Naeh_Newbie Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, ... jetzt eigenes Thema ... Hatte schon kurz mein Problem HIER geschildert. Bilder hatte ich HIER auch schon gepostet. UND: det hat mir HIER die Teile benannt ... evtl. bekommt man sie wieder "heile" MEIN PROBLEM: GRITZNER VZ B erstanden ! Aber (siehe BILD-1): 1) Spulenkapsel . fehlt 2) CB-Greifer . . . fehlt 3) Greifer-Treiber . . fehlt nicht, ist ja fest an der Maschine dran 4) Greifer-Ring . . fehlt BILD-2 . . . IST-Zustand meiner Maschine, also SEHR LEER, wo ein CB-Greifer sein soll ! @det : DANKE für die aufmunternden Worte Also wenn det mir mit 1) und 2) "aushelfen" könnte, dann muß ich sagen 4) ist für mich -denke mal - machbar, da es ja nur ein Ring ist Sowas bekomme ich schon aus ALU oder Messing hin (CNC-Fräse) ! FEHLT da nich innen drin auch noch ein STIFT ? ... auf den die 1) Spulenkapsel gesetzt wird ? Gruss Michael PS: ... sorry kenn mich nicht so aus mit den Maschinchen ... Bearbeitet 1. Oktober 2016 von Naeh_Newbie
det Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Also wenn det mir mit 1) und 2) "aushelfen" könnte, dann muß ich sagen 4) ist für mich -denke mal - machbar, da es ja nur ein Ring ist Sowas bekomme ich schon aus ALU oder Messing hin (CNC-Fräse) ! Wenn du das Teil mit der CNC-Fräse hinbekommst, hätte ich noch einen Spezialauftrag für dich, so im Tausch gegen 1) + 2) Auf dem Bild von links 1), 2) und 4), also Spulenkapsel, CB-Greifer, Greiferring: und daneben der Greiferring aus anderer Perspektive. FEHLT da nich innen drin auch noch ein STIFT ? ... auf den die 1) Spulenkapsel gesetzt wird ? Der Stift ist Teil des CB-Greifers. Gruß Detlef
Naeh_Newbie Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Hallo Det, DANKE für die Top-Fotos. Ja das mit dem 4) Ring könnte ich hinbekommen. Aber ich bräuchte die genauen Abmessungen. Das Beste wäre natürlich ein "Muster". Klar, wenn ich Dir was mit meiner CNC machen kann, gern. Ich kann allerdings nicht alles --- nur 2,5 D fräsen. (nicht 3 dimensional). Wenn Du mir sagst, was Du brauchst, dann kann ich schauen, was ich machen kann. Gruss Michael
Naeh_Newbie Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Hab grad ein wenig nachgedacht... Wenn Deine 4) bei mir auch passen würde, dann könnte man auch die oberen 2 Schrauben lösen und nur den Ring auf Pergament-Papier abpausen. --- Beide Seiten... Das Pergament kann man prima einscannen und damit meine CNC-Fräse füttern.
det Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Ob das genau genug wird mit dem Abpausen? Der Greifer muss in der Bahn ja sehr genau laufen. Den Rest per PN... Gruß Detlef
Naeh_Newbie Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Danke Det, ja das stimmt mit dem "genau" -- genau ist das nicht, das muß dann noch genau nachbearbeitet werden: - nochmals vermessen und Zeichnung anpassen. - ausdrucken und in Papier oder Pappe - fräsen in FR4/Glasfaser-Material - evtl. Zeichnung anpassen - dann richtig fräsen Wenn es metrisch ist, kommt man hoffentlich auf ein rundes Maß. Ist nicht wenig Arbeit - die meisten Teile macht man 2 oder sogar 3 mal. Könnte aber was werden.
Naeh_Newbie Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 (bearbeitet) Ach so ja: Ich kann noch nicht auf PM`s antworten ! Hab es schon 2x versucht, aber ... man muß hier erst 50x Beiträge haben :-( @Det: super Angebot ! Sollten wir so machen, wenn das okay für Dich ist ! Eilt bei mir nicht ... und wenn ich so weitermache, kann ich auch bald PM beantworten ! Bearbeitet 2. Oktober 2016 von Naeh_Newbie
josef Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 leute hört mit der fummelei auf ... bei mir ist eine Kayser mit genau diesem greifer aufgetaucht da ist der transporteurträger gebrochen also wird die geschlachtet ...
Klaus_Carina Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Hallo Josef Ist das die zu den Gritznern GZ und VZ Automatik baugleiche Kayser? Dann würde ich mich gern für den Stichlagen Wahlhebel mit dem dahinter bewerben. Bei meiner Automatik ließ sich da zunächst überhaupt nichts bewegen, nach WD40-Bad löste sich das, aber außer auf rechts stellen folgt die Nadelstange nicht dem Schalter (Bei der GZ kann im Geradstich´modus die Stichlage links, mitte, rechts frei gewählt werden, wirkt auh bei ZZ)
Naeh_Newbie Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 (bearbeitet) Hey Leute, ihr seid ja klasse drauf ... hätte ja nie gedacht, dass man hier so schnell Hilfe findet. JA gern ! -- Wenn das meine Teile dabei sind - VOR ALLEM Pos. 4) Ich komme aus MAINZ ... die Teile sind klein und verschicken ist sicher einfach -- Porto und kleine Beteiligung zahl ich natürlich gern ! IHR SEID WIRKLICH SPITZE HIER ! ... bin schon viel optimistischer nachdem zu Euch gefunden habe ! Gruß Michael :) Bearbeitet 2. Oktober 2016 von Naeh_Newbie
Naeh_Newbie Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 @JOSEF: JA gern ! Wenn da meine Teile dabei sind - VOR ALLEM Pos. 4) ... gern auch 1) und 2)
Naeh_Newbie Geschrieben 13. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Hallo zusammen, DANKE erstmal an Euch alle für Infos, Knoff-Hoff und Fotos und ganz besonders an @ Detlef und @ Josef ... leider bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen ... die Zeit rennt und man hat nicht immer so die Zeit, wie man will ! Bin aber seit ich hier bin -noch- zuversichtlich, dass meine GRITZNER VZ B ... dank Euch wieder laufen lernt :) Gruss Michael
Naeh_Newbie Geschrieben 25. September 2019 Autor Melden Geschrieben 25. September 2019 Hallo zusammen, ich hab jetzt wieder mal ein Problem: leider, leider fehlt bei meiner . . . GRITZNER VZ B die Schraube der Nadelhalterung. Weiß jemand was das für ein Gewinde ist ...oder... Wo man eine Ersatz-Schraube herbekommen kann ? Gruß Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden