Hollypw Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Hallo, kann mir jemand sagen wo ich das Schnittmuster für den Rock der Rockmacherin bekomme? Ich finde den Rock so schön kostet im Geschäft über 400€. Habe total Lust ihn nachzunähen. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Vielen Dank LG
Capricorna Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Hm, meine Glaskugel vermutet, dass du das hier meinen könntest:? Die Rockmacherin - Caroline Lauenstein Ich fürchte, genau "das" Schnittmuster wirst du nicht kaufen können; das hat sie ja offenbar selbst gestaltet. Du müsstest basteln. Du brauchst einen Rock mit breiter Passe aus Webstoff; da könntest du als erster Anlaufstelle mal bei Burda gucken: burda style - Suche Unterhalb der Passe wird dann ein vermutlich gerades Rockteil mit eingelegten Fältchen an der oberen Kante angesetzt; mit oder ohne Paspel dazwischen. Seitlicher Verschluss mit mehr oder weniger Knöpfen. Unten noch ein breiter Saumstreifen angesetzt. Alles keine Hexerei. Das einzige, was passen muss, ist die Passe oben. Wenn du einen gut passenden Rockschnitt hast, kannst du die in der gewünschten Höhe abschneiden und dann den geraden Teil unterhalb ansetzen. Insgesamt schon eher aufwendig; alleine die Fältchen einzulegen... Aufwendig, aber alles nicht furchtbar schwierig. Der Preis ist schon gerechtfertigt im Verkauf. Aber wenn wir uns alles kaufen würden, würden wir ja nicht nähen...
gundi2 Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 (bearbeitet) Hallo, Butterick 6249 hat so eine Hüftpasse, allerdings dann einen anders geschnittenen Rock daran Butterick 6249- Misses' Skirt Oder dieser von Vogue, Modelle D-E-F: V8295 | Vogue Patterns Ohne "Basteln" wirst du allerdings wohl kaum zu diesem Schnitt kommen... LG gundi Bearbeitet 24. Juni 2016 von gundi2
elbia Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Hallo, wie die anderen schon erwähnt haben, wirst du den Schnitt selber "basteln" müssen. Hast du diesen Thread gesehen? WIP Trachtenrock wie Rockmacherin
engelteddy Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Ich habe auch schon einen genäht. Er ist nicht einfach zu nähen. Mein Schnittmuster war von Pattern Company Faltenrock 01-830. Mit dem hat es bei mir gut funktioniert.
schneckerl Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 ... das gewisse ETWAS am Rockmacherin-Rock ist halt der Knopfverschluß am seitlichen Schlitz...den sollte man mal beim Original gesehen haben, das erleichtert sehr... Viel Spaß beim Basteln!
Hollypw Geschrieben 26. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Hallo, ich habe gerade einen Schnitt von Burda Schnittmuster: Tennisrock - Rcke - Damen - burda style gesehen. Der sieht doch ähnlich aus! Wie könnte ich denn den breiten Bund am besten machen ? Die Knöpfe sind ja das Problem. Die Falten würde ich dann einfach kleiner machen, denkt ihr dass das geht?
nowak Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Durch den Schnitt hast du doch die breite Passe schon. Wo ist das Problem? Und für die Knöpfe verlängerst du ein Teil an der Seitennaht um einen Untertritt, auf den später die Knöpfe genäht werden. Die Knopflöcher kommen dann in die Passe.
Hollypw Geschrieben 26. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Wie breit ist denn so ein Untertritt, ein kleines bisschen breiter wie die Knöpfe sind oder? Sorry, habe noch nie einen Schnitt verändert😳.
nowak Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Ja, er sollte breiter als die Knöpfe sein, aber das ist auch etwas Geschmackssache. Man kann sich an fertig gekauften Sachen oder auch Schnitten anderer Sachen (Hosen, Jacken,... ) gucken, wie breit der Untertritt jeweils ist und was einem gefällt.
Toque Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Hallo, ich habe gerade einen Schnitt von Burda Schnittmuster: Tennisrock - Rcke - Damen - burda style gesehen. Der sieht doch ähnlich aus! Wie könnte ich denn den breiten Bund am besten machen ? Die Knöpfe sind ja das Problem. Die Falten würde ich dann einfach kleiner machen, denkt ihr dass das geht? Wenn ich richtig sehe, haben die Röcke der Rockmacherin einen Schlingenverschluß. Solche Schlingen sind ja nicht sonderlich schwer herzustellen, steht in jedem Grundlagenbuch. An den Burda-"Tennisrock" als Muster hatte ich auch gedacht, den würde ich nehmen. Gruß, Toque
Hollypw Geschrieben 27. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2016 Danke für eure Hilfe! Mich reizt diesen Rock zu nähen, will es probieren😉
Hollypw Geschrieben 28. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Guten Morgen, ich habe mich gestern an dem Rock versucht. Der Bund aus Jeans ist finde ich ganz gut gelungen. Das rockteil, was meint ihr mit den Falten? ich habe alle zwei cm einen Markierung gemacht und die vordere zwei cm Markierung draufgelegt und am Ende alle Falten genäht. Findet ihr das so ok? An der Seite ist nun mein Rock noch offen, wie kann ich das machen? Sollte die seitennaht zuvor geschlossen werden und dann erst die Falten gelegt und genäht werden und dann anschließend die Passe an das rockteil genäht werden? Habe ja einen untertritt für die Knöpfe. Wäre klasse wenn ihr mir wieder helfen könntet.👏
Hollypw Geschrieben 28. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Oh je Verdreht! Ich Probier es noch einmal
vintoria Geschrieben 28. Juni 2016 Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Ich würde die Falten etwas tiefer legen, ich habe bei meinem Rock etwa 1,5cm Faltentiefe, bzw 3cm Falteninhalt genommen. Ich habe allerdings bei meinem Rock auf die Schlingen verzichtet.
Hollypw Geschrieben 28. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Meinst du dann alle 3 cm eine Markierung setzen und dann auf die nächste Markierung legen. Sorry, hab noch nie was mit Falten genäht. Unterhalb der passe hat du da ein Schrägband genäht sehe ich das richtig?dein Rock gefällt mir sehr gut! Würde die Pässe mit Vlies bebügelt?
vintoria Geschrieben 28. Juni 2016 Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Hallo, Der Passenumfang (also da wo das in Falten gelegte Teil angenäht wird) gibt vor, in welchem Abstand die Falten eingelegt werden. z.B Bei einem Umfang von 90cm würde ich 30 Falten legen. Abstand dann jeweils 3cm. Du markierst Dir also 3cm und für die Falte wieder 3cm = Falteninhalt (wenn sie gelegt ist, ist sie 1,5cm tief = Faltentiefe) Insgesamt hätte Dein Rock dann einen Umfang von 1,80m. Das war natürlich jetzt eine einfache Rechnung. Wenn Du mehr Weite möchtest, musst Du die Falten etwas tiefer legen. Oder Du lässt einen kleineren Abstand zwischen den Falten, dann erhältst Du mehr Falten und kannst mehr Weite erzielen. Die Passe ist beklebt (auch das innere Teil) Die Paspel sind nicht schräg geschnitten, da der Baumwollstoff ziemlich nachgiebig war. Ich hoffe, Du hast es verstanden. lg
Hollypw Geschrieben 28. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Vielen Dank, ich habe verstanden! 👍😉.wie würdest du das machen mit dem untertritt für die Knöpfe? Die seitennaht ist momentan offen, würdest du erst den unteren Rock (seitennaht schließen und dann erst an die Passe nähen ?
hexentango Geschrieben 28. Juni 2016 Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Die Seitennaht ist das letzte, was genäht wird. Zumindest hab ich das jetzt bei allen 4 Röcken so gemacht, die ich mir genäht habe. Gruß Maria
Hollypw Geschrieben 28. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Ich habe die Pässe als erstes genäht. Den unteren Teil macht ihr aber schon als eine Bahn oder macht ihr da auch Vorder und Rückteil?
Toque Geschrieben 28. Juni 2016 Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Das kommt auch auf die Stoffbreite an. Gruß, Toque
vintoria Geschrieben 29. Juni 2016 Melden Geschrieben 29. Juni 2016 Normalerweise brauchst Du 2 Bahnen, weil der Stoff ja im meistens höchstens 1,50m breit liegt. Du brauchst ja an der Passe einen Untertritt, dieser muss natürlich an der Rockbahn weitergeführt werden.
Hollypw Geschrieben 29. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2016 Sorry, aber ich stell mich grad sooo blöd😱. Aber wie soll ich denn da weiter machen? Wo die Klammern sind sollten die Knöpfe hin. Aber wie mache ich das mit der seitennaht?
corvuscorax Geschrieben 29. Juni 2016 Melden Geschrieben 29. Juni 2016 (bearbeitet) Angenommen, der Rock würde dort geknöpft, wo du es markiert hast, dann fällt die eine Seite von allein über die andere. Wo beide sich treffen, ist dann die Seitennaht. Es hilft natürlich, am oben liegenden Teil, die Bahn nach innen geschlagen anzunähen, damit man dann eine saubere Seitennaht bekommt. Im Prinzip nciht anders als bei Jacken und Blusen mit Kragen und Knopfleiste, nur dass du nicht durchknöpfst sondern zunähst. Ob der Einstieg groß genug ist, musst du ausprobieren. Sonst evtl. noch eine Lösung für die Fortsetzung der Öffnung in der Stoffbahn finden, z.B. kleine versteckte Druckknöpfe. Leg doch einfach mal das ganze Arrangement übereinander, Schlaufen über Knöpfe, gerade fortlaufend Stoff auf Stoff, stecke den Stoff bis zum Passenbeginn sauber zusammen und probiere, ob du da reinkommst. Irritiert dich der breite Untertritt? Wenn die Knöpfe so weit innen sitzen, kannst du die Passe verkleinern, dann bilden Passenkante und Seitennähte einen gleichmäßigen Abschluss. Hast du ein Grundlagenlehrbuch? Mit Bildern? Übrigens das obere Teil heißt Passe oder im Plural Passen, Pässe gibt es bei Ballspielen und an internationalen Grenzkontrollen. Bearbeitet 29. Juni 2016 von corvuscorax
engelteddy Geschrieben 29. Juni 2016 Melden Geschrieben 29. Juni 2016 Ich würde sagen deine Passe ist an der Seite zu Kurz. Meine überlappt und dann kann ich die Knöpfe gut schließen. Und die Naht von der Passe ist an der Stelle offen. Der Rest geschlossen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden