Zum Inhalt springen

Partner

Mein erstes Dirndl - Es darf beratenden eingegriffen werden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sag mal.. die Knopflöcher werden bei dem Mieder längs oder quer gearbeitet?

Wenn längs, dann reichen 1,5 cm für die Knopflochleiste locker...

:oaber ich geb zu, 2,5 cm ist einfacher zu arbeiten...

Werbung:
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dirndltravels

    26

  • eboli

    9

  • Dotty

    5

  • Spotzal-81

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Sag mal.. die Knopflöcher werden bei dem Mieder längs oder quer gearbeitet?

Wenn längs, dann reichen 1,5 cm für die Knopflochleiste locker...

:oaber ich geb zu, 2,5 cm ist einfacher zu arbeiten...

 

Ich glaub in der Vorlage sind sie längs. Find ich aber nicht so hübsch. Mein "Inspirationsdirndl" im Kleiderschrank hat quer. Gefällt mir besser, deswegen werd ich mich daran orientieren. Deswegen gibt es ja ein Probeteil Da kann man so Sachen ganz prima ausprobieren.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Dirndlknopflöcher sind immer quer (waagrecht)! Alles andere wäre bei einem Mieder sinnlos.

Geschrieben
Dirndlknopflöcher sind immer quer (waagrecht)! Alles andere wäre bei einem Mieder sinnlos.

 

Wieder was gelernt. Also hab ich mich intuitiv sogar für das richtige entschieden.

Geschrieben

Ah! Okay...

Klar, wenn da Zug drauf kommt, also das Mieder tatsächlich Funktion hat und nicht nur so aussieht , ob... das geht nur horizontal liegend.

 

(Hier, quasi fast schon Nordpol;) gibt's höchstens Look-a-like-Dirndl. Und an Landhaus... kann man sowas nicht abschau'n.)

Geschrieben

Guten Morgen!

So, gestern hab ich viel angepasst, getrennt, wieder zusammengenäht.

Änderungen bis jetzt:

An den Seitennähten 1cm jeweils mehr weggenommen

Schultern um 1,5 cm verschmälert, dazu die abnäher im Rücken breiter gemacht

die Rückennähte links und rechts jeweils um 1,5 cm enger gemacht

 

Jetzt sitzt das Ding vorne schon wirklich gut. Hinten hab ich nach wie vor im Nacken viel zu viel Stoff und komm nicht drauf woher. Wenn ich die Schultern weiter nach außen ziehe, ist das zu viel Stoff so gut wie weg.

Sollte ich den Rückenauschnitt tiefer legen? Wenn ich den ganzen Halsuaschnitt um 1 cm einschlage ist hinten auch alles glatt.

Außerdem würd ich die Schulternähte gerne um 5mm weiter nach vorne legen. Muss ich dazu am Vorderteil oder am Rückenteil Stoff zugeben?

 

Danke für eure Hilfe!!!

Geschrieben

Kurzer Bericht:

Die hintere Länge hab ich jetzt an der Schulternaht um ganze 4 cm verlängert und den Halsausschnitt um 1cm tiefer gesetzt. Dazu auch schon ein neues Folienschnitteil erstellt.

An den Rückennähsten hab ich doch nichts enger gemacht, da nehm ich lieber in der Seitennaht auf jeder Seite den 1 cm mehr weg. Dann verzieht sich das Armloch nicht so.

Vorne hab ich jetzt noch einen Brustabnäher eingefügt, da steh jetzt auch nix mehr ab. Da werd ich heute auch ein neues Schnitteil erstellen und tasächlich mal mit französischer Naht probieren. Und dann schauen, wieviel an der Taille noch zu weit ist. Da will ich mir aber ein paar cm "Hendlzugabe" lassen. Kichtagssaison ist hier im Hochsommer. Da muss ich einfach ein bisserl Luft bekommen.

 

Was mir aufgefallen ist, ich steh definitiv zu aufrecht für einen Standartschnitt. Aber die Neigung im Nacken ist dann trotzdem da. Daher ist das auch immer abgestanden.

 

Liebe Grüße

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

Nach fast einem Jahr immer wieder an der Passform zu tüfteln und den Schnitt doch ncoh für mich passend zu bekommen, hab ich aufgegeben und mir einen neuen Schnitt besorgt. Das hochgeschlossenen Dirndl Marie von "Dirndlschnitte" https://de.dawanda.com/product/115624683-e-book-hochgeschlossenes-dirndl-marie

 

Schnitt ist schon mal geklebt, die Anleitung versteh ich soweit glaub ich auch. Die ist wesentlich detaillierter als in der Dirndlrevue und vielleicht für den Anfang dadurch besser geeignet. Heute Abend werd ich mal schauen, welche Variante ich nehmen werde. Der Rüschenkragen würd mir schon sehr gut gefallen. Mal ganz was anderes. Auf jeden Fall der Schlitzausschnitt, nicht das V.

Vielleicht entsteht heute noch ein erstes Probeteil. Drückt mir mal die Daumen.

Material hab ich an sich alles daheim. Das einzige, das mir fehlt ist die Bügeleinlage. Empfohlen wird G710. Ist die eher steif oder ist das eh eine dünne, leichte?

 

Liebe Grüße

Geschrieben

G710 ist laut Produktbeschreibung eine leichte Gewebeeinlage

 

(G740 wäre die mittelschwere, G700 die Allzweckwaffe...)

 

Bügelprobe machen - wie fest man verstärken möchte, hängt zum einen am verwendeten Stoff, aber auch an persönlichen Vorlieben.

Geschrieben
Schnitt ist schon mal geklebt, die Anleitung versteh ich soweit glaub ich auch. Die ist wesentlich detaillierter als in der Dirndlrevue und vielleicht für den Anfang dadurch besser geeignet.

 

Da kann jede Anleitung nur detaillierter sein als die in der Dirndl Revue. Das ist ja keine richtige Anleitung, dafür sollte man schon mindestens ein Dirndl genäht haben, damit man versteht, um was es geht... Mir hat diese Anleitung jedenfalls auch nix geholfen. Ich machs jetzt immer "frei Schnauze" nach Gedächtnis.

 

Ich bin schon sehr gespannt, wie es bei Dir weiter geht!

Geschrieben

Bin mal gespannt, wie dein Dirndl wird.

Mich frustrieren auch immer diese Anleitungen. Ich versteh da meist nur Bahnhof. :D

Geschrieben

Ich bin vor allem mit dem Anpassen überhaupt nicht zurrechtgekommen. Den ersten Schnitt gabs in 38 und 42. Ratet mal, was ich gebraucht hab? Genau, 40. Und da wird man blöd wenn man sich nicht auskennt. Vor allem, wenn man, nach einer längeren Pause, wieder anprobiert und man merkt, dass Dank Sport der Rücken breiter, die Taille schmäler geworden ist...

Jetzt hab ich einen Schnitt in dem alle Größen drin sind und ich fall schon mal ganz genau in die Maßtabelle rein. Und die verschiedenen Änderungen sind auch ganz genau erklärt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...