Lunula Geschrieben 8. Juni 2016 Melden Geschrieben 8. Juni 2016 Hallo allerseits, ich habe heute meine neue alte Nähmaschine vom Paketdienst in Empfang nehmen dürfen. Wahrscheinlich werden manche sich nun die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich habe sie als Komplettneuling über Kleinanzeigen gekauft. Demnach, wenn etwas dran sein sollte, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Auf Youtube bin ich im Nachhinein auf diesen "Kauf-Ratgeber" gestoßen ( ) und habe demnach auch meine Maschine durchgecheckt: - Handrad lässt sich leicht und ohne Widerstand drehen - Motor läuft sauber und mit Speed (kann das aber nur nach eigenem Empfinden und im Vergleich zum Video beurteilen) - Ich rieche nichts Verdächtiges - näht sowohl dünneren Stoff, als auch dünnes Leder Allerdings ist es so, dass meine Plastikteile geölt oder gefettet sind. Ist es möglich diese zu reinigen? Kann ich irgendwie feststellen in wie weit die Maschine evtl in der Vergangenheit gefettet worden ist und ob es ihr geschadet (ist natürlich nur auf die Platikteile bezogen)? Bin gerne für weitere Tests, Tipps oder Tricks offen oder ratet ihr mir sie evtl. doch mal im Fachhandel abzugeben? Liebe Grüße Lisa
Klaus_Carina Geschrieben 8. Juni 2016 Melden Geschrieben 8. Juni 2016 Die Pfaff 12er Renaissance beginnt - viel Spaß mit Deiner Maschine. Die 12er sind wartungsarm - wie Du sicher schon gelesen hast ist die Anweisung zur letzten Ölung 1 Tropfen nach 20h Nähbtrieb in die Greiferbahn. Ansonsten sind die Sinterlager wartungsfrei außer Stoff/Fadenfuseln, die da nie hingehören. Wenn jemand die Plastikteile "geölt oder gefettet" hat, dann sicher nur, damit das Teil optisch etwas glänzt - hilfreich ist das sicher nicht. Ich würde Küchenrolle nehmen und abwischen, keine scharfe Fettlöser wie Haushaltsreiniger nehmen -
Lunula Geschrieben 8. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2016 Hallo Klaus_Carina! Vielen Dank! Genau aus diesem Grund habe ich mich für eine alte Pfaff entschieden: robust, wartungsarm und eine super Qualität - zu einem guten Preis. Das mit dem Ölen habe ich bereits nachgelesen, wobei ich auch Angaben gefunden habe, dass ich alle 8 Betriebsstunden mit 1-2 Tropfen ölen soll? Leider wurde das Fett doch auch in die Zahnräder und Rillen reingeschmiert. Kann ich denn eventuell auf mein Küchenpapier etwas Alkohol zum lösen geben? Oder ist das eher eine schlechte Idee? Liebe Grüße Lisa
josef Geschrieben 8. Juni 2016 Melden Geschrieben 8. Juni 2016 Hallo Klaus_Carina! Vielen Dank! Genau aus diesem Grund habe ich mich für eine alte Pfaff entschieden: robust, wartungsarm und eine super Qualität - zu einem guten Preis. Das mit dem Ölen habe ich bereits nachgelesen, wobei ich auch Angaben gefunden habe, dass ich alle 8 Betriebsstunden mit 1-2 Tropfen ölen soll? Leider wurde das Fett doch auch in die Zahnräder und Rillen reingeschmiert. Kann ich denn eventuell auf mein Küchenpapier etwas Alkohol zum lösen geben? Oder ist das eher eine schlechte Idee? Liebe Grüße Lisa im Forum bitte keinen Schnaps in die Maschine kippen wisch ab, was weggeht und gut isses bezüglich des Tropfens Öl in die Greiferbahn : wenn du ein feines Gehör hast, kannst du auch mit dem Ölen warten, bis du ein feines Klingeln aus dem Greiferbereich hörst 1 Tropfen Öl genügt was Zuviel ist, wird weggeschleudert und schweint dir dann die Maschine und deine Stoffe ein am besten du machst dir Lesezeichen für alle relevanten Themen
Lunula Geschrieben 8. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2016 Hallo Josef, Vielen Dank und es gibt keinen Schnaps fürs Maschinchen Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass du dich doch sehr gut mit allem auskennst Und da ich noch keine Privatnachrichten verteilen kann, muss ich die Frage hier stellen, andere sind natürlich auch gerne dazu eingeladen zu antworten In dem youtube Video hieß es, dass wenn die Plastikteile gefettet werden gerne auch Fett oder Öl oder was für ein Schmiermittel auch immer in den Motor läuft und dann der Motor anfangen kann zu brennen. Das macht mir ja jetzt schon ein bisschen Angst, weil die Teile beschmiert sind. Gibt es da etwas worauf ich achten sollte? Ist das evtl. nur ein Gerücht? Gibt es irgendwelche Anzeichen, bevor mir die Maschine um die Ohren fliegt? Was siehst du denn für Themen als relevant an? Welche sollte man sich in meiner Lage am besten markieren? Liebe Grüße Lisa
Klaus_Carina Geschrieben 8. Juni 2016 Melden Geschrieben 8. Juni 2016 Da ich mir heute Vormittag gerade das US Video angeschaut habe, bei dem kenny die 2 tropfen Öl in die bewegten Stellen zeigt - die alten Sinterlager der Pfaff gehen so garantiert kaputt, weil das Öl nicht in die Sinterporen einziehen kann - das ist meiner Meinung nach Bullshit. Aber ich will Josef nicht vorgreifen - er ist der Profi.
josef Geschrieben 8. Juni 2016 Melden Geschrieben 8. Juni 2016 wenn man in die forumssuche Pfaff 11** - 12** eingibt sollte eine ganze menge zum Vorschein kommen ... allgemein sollte bange machen nicht gelten gegen normal tropfende öle und fette sind die Motoren bei pfaff schon "beschirmt" allerdings bin ich gegen Sprühdosen in der "User-Hand" da ich nicht weis, von welchem video ihr da sprecht kann ich dazu logischerweise nix sagen vielleicht habt ihr einen link für mich, dann schau ich mir das gerne an
Capricorna Geschrieben 8. Juni 2016 Melden Geschrieben 8. Juni 2016 Vielleicht kannst du hier auch mal ein Foto von den verfetteten Teilen reinstellen? Dann kann man bestimmt besser beurteilen, wieviel Reinigung nun wirklich nötig ist...
Lunula Geschrieben 8. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2016 Hallo Ich habe mal Foto vom Innenleben gemacht, hoffe man erkennt etwas. Da ich leider keine Nähmaschinenanatomie kenne muss ich mit Begriffen wie linkes Rad und rechtes Rad arbeiten. Hier auf diesem Rad spürt man immer noch einen Fettfilm. Sieht aus, als wäre der Metallring irgendwie beschmiert worden. Bei diesem linken Radkonnte ich das Fett eigentlich ganz gut mit dem Küchenpapier auswischen. Gerade an der Äußeren Rinne war besonders viel gelbliche Schmiere drinnen Insgesamt sieht es vorne auch etwas versifft aus... Muss man da was reinigen oder ist das egal? Im Grunde sagt der Herr aus dem Video, dass wenn das rechte Rad fälschlicherweise geschmiert wird, dann alles nach unten läuft und den Motor kaputt macht. Vielen Dank für eure Hilfe! Ich bin froh, dass ich hier Ansprechpartner habe!
Lunula Geschrieben 8. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2016 Josef: Hier ist der Link zum ersten Teil des Youtube Videos: Dazu gibt es auch noch einen zweiten Teil und danach habe ich versucht mir die Maschine anzusehen.
josef Geschrieben 9. Juni 2016 Melden Geschrieben 9. Juni 2016 Josef: Hier ist der Link zum ersten Teil des Youtube Videos: Dazu gibt es auch noch einen zweiten Teil und danach habe ich versucht mir die Maschine anzusehen. also nach den Fotos DEINER Maschine ist die sauber genug aber der Knabe im Video ölt einfach zu viel scheinbar hat er noch nicht davon gehört, dass in diesen Maschinen Sinterteile drin sind und die werden nun mal nicht geölt (dass der Mechaniker bei einem Werkstattbesuch diese teile "nachtränkt", wenn nötig, braucht dich nicht zu interessieren) es reicht 1 (ein) Tropfen Öl in die Greiferlaufbahn alle 20 Nähstunden du hast übrigens einen neuen "Nutzstichblock" in der Maschine und alle 80 bis 100 Nähstunden blasen wir die Maschine mit dem Kompressor aus wenn Probleme auftauchen, schreibst du mit fotos
Lunula Geschrieben 9. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2016 (bearbeitet) Hallo Josef, vielen Dank fürs Ansehen Das beruhigt mich, dann kann ich ja nächste Woche problemlos loslegen! Glück gehabt, dass ich keinen "Schrott" gekauft habe. Ein neuer "Nutzstichblock" heißt? Ich nehme doch stark an, dass es sich dabei um die Tasten handelt? Wird doch aber hoffentlich so sein, dass es zur Maschine passt? Ich bin ja doch neugierig... Woran hast du das erkannt? Ich weiß leider nicht viel über die Maschine, bis auf das sie läuft, ca. 40 Jahre alt ist, gewartet und geölt wurde Ob und wie viel ausgetauscht wurde, weiß ich gar nichts drüber. Werde mich melden, sollte sich das gute Stück mal verabschieden. Liebe Grüße Lisa Bearbeitet 9. Juni 2016 von Lunula
Klaus_Carina Geschrieben 9. Juni 2016 Melden Geschrieben 9. Juni 2016 Na lunula2, das hast Du im Video gehört - der linke Nylonkurvenblock der Steeuerinheit ist der Zierstichblock, der rechte Block (der mit den Metallüberziehern) ist der Nutzstichblock) (und all das weiß ich dank jutuhb - jutuhb bildet!)
josef Geschrieben 10. Juni 2016 Melden Geschrieben 10. Juni 2016 Na lunula2, das hast Du im Video gehört - der linke Nylonkurvenblock der Steeuerinheit ist der Zierstichblock, der rechte Block (der mit den Metallüberziehern) ist der Nutzstichblock) (und all das weiß ich dank jutuhb - jutuhb bildet!) also irgendwas hast du leider falsch verstanden der linke Kurvenblock ist für Nutzstiche (linke Tastenreihe) der rechte ist für die Zierstiche (rechte Tastenreihe) durch die Kombination mit verschiedenen Einstellungen können mehr als 80 Sticharten genäht werden ...
josef Geschrieben 10. Juni 2016 Melden Geschrieben 10. Juni 2016 Hallo Josef, vielen Dank fürs Ansehen Das beruhigt mich, dann kann ich ja nächste Woche problemlos loslegen! Glück gehabt, dass ich keinen "Schrott" gekauft habe. Ein neuer "Nutzstichblock" heißt? Ich nehme doch stark an, dass es sich dabei um die Tasten handelt? Wird doch aber hoffentlich so sein, dass es zur Maschine passt? Ich bin ja doch neugierig... Woran hast du das erkannt? Ich weiß leider nicht viel über die Maschine, bis auf das sie läuft, ca. 40 Jahre alt ist, gewartet und geölt wurde Ob und wie viel ausgetauscht wurde, weiß ich gar nichts drüber. Werde mich melden, sollte sich das gute Stück mal verabschieden. Liebe Grüße Lisa wenn du den Deckel nach oben abknöpfst findest du auf der Innenseite eine Zahl im Strahlenkranz das ist das Baujahr, pro Monat wurde in einen Strahl ein Löchlein gebohrt, durch abzählen der Knubbelchen findest du den Monat
Lunula Geschrieben 11. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Vielen Dank für die Aufklärung Das hab ich wirklich etwas falsch verstanden! Werde mich morgen ein bisschen in die Anleitung einlesen und bin dann hoffentlich schlauer! Nachdem ich nun sicher sein kann, dass erstmal soweit alles in Ordnung ist, kann ich auch anfangen zu üben Mein Maschinchen wurde im Oktober 1977 gebaut Demnach wird sie 39 Jahre alt.
josef Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 (bearbeitet) Vielen Dank für die Aufklärung Das hab ich wirklich etwas falsch verstanden! Werde mich morgen ein bisschen in die Anleitung einlesen und bin dann hoffentlich schlauer! Nachdem ich nun sicher sein kann, dass erstmal soweit alles in Ordnung ist, kann ich auch anfangen zu üben Mein Maschinchen wurde im Oktober 1977 gebaut Demnach wird sie 39 Jahre alt. das von dir gefundene datum bezieht sich darauf, wann dieses Teil "geschossen" wurde bis das durch die Fertigung lief und in den verkauf kam, kannst du nochmal 3 Monate dazurechnen es könnte also sein, daß es ein Weihnachtsgeschenk war deine Maschine ist übrigens nicht "Alt", sondern erst 39 jahre JUNG vergiss nicht in deinem testament zu bestimmen, wer die mal erben soll ... Bearbeitet 11. Juni 2016 von josef
Lunula Geschrieben 11. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Das kann durchaus sein Ach mit 22 Jahren brauche ich noch kein Testament zu schreiben! 5 Jahre mehr dann wäre sie doppelt so alt wie ich! Was für eine Lebenserwartung haben Pfaff Maschinen?
Lunula Geschrieben 11. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Wüsste gerne was für eine Geschichte bzw Geschichten die Maschine zu erzählen hat
Lehrling Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Das kann durchaus sein Ach mit 22 Jahren brauche ich noch kein Testament zu schreiben! 5 Jahre mehr dann wäre sie doppelt so alt wie ich! Was für eine Lebenserwartung haben Pfaff Maschinen? ein Testament ist nur eine Verteilungsfügung für den Fall der Fälle , und dieser Fall ist leider an kein Lebensalter gebunden, wie man täglich in der Zeitung lesen kann. liebe Grüße Lehrling
Herr Olsen Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Hallo, is ja lustig bin auch neu hier im Forum und habe mir vor ein paar Tagen auch eine der 12.. Reihe zugelegt, allerdings im defekten Zustand und bin gerade dabei Sie wieder Flott zu machen.... Deine sieht sehr sauber aus... Viel spass damit! Liebe Grüße...
Lunula Geschrieben 12. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Hallo Lehrling! ein Testament ist nur eine Verteilungsfügung für den Fall der Fälle , und dieser Fall ist leider an kein Lebensalter gebunden, wie man täglich in der Zeitung lesen kann. liebe Grüße Lehrling Das stimmt wohl! Da ich aber alles an meine Eltern verteilen würde, ist es dann doch überflüssig lg
Lunula Geschrieben 12. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Hallo, is ja lustig bin auch neu hier im Forum und habe mir vor ein paar Tagen auch eine der 12.. Reihe zugelegt, allerdings im defekten Zustand und bin gerade dabei Sie wieder Flott zu machen.... Deine sieht sehr sauber aus... Viel spass damit! Liebe Grüße... Hallo Ich habe schon deinen Beitrag gesehen und dachte nur "Zufall, noch wer mit einer 12er"! Allerdings hast du so wie es klingt mehr technisches Know-How und kannst wenigstens herumbasteln Davon habe ich überhaupt keinen Plan! lg
josef Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Hallo Ich habe schon deinen Beitrag gesehen und dachte nur "Zufall, noch wer mit einer 12er"! Allerdings hast du so wie es klingt mehr technisches Know-How und kannst wenigstens herumbasteln Davon habe ich überhaupt keinen Plan! lg EINSPRUCH wir basteln hier nicht wir machen auch keinen halben Pfusch wenn, dann pfuschen wir gleich richtig
Lunula Geschrieben 12. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Hallo! Naja wenn schon dann auch ganze Sachen bzw Nägel mit Köpfen Heute habe ich gemeinsam mit einer Freundin und telefonischem Beistand ihrer Mutter die ersten Stiche gewagt... Ich hatte nicht viel Faden da und ich blicke bei den verschiedensten Einstellung bezüglich der Stiche überhaupt noch nicht durch, aber immerhin schaffe ich es jetzt den sowohl Ober- als auch Unterfaden richtig einzuspannen. Ich habe nur noch eine Frage: Oben auf dem Deckel ist ganz rechts ein Magnetkreis, in den, wie ich gelesen habe, sich Spulen einspannen lassen. Für was braucht man das denn? Und wenn ich ersteinmal ganz normal nähen möchte muss ich da etwas einspannen? Habe außerdem nur eine dieser Metallspulen (vom Unterfaden)... Sollte ich mir da noch eine zweite zulegen? Liebe Grüße Lisa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden