Alex.andra Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Frage: Wenn ich bei Burda ein Schnittmuster bestelle möchte, geht das nur "Onlime" und per "Download"? Ich habe auf der Burda-Internetseite gesehen, dass wird da als "Download" angeboten. nirgens fand ich einen Buton für Postversand? (Oder ich bin zu Blöde dazu?) Ich habe aber keinen Drucker (und so einen großen "Plotter" hätte ich sowieso nicht)! Oder müsste man sich das dann Zusammenpusseln, so wie Früher in der Bravo den "Schwarm" in Teenie Lebensgröße auf der Zimmertür. Wie komme ich bei Burda (oder anderswo) die guten alten Schnittmuster(Tapeten)bögen? Liebe Grüße Alex..
akinom017 Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Guten Abend Schnitte aus den Heften gibt es im Heft auf Papier oder als Download Ein Beispiel das Kleid Kleider Schnittmuster von burda style hen Hat eine Nummer NR. 112B-072016-DL darin versteckt sich das Heft 07 2016 mit Modell 112B, statt des Downloads kannst Du also auch das Heft kaufen. Bei dem Dirndl mit einer ganz anders aufgebauten Nummer gibt es auch die Auswahl zwischen Postversand oder Download Schnittmuster: Dirndl mit Bluse - Dirndl Trachten - Damen - burda style und das hat so eine Nummer viel Kürzer und kein Datum drin NR. 7057-V Dirndl mit Bluse
3kids Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 (bearbeitet) Und download heißt wirklich Druck auf viele A4 Bögen und puzzlen. Wobei nur ausdrucken in schwarz weiß in einem Copyshop gar nicht so teuer ist. Bunt wird es dann teuer. Wir hatten auch mal keinen Drucker, da hab ich das halt so gemacht. Wobei ich nur Schnittmuster für Taschen und kleinkram als Download kaufe. Klamotten-Schnitte zum Ausdrucken hab ich nur wenige, die meisten davon haben nichts gekostet. Ist das ein älteres Heft, dann mach doch eine Anzeige hier im Markt, ich habe hier schon mehrere ältere Hefte günstig ergattert. Vorsicht, die Software dort verträgt keine Umlaute oder ß, bitte beim Text beachten! LG Rita Bearbeitet 25. Juni 2016 von 3kids
knittingwoman Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 auch ebay ist neben dem Markt eine gute Quelle für ältere Hefte, manchmal brauchts bissel Geduld
Rumpelstilz Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 (bearbeitet) Burda hat heute wie früher Einzelschnittte, die man einzeln auf Papier kaufen kann und das Heft, dass Schnittbögen enthält. Es handelt sich nicht um die gleichen Schnitte. Die Einzelschnitte kann man nach wie vor als Papierschnitte bestellen oder auch im Laden kaufen. Zusätzlich kann man sie runterladen. Die Heftschnitte kann man nach wie vor im Heft als Papierschnitte bekommen. Zusätzlich kann man sie runterladen. akinom hat gut erklärt, wie man Heftschnitte erkennt. Willst du die als Papierschnitte haben, musst du das Heft kaufen oder runterladen und plotten lassen (nicht teuer). Oder eben ausdrucken und selber zusammenkleben. Wenn du das noch gar nicht gemacht hast, probiers doch mal aus (vielleicht mit einem Gratisschnitt). Was micht betrifft, ich mache das lieber als Schnitte abpausen. Es wird bei mir auch genauer. Andere finden Schnitte zusammenkleben furchtbar und machen es nie. Bearbeitet 26. Juni 2016 von Rumpelstilz
Capricorna Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Ich könnte mir vorstellen, dass es ältere Einzelschnitte nur noch zum DL gibt, weil die Papier-Version ausverkauft ist und nicht mehr nachgedruckt wird. Dann gäbe es außer ebay o.ä. mit Glück und Geduld eh keine Möglichkeit mehr, da in Papierform dran zu kommen. Bei Schnitten aus neueren Heften kann man das Heft teilweise bei Burda selbst noch kaufen. Das geht aber nicht direkt aus dem Einzelschnitt heraus; da gibt es dummerweise keinen Link zum Heft. Da muss man erst in den Shop in die Kategorie "burda style Hefte" gehen und sich dort das richtige raussuchen: burda style Hefte - burda style (Ich bin doch immer wieder überrascht, wie wenig durchdacht diese Website ist... )
SiRu Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Ältere Burda-Jahrgänge sind mir bei Booklooker seitenweise entgegengesprungen. Unter Zeitschriften - Mode. Ab 2000 bis heute gibt's viel, davor weniger, keine kompletten Jahrgänge - aber wenn man ungefähr weiß, was man sucht (und Burda es zum download noch hat, ist es nicht so alt) findet man's eventuell auch dort... (Booklooker ist so'n Antiquaria-An- und Verkaufsportal.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden