mzw Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 guten Morgen, ich habe versucht, einfache geometrische Formen in eine Anleitung zu konstruieren....war doch etwas mühsem...gibt es ein spezielles Programm?? vielen Dank herzliche Grüße Peggy
Bazi Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Guten Morgen, ich frag jetzt vielleicht etwas dumm. In was für ein Programm wolltest Du denn die Formen einfügen? War es ein spezielles Quilt-Programm oder ein Office - Programm? Hast Du die Anleitung als Dokument gemacht? Bazi
Little-Lucy Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Moin Peggy! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du eine Anleitung geschrieben und möchtest nun ein paar Grafiken einfügen? Falls Du die Anleitung in einer Textverarbeitung (z.B. Word) geschrieben hast, hilft nur der Umweg über ein Grafikprogramm, wo Du die Skizzen zunächst erstellst, jedes als einzelnes Bild abspeicherst und dann an entsprechender Stelle in das Dokument einfügst. Ich selber erarbeite alles komplett mit Corel Draw. Ich kann dort meine Zeichnungen erstellen und direkt den Text dazu schreiben und vor allem alles so "drapieren" wie ICH es gerne hätte. Word z.B. ist da etwas "eigen". Wenn es Dir darum geht, komplette PW-Layouts zu entwicklen, gibt's auch spezielle Programme dafür. Eins davon ist EQ (Electric Quilt, hier zu finden). Allerdings ist es recht umfangreich, soweit ich weiß, nur auf englisch erhältlich und ich weiß nicht genau, ob man Dateien daraus in andere Programme exportieren kann. Liebe Grüße Claudia
Celene Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 hi, wenn es dir nur um einfachere formen geht kannst du die ja zuerst per hand zeichnen und dann einscannen. wenns bunt sein soll kannst du es auch noch mit photoshop bearbeiten. LG, celene
mangetsu Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Hi, ganz umsonst und sehr gut ist GIMP, Infos siehe hier. Schoenen Gruss, Alex
mzw Geschrieben 27. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2005 vielen Dank---wie und wo klappt es mit dem Download?? Mit Angabe von FTP Servern kann ich noch nichts anfangen...computermäßig nicht so fit zur Besträtigung , es geht um das Illustrieren von Anleitungen...blocks als Masken...zu verändern mit unterschiedlichen Maßen, deshalb gerne über Computer...meine Zeichenkünste sind erbärmlich!!!!!vielen Dank für eure Hilfe! herzliche Grüße Peggy
Heimke Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 vielen Dank---wie und wo klappt es mit dem Download?? Mit Angabe von FTP Servern kann ich noch nichts anfangen...computermäßig nicht so fit zur Besträtigung , es geht um das Illustrieren von Anleitungen...blocks als Masken...zu verändern mit unterschiedlichen Maßen, deshalb gerne über Computer...meine Zeichenkünste sind erbärmlich!!!!!vielen Dank für eure Hilfe! herzliche Grüße Peggy Hallo Peggy, verstehe ich das jetzt richtig: du willst Anleitungen erstellen, in die du Blöcke in verschiedenen, veränderbaren (von wem veränderbar? von dir? neue Anleitung dann?) einfügen willst. Dafür bietet sich aber doch eines der Quiltentwurfsprogramme an, sei es EQ5 oder Quiltpro. Da kann man die Entwürfe auch exportieren, als .bmp oder wie auch immer und in ein anderes Dokument einfügen. Gruß Heimke
mzw Geschrieben 27. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2005 bie EQ finde ich nur die Möglichkeit, die Blöcke als Layout zu exportieren, die rotary charts lassen sich drucken, aber nicht abspeichern und damit verändern---oder ich habs nicht kapiert gut möglich für Hilfs dankbar herzliche Grüße Peggy
Heimke Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 bie EQ finde ich nur die Möglichkeit, die Blöcke als Layout zu exportieren, die rotary charts lassen sich drucken, aber nicht abspeichern und damit verändern---oder ich habs nicht kapiert gut möglich für Hilfs dankbar herzliche Grüße Peggy Hallo Peggy, da kann ich dir jetzt auf die Schnelle auch nicht helfen, dafür nutze ich EQ zu wenig. Bist du nicht auch bei der Yahoo-Group für EQ? EQ_Hilfe? Da könnte dir sicher jemand weiterhelfen. Gruß Heimke
mzw Geschrieben 27. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2005 probiere ich und gebe hier Rückmeldung... herzlichen Gruß Peggy
Debbie Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Wenn Du Dir in Microsoft Word die Zeichenleiste anzeigen lässt (unterer Bildschirmrand) kannst du Anleitungen direkt einzeichnen. Ich mache meine Anleitungen nur damit , auch für die Zeitung. Du kannst sie farbig gestalten und sogar deine evtl. eingescannten Stoffe für die Muster verwenden. Wenn du möchtest, schick mir mal deine email-Adresse. Ich schick dir dann mal eine gezeichnete Anleitung. Oder hast du zufällig das neue Patchworkmagazin. Darin ist auch eine Word-Zeichnung.
madhatter Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 du hast doch quilt pro, wenn ich mich recht erinnere, oder? ... damit kannst du formen und blocks (auch teilweise) exportieren ins *bmp-format. das ganze kannst du dann in *gif oder *jpeg umwandeln (grafikprogramm) und problemlos in word einfügen. so mache ich das mit meinen anleitungen immer. z. zt. ist meine homepage leider down, aber wenn sie wieder online ist, kannst du dir das mal ansehen. damit das ganze dann nicht so viel speicherplatz braucht wie ein word-dokument und zudem auch von nicht-word-usern gelesen werden kann, wandle ich das fertige dokument mit einem virtuellen druckertreiber in ein *pdf-file um. lg, katrin
Little-Lucy Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 @madhatter: was für ein PDF-Programm nutzt Du? Ich bin nämlich auch noch auf der Suche. Liebe Grüße Claudia
madhatter Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 ich nutze die testversion von pdf-factory. das ist praktisch keine vollversion zum manipulieren etc., sondern eben nur ein "virtueller druckertreiber". d. h. du installierst das programm und hast einen "drucker" mehr auf deinem computer. du kannst dann alle dokumente oder bilder in ein pdf umwandeln, indem du auf "datei drucken" gehst und dann eben als drucker die pdf-factory auswählst. das programm war mal als freeware auf irgendeiner cd... ich glaub aus der pc praxis oder so. du siehst allerdings unten auf jeder seite den hinweis "dieses dokument wurde mit ........... erstellt". aber da es ohnehin nur für kostenlose anleitungen auf meiner hp genutzt wird, ist mir das egal. das "richtige" programm muß natürlich bezahlt werden, hat dann aber auch mehr möglichkeiten und diesen hinweis dann halt auch nicht mehr. lg, katrin
mzw Geschrieben 27. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2005 QuiltPro habe ich leider nicht mehr, sonder inzwischen EQ5..vielleicht habe ich ja etwas übersehen....aber gute Anregungen gibt's ja schon...ich melde mich, was draus wird herzliche Grüße Peggy
Little-Lucy Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 @madhatter: danke für den Tipp. Werd ich gleich mal schauen und mir mal die Freeware-Version runterladen. Ich hab nämlich keine Lust, mir so ein teures Programm wie Acrobat zu kaufen, auch wenn es sicher sehr komfortabel ist. @Debbie: welches Modell ist denn von Dir gezeichnet?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden