Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe eine Baumwollhose nicht Jeans, auf deren Verpackung steht, Hose Straight up.

Was bedeutet Straight up?

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rohrkrepierer

    4

  • nowak

    3

  • Gypsy-Sun

    3

  • Striegelchen

    2

Geschrieben

Ja die Hose kam von Aldi, und hat nach einem jahr ein riesiges Loch im Schritte des Mannes.

Geschrieben

Tja, dann bedeutet es in dem Fall wohl einfach nur die Aldi-Marke und sonst nichts.

 

(Ob das Bein gerade geschnitten ist sieht man ja auch an der Hose.)

Geschrieben
  Zitat
und hat nach einem jahr ein riesiges Loch im Schritte des Mannes.

Was kann Mann dagegen machen?

Geschrieben

Je nach dem flicken oder eine neue Hose kaufen.

 

(Bei riesigen Löchern geht reparieren in der Regel nicht mehr unauffällig oder gar unsichtbar, das geht nur, wenn man rechtzeitig interveniert, wenn des Loch klein ist oder das Gewebe dünn wird.)

 

Müßte man dann mal sehen.

 

Ob sich flicken repariert, hängt dann noch davon ab, warum die Hose ein Loch hat. Wenn sie z.B. gerissen ist, weil die Schrittkurve nicht passt und die Hose sich da nicht gut mit dem Körper mitbewegen kann, dann wird eine Reparatur auch nicht lange leben.

Geschrieben

Bild?

Loch kann ja viel heißen. (zumindest wenn ein Mann das beschreibt:rolleyes:

Gruß Nera

Geschrieben
  nowak schrieb:

 

Ob sich flicken repariert, hängt dann noch davon ab, warum die Hose ein Loch hat. Wenn sie z.B. gerissen ist, weil die Schrittkurve nicht passt und die Hose sich da nicht gut mit dem Körper mitbewegen kann, dann wird eine Reparatur auch nicht lange leben.

 

Die Schrittkurve ist immer unpassend, wenn die Hose mit Maurerdekolleté getragen wird und mann so in die Knie geht ohne die Hose vorher am Bund hochzuzienen....

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@Lehrling

Also ich ziehe meine Hosen eher am Oberschenkel nach oben.

Geschrieben

Genau das ist das Problem. Sie hängt auf Hab Acht, der Schritt hängt irgendwo in Höhe der oberen Oberschenkel. Beim in die Hocke gehen spreizt Mann die Beine - wegen der Balance - und zieht damit an den Nähten im Schritt. Auf Dauer gehen

- die Nähte auf, mit/ohne Ausfransen des Stoffes,

- reisst der Stoff, weil die Nähte gehalten haben.

Geschrieben

Und nicht nur beim in die Hocke gehen, auch beim ganz normalen Laufen wird bei so einer Hose die Schrittkurve mehr beansprucht, als das gut für sie ist.

Geschrieben

Hallo,

 

Straight up ist eigentlich kein gängiger Markenname von Aldi. Wohl eher die Schnittform.

 

Letztens hab ich woanders für meine Tochter Jeans gekauft, und lt. Etiketten gab es drei Schnittformen:

 

Skinny - schön eng, schmale Beine

Straight - gerade geschnitten, mittlere Beinweite

Boot Cut: Unter dem Knie ausgestellt, früher hätten wir gesagt: Mit Schlag

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

also diese Schrittlöcher kommen bei meinem Freund immer vom Rad fahren. Er fährt nämlich sehr viel; also morgens zur Arbeit, abends nach Hause und ist auch überall sonst mit seinem Fahrrad unterwegs. Seine Hosen sind immer in bester Ordnung, außer im Schritt, wo sie manchmal echt schon nach einem Monat tragen kaputt gehen. Nervig, denn ihr könnt euch ja sicher denken, wer das wieder in Ordnung bringen darf :D Zum Thema Straight up: ich denke auch, dass damit der Schnitt gemeint ist. Wahrscheinlich, dass die Hose wie eben bei "straight" ganz gerade fällt und entsprechend an keiner Stelle besonders eng oder weit ist. Ist doch auch eine relativ klassische Schnittvariante für Männer oder?

 

Liebe Grüße!

Geschrieben

vom Radfahren werden die Stellen zunächst dünn bevor es ein Loch wird. Vom Hinhocken mit hängender Hose reißt der Stoff von der Naht her ein und klafft dann auf, so jedenfalls meine Erfahrung.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ja, stimmt, die Löcher vom Radeln entstehen langsam durch den dünner werdenden Stoff. Nur manchmal merkt man ja vielleicht nicht, dass der Stoff schon dünner wird und dann zack - Loch! Meiner Erfahrung nach reißen Hosen an dieser Stelle oder aber weiter hinten auch ganz gerne, wenn man schwitzt, der Stoff enger am Körper klebt und man sich dann bückt oder ähnliche Bewegungen macht. Ich hatte mal eine schöne Situtation an einem Budapester Flughafen, die so vonstatten ging. Besonders toll war, dass ich die Hose natürlich nicht wechseln konnte, weil das ganze beim Gepäck aufgeben passiert ist :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...