tuxer Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Hallo und guten Tag an dieses Forum. Wir (meine Frau und ich) haben 1998 die o.g. Nähmaschine für einige kleine Näharbeiten gekauft. Seit dieser Zeit stand die Maschine ungenutzt im Schrank, sie hat sogar zwei Umzüge überstanden ... bis auf die Bedienungsanleitung . Die Wiederinbetriebnahme nach den vielen Jahren klappte ganz gut, nur sind mir die auf der Vorderseite-rechts aufgedruckten Funktionen ( A-B-C-D-J ) und und insbesondere deren Aktivierung nicht klar . Daher frage ich hier, ob jemand eine Bedienungsanleitung ( gerne auch als Datei ) hat und mir zur Verfügung stellen würde. Als Anhang habe ich ein Foto der Maschine beigefügt, da es laut Internet-Recherche wohl unterschiedliche Modelle mit der gleichen Bezeichnung ("Victoria 785") gab. Vielen Dank im voraus ... Thomas
chaosnadel Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Die Wiederinbetriebnahme nach den vielen Jahren klappte ganz gut, nur sind mir die auf der Vorderseite-rechts aufgedruckten Funktionen ( A-B-C-D-J ) und und insbesondere deren Aktivierung nicht klar . Mit einer Bedienungsanleitung kann ich leider nicht dienen. Aber der Aufdruck rechts vom Stichwahlrad scheint wohl die Stiche unter Verwendung einer Zwillingsnadel zu zeigen. Stelle doch einmal ein Foto vom Typenschild der Nähmaschine ein. Vielleicht kann man dadurch Rückschlüsse auf den Hersteller und eine Bezugsquelle für eine Bedienungsanleitung ziehen. Und erinnert Ihr Euch noch, wo Ihr sie damals gekauft habt?
det Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Hallo tuxer und herzlich willkommen, gleich im ersten Post das Foto mit eingefügt, gut! Mit einer Bedienungsanleitung kann ich leider nicht dienen. Aber der Aufdruck rechts vom Stichwahlrad scheint wohl die Stiche unter Verwendung einer Zwillingsnadel zu zeigen. Genau so ist es. Eigentlich sollte es auch ohne Anleitung gehen. Am oberen Rad stellt man den Stich ein, von A nach F die Zickzack-Breite und am unteren Rädchen die Stichlänge, daneben der Rückwärtshebel. Auch der Einfädelweg ist aufgedruckt. Die einzige Ölstelle ist der Greifer, da gehört regelmäßig - nach der Reinigung - ein Tropfen Nähmaschinenöl hinein und die Nadelstange darf dann mit einen öligen Wattestäbchen eingerieben werden. Wenn noch Unklarheiten sind, einfach fragen. Gruß Detlef
tuxer Geschrieben 9. November 2016 Autor Melden Geschrieben 9. November 2016 (bearbeitet) Vielen Dank für Eure Hilfe. Stelle doch einmal ein Foto vom Typenschild der Nähmaschine ein. Vielleicht kann man dadurch Rückschlüsse auf den Hersteller und eine Bezugsquelle für eine Bedienungsanleitung ziehen. Und erinnert Ihr Euch noch, wo Ihr sie damals gekauft habt? Ich habe mal das Typenschild angefügt, Wirklich aussagekräftig scheint es nicht zu sein. Gekauft haben wir die Maschine ca. 1998 beim Discounter "Plus". Die angegebene Service-Telefonnummer ist heute, nach nunmehr fast 20 Jahren, natürlich nicht mehr relevant. Mit einer Bedienungsanleitung kann ich leider nicht dienen. Aber der Aufdruck rechts vom Stichwahlrad scheint wohl die Stiche unter Verwendung einer Zwillingsnadel zu zeigen. Also heißt das, daß ausschließlich bei den rechts neben dem Stichwahlschalter aufgedruckten Schalterstellungen auch eine Zwillingsnadel verwendet werden kann ? Was mich auch noch interessieren würde, ob es bei dieser Maschine eine für elastische Stoffe geeignete Einstellung gibt und was die Wahlschalterstellung-Stellung "J" bewirken soll. Zwei "versteckte" Einstellmöglichkeiten habe ich nun auch "entdeckt" : 1. eine Transporterabsenkung, dies erklärt das vermeintliche Fehlen einer Abdeckung 2. die Möglichkeit, den (Feder)-Nähfußdruck in 4 Stufen einstellen zu können, nur welche Stellung ist die "Normale" ? Danke auch für den Hinweis auf die Maschinenteile, welche mal ein Tröpfchen Öl gebrauchen können . Viele Grüße Thomas Bearbeitet 9. November 2016 von tuxer
det Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Moin Michael, Also heißt das, daß ausschließlich bei den rechts neben dem Stichwahlschalter aufgedruckten Schalterstellungen auch eine Zwillingsnadel verwendet werden kann ?genau, bei E bis I ist die Stichbreite so groß, dass Zwillingsnadeln auf der Stichplatte aufschlagen würden. Was mich auch noch interessieren würde, ob es bei dieser Maschine eine für elastische Stoffe geeignete Einstellung gibtich sehe keinen Stretchstich, ich würde dann zunächst einen leichten Zickzack (B - C) probieren und eine Overlock dazukaufen. und was die Wahlschalterstellung-Stellung "J" bewirken soll.Ein Dreifach-Geradstich für eine besonders reißfeste Naht, manche bezeichnen es als Stretchstich und das sorgt gerne für Diskusisonen. Für Stretch ist diese Maschine m.M.n. nicht geeignet. 2. die Möglichkeit, den (Feder)-Nähfußdruck in 4 Stufen einstellen zu können, nur welche Stellung ist die "Normale" ? Für 'normale' Stoffe vermutlich die mittleren Stufen, bei dickem Nähgut maximalen Druck einstellen und bei Stretch runterregeln. Gruß Detlef
tuxer Geschrieben 9. November 2016 Autor Melden Geschrieben 9. November 2016 Hallo, danke für die weiteren Hinweise. Ich nehme an, daß ich mich nun der einen oder anderen kleinen Nähaufgabe im Haushalt widmen kann, es soll kein Hobby im engeren Sinne werden. Ich muß nun noch einige Rollen, möglichst universell verwendbares, Nähgarn, sowie Nähmaschinenöl beschaffen. Viele Grüße Thomas
josef Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Moin Michael, genau, bei E bis I ist die Stichbreite so groß, dass Zwillingsnadeln auf der Stichplatte aufschlagen würden. ich sehe keinen Stretchstich, ich würde dann zunächst einen leichten Zickzack (B - C) probieren und eine Overlock dazukaufen. Ein Dreifach-Geradstich für eine besonders reißfeste Naht, manche bezeichnen es als Stretchstich und das sorgt gerne für Diskusisonen. Für Stretch ist diese Maschine m.M.n. nicht geeignet. Für 'normale' Stoffe vermutlich die mittleren Stufen, bei dickem Nähgut maximalen Druck einstellen und bei Stretch runterregeln. Gruß Detlef in der Einstellung "J" ist der stretch-3-fach-geradstich gezeigt einen stretch-3-fach-ZZ-stich sehe ich auch nicht
tuxer Geschrieben 12. November 2016 Autor Melden Geschrieben 12. November 2016 in der Einstellung "J" ist der stretch-3-fach-geradstich gezeigt einen stretch-3-fach-ZZ-stich sehe ich auch nicht Danke für den Hinweis. Nun warte ich erstmal auf das Eintreffen einiger Rollen Garn und Öl, um dann Projekt 1 ( Vorhang ca. 1m x 1m ) zu starten. Schönes Wochenende und Grüße Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden