Abdeckung die sich ausreichend weit öffnen läßt. Bei der Quelle Ideal Zick Zack, mit der ich nähen gelernt habe, war das so Nr. 10 ist da die erwähnte Abdeckung, geht nach links auf und dann kann man da dran, ist etwas fummelig aber immer noch einfacher als die Kiste aufzuklappen. Und so sitzt die Maschine in ihrem Kasten, der Schieber geht dann immer noch auf.
Carni Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 Hallo! Akinom ja, die Pfaff haben auch so eine Abdeckung. Entweder ich stell mich einfach viel zu blöd an oder zu der Zeit als die Maschine gefertigt wurde hatten die Menschen zierlichere Hände als meine Wurstfinger. Ich schaffs durch dieses kleine Guckloch nur mit viel Mühe die Spule wechseln. Meine steht genau so weit von der Wand entfernt dass ich sie nach hinten neigen kann bis sie dort anlehnt und dann schräg nach hinten auf neuen Unterfaden wartet. Liebe Grüße!
josef Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 Guten Abend Normalerweise sollte die Spulenkapsel ohne Aufklappen der Kiste zu entnehmen sein. Da ist doch bestimmt eine Abdeckung die sich ausreichend weit öffnen läßt. Bei der Quelle Ideal Zick Zack, mit der ich nähen gelernt habe, war das so Nr. 10 ist da die erwähnte Abdeckung, geht nach links auf und dann kann man da dran, ist etwas fummelig aber immer noch einfacher als die Kiste aufzuklappen. Und so sitzt die Maschine in ihrem Kasten, der Schieber geht dann immer noch auf. [ATTACH]224895[/ATTACH] also eine Maschine mit mitgehendem CB-Greifer als vergleich heranzuziehen ...
akinom017 Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 Ja, Du hast ja recht, die Pfaff 130 ist eine andere Liga Es ging ja auch nur um den Schieber und den Holzkasten in dem die Maschine sitzt. Meines Wissen klappt man die Maschine nur auf, wenn man unten säubert und ölt.
akinom017 Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 Es hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, ich war das Anleitungsheft suchen und bin auch im I-Netz fündig geworden. Ein kostenloser Download bei einem Online Händler zeigte mir eine PDF Datei. Lt. Seite 4-5 der Anleitung zur Pfaff 130, macht man das einfach mit links Nach Abb. 2 erfasse man mit der linken Hand (unter der Tischplatte, bei Versenkmaschinen durch die Muldenöffnung) die Spulenklappe A und ziehe so die Oberkapsel mit der Spule heraus. Solange die Klappe ganz geöffnet ist, kann die Spule nicht aus der Kapsel fallen
det Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 Lt. Seite 4-5 der Anleitung zur Pfaff 130, macht man das einfach mit links Ja, nur mit links. Mit der rechten Hand bricht man sich die Finger, bevor die Kapsel an Ort und Stelle sitzt, aber auch mit der linken Hand ist es alles andere als einfach bei der 130 oder 230. Wie oft ist mir da beim Fingern durch das Löchlein schon die Spulenkapsel aus der Hand gefallen und dann muss ich doch die NähMa hochklappen. Gruß Detlef
akinom017 Geschrieben 15. November 2016 Melden Geschrieben 15. November 2016 Nähen ist ausgleichend beidseitig
Frogsewer Geschrieben 15. November 2016 Melden Geschrieben 15. November 2016 Moin, Ich habe bei 10 Unterkisten der alten eisernen nicht eine mit Schnappsicherung. Da sind die ganz alten Schwing- und Langschiffe absolut im Vorteil. Bei den Maschinen, die den Deckel zur Seite schieben ist es absolute Fummelei, vor allem, wenn Mann Bratpfannenhände hat:D
lanora Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 Ich hab zwei von den Ladys. Eine im Tisch und eine im Kasten. Bei der 130 im Tisch wechsel ich die Spule immer mit einem Griff unter der Tischplatte. Da ist der Schieber nur Kuckloch. Bei der 130 im Kasten ist es fummeliger. Da geht es ohne hochklappen auch....aber nur mit kleinen gefühlvollen Händen....Allerdings schnappt bei meinem Kasten hinten ein Stab aus sobald ich die Maschine nach hinten klappe. So kann sie nicht umfallen und ich kann die Spule von unten wechseln wenn ich wieder mal zu ungeduldig bin um sie von oben durch den Schieber zu wechseln.....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden