Gast ssackenh Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Hallo kann mir jemand erklären, was Differentialtransport ist. Wenn ich mir eine Overlock kaufen würde.... Sollte der vorhanden sein??? Liebe, müde Grüße Steffi
KarLa Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Hallo steffi, der Differentialtransport sorgt dafür, dass die Stofflagen gleichmäßig transportiert werden. So kann sich beim Nähen nichts verziehen oder wellen. Ich finde er ist absolut unverzichtbar . Viele Grüße Karin
Gast ssackenh Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Aha... na dann werde ich darauf achten... Vielen lieben Dank und noch einen schönen Tag Steffi
Stellaluna Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Hab grad in der Suche gesucht, weils das Thema schon oft gab, da krieg ich doch die Antwort der Suchmaschine Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen. Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : differentialtransport *lol* Ich kann nich so toll erklären ... der Differentialtransport ist dafür da, dass auch rutschige Stoffe, die sich durch den Nähfussdruck gerne ausdehnen beim Nähen, eben nicht dehnen und verziehen ... der Stoff wird entweder eingehalten oder z.B. für Rollsäume etc. extra gestreckt um bestimmte Effekte zu erzielen ... Gerade bei einer Overlock sollte man unbedingt auf den Diff. achten, da man ohne, die gleichen Probleme wie mit der Näma hat und es einfach keinen Spass macht, bei dem Tempo, das man mit einer Overlock vorlegen kann. Die Ergebnisse werden einfach schöner, sauberer und ordentlicher und genau das möchte man ja eigentlich mit der Ovi erreichen ... Aber guck mal da ... http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=16035&highlight=diff%2A http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=16889&highlight=diff%2A http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=15369&highlight=diff%2A
ULME Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Hallo, ...wobei der Differrentialtransport vorwiegend bei der Verarbeitung von dehnbaren Stoffen eingesetzt wird, die sich ohne gerne verziehen. Mit ihm lassen sich z.B. T- und Sweatshirts in einem Rutsch und ohne ausgedehnte Nähte zusammennähen. Außerdem kann man den Differentialtransport auch prima gezielt einsetzen, wenn man z.B. gerade eine gedehnte Kante haben möchte (Wellensäume oder wie die heißen). Für mich ist der Differentialtransport bei der Overlock ein Muss, das wichtigste Muss sogar. Viele Grüße, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden