Lehrling Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 also mein Bügelbrett ist auch hinterm Schrank geparkt wegen Platzmangel, die zwei Ärmelbretter davor, das Bügeleisen auf der Fensterbank. Mit Dampf bügel ich nur in besonderen Fällen, und für das normale Bügeln eben den Stecker einstecken und das Brett hochziehen - auf jeden Fall gut genutzte Zeit, weil das Nähen danach besser klappt. Ist wirklich nur eine Angewohnheit, aber eine gute liebe Grüße Lehrling
Trizi Geschrieben 25. Oktober 2016 Melden Geschrieben 25. Oktober 2016 Das ist so traumhaft geworden :klatsch1: Wenn es nicht sooo viel Arbeit wäre, würde ich Dir die Idee klauen. Das ist ein echtes unikat. Gratulation!
Carni Geschrieben 25. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2016 Hallo! Lehrling: vielleicht schaff ichs mir das auch noch an zu gewöhnen. ich hab mir eigentlich extra einen Trockner gegönnt weil ich so so gut wie nix bügeln muss... Trizi: So arg viel Arbeit ist es nicht wenn man mal angefangen hat (wenn ich die riesigen Quilte (? Quilts? Quilten?) von manchen seh mit den wiiiinzig kleinen Stückchen... dagegen ist so ein Shirt gar nicht der Rede wert.) Würde mich sehr freuen wenn ich dich motivieren kann die Idee auch zu nähen. Liebe Grüße!
zwirni Geschrieben 25. Oktober 2016 Melden Geschrieben 25. Oktober 2016 Schön geworden, da wäre ich auch für ein Zweites motiviert!
Carni Geschrieben 27. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Hallo! Noch ein Foto wo ich das Shirt wirklich anhabe:
-Myrel- Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Wahnsinn, das sieht wirklich klasse aus! Das hast du wirklich toll hinbekommen. Außerdem ist es eine super Methode zum Reste verwerten
Martina2011 Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Whoww! Das sitzt klasse. Sieht super aus! Tolle Idee um von den Resten der Lieblingsstoffe ein tolles Unikat zu zaubern. (Idee bei mir für später abgespeichert) . Eine Alternative zum Desigual- oder Catwise-Style.
Lehrling Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 sach ich doch: Designerteil, unbezahlbar!!! liebe Grüße Lehrling
Carni Geschrieben 27. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Hallo! Danke danke danke euch Ihr macht mir so viel Mut gleich weiter zu nähen und auch wieder was Neues zu probieren. Danke euch! Liebe Grüße!
Trizi Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Das Shirt steht Dir total gut - betont perfekt Deine gute Figur! Da ist Dir wirklich ein richtiger "Wurf" gelungen! lg Trizi
Carni Geschrieben 27. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) Hallo! Ich grab den Thread mal wieder aus, das 2. Shirt ist zugeschnitten. Diesmal aus 3 Farben Ringelstoff (blau, grün und schwarz) und dafür ist das normale schwarz raus geflogen (also dazu blau, türkis, grau). Diesmal hab ich jeden Stoff vorher gedehnt (in beide Richtungen) um jedes Stück "richtig" zu zu schneiden. dabei ist mir aufgefallen der graue Stoff ist einfach VIEL weniger dehnbar als die anderen. Also er war vl. gar nicht zwingend "falsch" zugeschnitten er ist vl. einfach zu wenig dehnbar für das untere Stück Ärmel (obwohl ich das erste Shirt oft und gerne anhabe, jetzt gerade auch). Was ich ändern möchte? Ich will die ersten Nähte mal mit der normalen Nähmaschine machen und die Nahtzugabe dann nach rechts und links auseinander falten bei den Kreuzungen. Beim ersten hab ich alles mit der Ovi gemacht. Ob das dann weniger stabil oder belastbar wird werd ich ja sehen Ich erwart mir dadurch die Anschlussstellen vl. sauberer zu erwischen. Mal sehen Die Hoffnung stirbt zuletzt Fotos gibts wenn man schon was erahnen kann Liebe Grüße! Bearbeitet 27. Januar 2017 von Carni
ina6019 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo Carni, ich habe gerade dein erstes Shirt gesehen. Es schaut einfach toll aus! Ich hätte einen Rat für dich fürs zweite Shirt: nähe es lieber schon mit der Ovi, das gibt einfach schönere Nähte. Mit der normalen Nähmaschie wellen sich die Nähte. Aber damit die Nahtkreuzungen stimmen, kannst du jede Nahtkreuzung über ca 2-3 cm mit der normalen Nähmaschine vorheften - 1/2 cm von der Kante weg, dann brauchst du die Heftfäden nichtmal mehr weg zu ziehen. Ich hefte bei Jersey inzwischen (fast) alle kritischen Stellen mit der normalen Nähmaschine vor. Klingt zeitaufwändig, spart aber in Wahrheit die ganze Auftrennerei, wenn's mal wieder nicht hingehaun hat. Viel Erfolg! Ich bin schon gespannt auf dein zweites Shirt! (Hab' auch gefühlte Tausende Kleinstreste.. Und schmeiße nix weg.. ) LG - Ina Nachtrag: Ohoh.. Ich habe wohl übersehen, dass dieser letzte Eintrag gerade etwa ein Jahr her ist.. - Also: einfach nicht beachten. Bearbeitet 3. Januar 2018 von ina6019
Carni Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Hallo! Wenn ihr nicht böse seid dass die Bilder aus der Phase zwischen trocknen und bügeln kommen hätte ich welche vom 2. Shirt: Hab damals tatsächlich die Nähmaschine genommen statt der Ovi, beim Tragen merke ich aber nicht viel Unterschied wegen Wellen oder sonst i-wie unfein liegen möchte ich sagten. Stabil... hm..... ich mag das 2. fast lieber weil mir der Halsabschluss mit dem Bündchen besser gelungen ist. Die Kanten passen hier exakter zusammen für mein Gefühl. Liebe Grüße!
Lehrling Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 jep, ein Designerstück - danke fürs Zeigen liebe Grüße Lehrling
Carni Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Hallo! Bei den Profis hier prügeln sich wahrscheinlich die Nackenhaare um einen Stehplatz wenn ihr meine verzweifelten Versuche anschaut, aber ich sag euch ich für mich bin stolz drauf und dank der überlangen Ärmel sitzt es tatsächlich besser als gekaufte Shirts. Ich mag meine selbstgemachten auch wenn sie noch viel Übung brauchen um wirklich gut zu werden. Aber ich hab ja noch Reste, was für ein Glück. Danke für eure lieben Worte Akinom und Lehrling. Liebe Grüße!
akinom017 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Übung macht die Meisterin also mach einfach weiter, das wird schon
ina6019 Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Sie sehen beide toll aus! Macht Lust zum Nachmachen. LG - Ina
Trizi Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Sooo - ich war derart neugierig auf das Carni-Shirt, daß ich doch nicht meine Hose genäht habe (und deshalb heute nix gscheites zum anziehen habe) sondern am Wochenende gleich losgelegt habe mit dem Shirt. Bevor ich lang rumlabere, hier mal die Bilder: Erstmal ein möglichst einfaches Basic-Shirt ausgesucht und aufgeteilt: Hatte es ursprünglich mit "zarten Kurven" versucht, das war aber nichts, deshalb erfolgte die Aufteilung in strenge Linien. So - dann alles zerschnitten und sortiert: Dank Carni bekommt der Begriff "Schnitt"muster eine völlig neue Bedeutung: Das Zusammennähen ging besser als gedacht: Nochmals vielen lieben Dank an Carni für die Idee und Aufmunterung lg Trizi
Carni Geschrieben 12. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Hallo! Boah Trizi das ist ja richtig super geworden! Deine Aufteilung finde ich ehrlich noch besser als meine Ideen bis jetzt und mit den gewählten Stoffen ist das wirklich ein Traum geworden! Danke fürs zeigen und zuschauen lassen. Liebe Grüße!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden