fengshui Geschrieben 1. August 2016 Melden Geschrieben 1. August 2016 ich glaub die dinger verfolgen mich. kaum hast du einen repariert knallt der nächst dir um die Ohren. ok, die besserer Hälfte hat gerade 10km raupennaht genäht mit Vollgas ich dachte ich hätte die kondis erneuert - aber nein, einer im motor ist auch noch da ok hier also die Fotos und dank Josefs Explosionszeichnung ging der Ausbau des motors auch ruck zuck von statten. Jetzt benötige ich eine Zeichnung von den Fachleuten unter euch, wie ich diesen Kracher neu da wieder reinfriemeln kann
peterle Geschrieben 1. August 2016 Melden Geschrieben 1. August 2016 Du brauchst drei Kondensatoren und zwei Spulen. Wo genau willst Du die da einbauen? Vielleicht schaust Du lieber mal in den einschlägigen Katalogen nach dreipoligen C-Netzwerken und versuchst einen möglichst flachen zu kriegen, den die da reinsetzen kannst. Du mußt nur aufpassen, daß er nicht bis auf den Kollektor durchrutscht.
fengshui Geschrieben 1. August 2016 Autor Melden Geschrieben 1. August 2016 Wo genau willst Du die da einbauen? möglichst an der originalen stelle Vielleicht schaust Du lieber mal in den einschlägigen Katalogen nach dreipoligen C-Netzwerken und versuchst einen möglichst flachen zu kriegen, den die da reinsetzen kannst. Du mußt nur aufpassen, daß er nicht bis auf den Kollektor durchrutscht. dir alter fuchs schwebt doch sicher schon einer vor vielleicht kannst du mir ja mal einen link schicken, damit ich deinen Gedanken folgen kann bezöglich des durchrutschens
peterle Geschrieben 1. August 2016 Melden Geschrieben 1. August 2016 Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht mehr so genau. Ich habe im Großhandel hier vor Ort immer wieder mal welche gekauft, die von den Werten her paßten. Ich meine, die waren von Riva. Ich habe sie später aber nicht mehr gefunden und habe auch keine mehr davon. Die letzte 260er mit so einem Problem ist auch schon ewig lange her. Das hat ja heutzutage eher musealen Charakter. Schau mal hier: Film_Capacitors in dem Katalog nach PZB300, so in etwa. Die Werte reichen in der Regel Pi mal Daumen.
Stefstef Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Wäre doch schön, wenn fengshui berichten würde, wie das Problem nun genau gelöst wurde.
fengshui Geschrieben 10. August 2016 Autor Melden Geschrieben 10. August 2016 Das kann ich gern tun. ich hab mich bei CONRAD einfach nach den Einzelteilen umgesehen und diese dann nach der Vorgabe im PFAFF KONDENSATOR Thread zusammengelötet. Dann mit 2k verklebt und nun wird heute das große Feuerwerk starten wenn ich dazu komme ( Würstchen und Bier für die Jungs von der Feuerwehr muss ich auch noch holen - muss ja schließlich alles stimmen )
josef Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 ich löte immer diesen ein Kondensatoren auch für Nähmaschinen Typ 262 | eBay
fengshui Geschrieben 11. August 2016 Autor Melden Geschrieben 11. August 2016 Selbst wenn wir den Preis mal außen vor lassen Wo holst du denn immer den Platz für den dicken her 🤔 Der ist fast immer nur mit Gewalt an seinen originalen Platz Zu verfrachten. 💪 - aber ab sonsten liebe ich ihn auch 😍
Alex.andra Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Die Kondensatoren wickelt er, nach dem was ich weis, in Handarbeit in Kleinserien. Dass ist natürlich nicht immer so einfach... und ein Anschlussplan wird mitgeliefert... zudem ist die Lieferung kostenfrei... das relativiert (denke ich) den Preis. Ich denke, wennde von ihm einen "Spezialteil" brauchst, wirder das auch bauen können. Allein danach Fragen kostet ja nichts... ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden