Carni Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Hallo! Hier ein Versuch wie man kleinere Stücke und Reste von Jersey (oder ggf. auch anderen Stoffen, ich versuchs mal mit "nur Jersey") in ein Langarm-Shirt verwandeln kann. Zuerst das Schnittmuster von Burda abgezeichnet, den Ärmel gleich 2 mal weil der rechte und linke unterschiedlich sein werden. Für den Schnitt hab ich mich entschieden weil ich ihn in Kurzarm schon genäht habe und er schön einfach ist. Mit Bleistift hab ich am Vorderteil angefangen die Kästchen einteilen, als ich zufrieden war hab ich die Ansatzpunkte von den Linien auf die Ärmel und das Rückenteil übertragen. Dann das ganze nochmal mit Edding umrundet damit ich später leichter sehe was eine Außenkante (schwarz) ist.
Carni Geschrieben 20. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 (bearbeitet) Dann mit rotem Stift die einzelnen "Puzzlelinien" nachgezogen. Ich habe die Linien und nicht die Kästchen beschriftet, so hoffe ich am Ende bei jedem Teil zu wissen was oben sein soll. Der erste Buchstabe steht für welches Stück vom Shirt (Vorne, Hinten, Links, Rechts), die senkrechten Linien haben Zahlen die waagrechten Buchstaben. Bearbeitet 20. Oktober 2016 von Carni
Carni Geschrieben 20. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Die Stoffe plane ich mal zu verwenden ich hätte noch welchen der mir gut gefällt aber farblich (dunkles pink) total aus der Gruppe fallen würde.
samba Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Hallo Carni, ich schau dir gerne zu. Bin gespannt auf dein Puzzle und wünsch dir gutes Gelingen und viel Spaß! Samba
akinom017 Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Eine tolle Idee, der Entwurf sieht gut aus Viel Spaß beim puzzeln.
Lehrling Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Wow, bist du mutig, gleich so viele kleine Teile - toll! Ich schau gespannt zu. liebe Grüße Lehrling
Carni Geschrieben 20. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo! Danke danke für die lieben Worte! Das macht gleich Mut weiter zu machen Die Farbaufteilung hab ich zuerst mal am Bildschirm gemacht, da gehts einfacher mit "noch was ändern". Am einfachsten ist es zuerst die verfügbaren Kästchen zu zählen und dann entsprechend der Farbanzahl anmalen. Mit 19 hinten und 26 vorne ergibt das 3-4 und 4-5 Kästchen je Farbe. Durch die Ärmel (4 und 5) sind das genau 54 kästchen - 9 in jeder Farbe. Hier die Markierungen am Schnittmuster schön bunt damit ich ja den Unterschied seh Ich denke ich werde die einzelnen Teile nacheinander machen. Also zuerst nur eins zuschneiden, das zusammennähen und dann erst das nächste. Ich denke so wird es übersichtlicher. Ich hoff es wird anziehbar Liebe Grüße! Bearbeitet 20. Oktober 2016 von Carni
froggy Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Oh toll, da schaue ich mir an. Bin schon gespannt, wie das Shirt wird. Willst Du vielleicht doch den pinken Stoff dazu legen? Eine Kontrastfarbe könnte toll wirken. Viele Grüße, Anke
Carni Geschrieben 20. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo! Ich bin so unsicher wegen dem Pink-Lila Froggy. Ich hab mal ein Foto gemacht. Wenn nehme ich ihn statt dem hellgrünen, mit dem beißt er sich (fürchte ich) ein kleines bissi: Was meint ihr? Lieber mit grün oder pink-lila? Liebe Grüße! Edit: so, nochmal ein Foto mit der Kamera gemacht und Foto ausgetauscht Oben im Bild ein Stückerl vom grünen Stoff. Bearbeitet 20. Oktober 2016 von Carni
Lehrling Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 ich bin für grün statt pink.
akinom017 Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Beides geht, beide grün und lila zusammen ist je nach Anordnung vielleicht nicht ideal.
Junipau Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Der lila Stoff gefällt mir, aber ich würde auch sagen, entweder grün oder lila, nicht beide. Die sind zu stark jeder für sich. Ganz andere Frage zur Verarbeitung: Warum nähst Du nicht erst ein Stück Patchworkstoff zusammen und legst darauf die Schnitteile? Das dürfte deutlich leichter für die Paßform werden, weil nicht soviele Nahtzugaben daran nagen? So würde ich wohl vorgehen, auch wenn dabei etwas mehr Verschnitt anfällt... Gutes Gelingen. - egal wie Du vorgehst! LG Junipau
Carni Geschrieben 20. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Hallo! Ok, ich bin gerade beruhigt wenn ihr auch für grün seid. Dass sich 2 Farben gar nicht berühren wird denke ich schwierig bei 54 kästchen... v.a. wenn die Aufteilung schon gemacht ist Wie meinst du das Junipau? Zuerst einen großen Stoff mit dem Muster nähen und dann daraus die Teile zuschneiden? Dann passen die Kanten vom Muster an den Nähten ja nicht zusammen? ist alles ausgemessen so dass sich die Linien möglichst treffen sollten... SOLLTEN! Liebe Grüße!
Gast Tamsin Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Ich setze mich dazu und bin sehr gespannt. Die Idee gefällt mir sehr gut. Tamsin
slashcutter Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Junipau schrieb: Der lila Stoff gefällt mir, aber ich würde auch sagen, entweder grün oder lila, nicht beide. Die sind zu stark jeder für sich. Ganz andere Frage zur Verarbeitung: Warum nähst Du nicht erst ein Stück Patchworkstoff zusammen und legst darauf die Schnitteile? Das dürfte deutlich leichter für die Paßform werden, weil nicht soviele Nahtzugaben daran nagen? So würde ich wohl vorgehen, auch wenn dabei etwas mehr Verschnitt anfällt... Gutes Gelingen. - egal wie Du vorgehst! LG Junipau So wie Junipau würde ich das auch machen:). Es gab hier dich mal einen Thread zum Thema Nähen wie desigual ich habe sowas schon ab und an gemacht....Aber nicht mit ganz kleinen Teilen. In einer alten Ottobre war auch mal so ein Shirt drin.... LG und viel Spaß beim Puzzle Christiane
slashcutter Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 (bearbeitet) Hier ist mein aus Resten genähten Shirt Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Bearbeitet 20. Oktober 2016 von slashcutter
froggy Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Hmm, in dem Falle wäre ich auch eher für grün, der pinke hat zu viel Muster in sich selbst und da passen die Farben nicht ganz. Kann aber auch an meinem Bildschirm liegen. Viele Grüße, Anke
UWYH Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 slashcutter schrieb: So wie Junipau würde ich das auch machen:). Es gab hier dich mal einen Thread zum Thema Nähen wie desigual ich habe sowas schon ab und an gemacht....Aber nicht mit ganz kleinen Teilen. In einer alten Ottobre war auch mal so ein Shirt drin.... LG und viel Spaß beim Puzzle Christiane An das Ottobre-Shirt musste ich auch sofort denken, dessen Einzelteile habe ich noch kleiner in Erinnerung. Der Schnitt müsste in der Ausgabe 05/2012 gewesen sein.
UWYH Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Carni schrieb: Hallo! Ich bin so unsicher wegen dem Pink-Lila Froggy. Ich hab mal ein Foto gemacht. Wenn nehme ich ihn statt dem hellgrünen, mit dem beißt er sich (fürchte ich) ein kleines bissi: Was meint ihr? Lieber mit grün oder pink-lila? Liebe Grüße! Edit: so, nochmal ein Foto mit der Kamera gemacht und Foto ausgetauscht Oben im Bild ein Stückerl vom grünen Stoff. Dein Tempo ist beeindruckend! Obwohl ich Kontraste und ungewöhnliche Farbkombinationen eigentlich mag, wäre mir persönlich der pink-lila zu viel des Guten.....
zwirni Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Ich bin sehr gespannt. Ein Patchworkshirt möchte ich auch mal nähen; allerdings werde ich zuerst puzzeln, dann zuschneiden. So, wie du das planst, würde das bei mir sicher nicht zu meiner Zufriedenheit hinhauen, abgesehen vom viel größeren Aufwand. Viel Spaß und gutes Gelingen, ich schaue gerne zu.
Carni Geschrieben 20. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo! Danke euch für das viele Feedback! Tamsin: Nur noch ein UFO schnell vom Zuschneidetisch/ Anstecktisch weg bekommen (is schon gesteckt) dann gehts los mit zuschneiden. Slashcutter: Ja, in einem Heft war ein Shirt aus ich denk 3 oder 4 Teilen am Vorderteil (weiß aber nicht sicher obs Ottobre war wo ich das gesehen hab) das hat mir auch gefallen und i-wie kam dann mit dem Bild im Esszimmer zu dem Projekt Dein Shirt finde ich total super! Oh da muss ich mich bemühen da liegt die Messlatte hoch wenn ich dein "Reste-Shirt" so anschau froggy: nein dein Bildschirm ist da unschuldig. Der Stoff hat ein sehr unruhiges Muster aber es gefällt mir i-wie total. Ich weiß auch nicht was mich geritten hat als ich ihn gekauft hab, ich kanns nicht benennen aber er hat was für mich. UWYH: ok, damals hatte ich noch kein Interesse an Nähheften und war froh gerade ebene Hundekörbchen genäht zu bekommen. Danke dir, manchmal geht es schnell und dann liegt wieder tagelang alles und ich bekomm einfach den Popo nicht hoch um was an zu fassen. Das ist so schwer stimmungsabhängig bei mir. War aber alles kreative schon immer. zwirni: ich möchte eigentlich erreichen dass man die "originalen Nahtlinien" nicht mehr als solche sieht sondern das Muster überall gleichmäßig lauft. Sprich die waagrechten Linien von Vorderteil und Rückenteil teffen sich dann genau / bzw. SOLLTEN sich dann treffen. Es stoßen auch keine gleichen Farben zusammen wenn ich die Teile dann verbinde. Ich hab mal die 2 Ärmel ausgeschnitten und zerteilt, die sind denk ich "einfacher" und auch nach den 2 kann ich sicher abschätzen ob das ein kompletter Fehlschlag wird. (zb. wenn sie dann eine total andere Größe haben als geplant oder sowas). Fotos gibts bitte morgen Genau und eine Farbtabelle hab ich auch schon erstellt als Schummelzettel wo unter den bunten Punkten die auch auf den einzelnen Stücken sind steht welchem Jersey das entspricht. Danke für eure virtuelle Teilnahme an dem Projekt das macht richtig Lust und Laune weiter zu kommen Bearbeitet 20. Oktober 2016 von Carni
Carni Geschrieben 20. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Hallo! Nochmal ich mit schnellen Fotos was ich noch gemacht hab: Zuerst das vorher schon angekündigte Bild von den zerschnittenen Ärmeln, dann der erste Ärmel zugeschnitten aus Stoff (von der linken Seite), die erste Naht und der fertige erste Ärmel. Also ich weiß nicht wie ihr das seht aber mich schreckt mein Ergebnis nicht so sehr ab es gar nicht weiter zu versuchen. Ich freu mich schon auf den nächsten Ärmel. Gute Nacht euch!
Carni Geschrieben 21. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2016 Hallo! Heute nicht besonders viel geschafft aber der 2. Ärmel ist auch fertig:
sewing Adam Geschrieben 21. Oktober 2016 Melden Geschrieben 21. Oktober 2016 Sieht doch gut aus! Bin sehr auf den Rest gespannt LG Adam
slashcutter Geschrieben 21. Oktober 2016 Melden Geschrieben 21. Oktober 2016 sewing Adam schrieb: Sieht doch gut aus! Bin sehr auf den Rest gespannt LG Adam Ich auch:) LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden