Zum Inhalt springen

Partner

Nadelposition ist nicht mittig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei meiner Expression 4.0 ist die Nadelposition beim einschalten nicht mehr mittig. Im Display steht zwar 0.0, aber in Wirklichkeit ist die Nadel leicht links.

Ich muss also jedes mal die Position von Hand neu justieren und dann steht im Display 0.8.

 

Kann ich das irgendwie selber einstellen, dass es wieder passt oder kann man die Nadelposition speichern, dass es beim nächsten Start richtig ist? Die Anleitung sagt leider nichts dazu.

Werbung:
  • Antworten 56
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Doli

    20

  • Creacarina

    8

  • nowak

    6

  • Schnuckiputz

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Mach doch mal Fotos vom Dilemma, damit die Pfaff Experten auch sehen können was los ist :)

Geschrieben

Ich würde mal vermuten, dass da die Position der Nadelstange verstellt ist - war bei meiner Brother auch irgendwann mal - und wurde dann im Rahmen einer "inspektion" beim Händler gerichtet.

 

Sabine

Geschrieben

Ich hatte die Maschine ja zur Inspektion gegeben und dann habe ich die Maschine sicher 8 Wochen nicht benutzt (ja, das war wohl mein Fehler :banghead:). Dann dachte ich zuerst, ist ja halb so schlimm, dann stelle ich halt jedes mal die Position manuell ein. Aber mittlerweile nervt es mich doch.

 

Hier habe ich Bilder gemacht:

 

IMG_2779.jpg.e64fd7da101a3f1de94c4c5e06a49968.jpg

 

IMG_2780.jpg.3eafa98fb30f4132db28c2ca17be5554.jpg

 

IMG_2778.jpg.2dfccdb2e652661ccf570cbbe8e09816.jpg

Geschrieben

sd15.gif

 

was hindert dich denn daran, mit deinem Mechaniker mal ein freundliches Wort zu wechseln ?

Geschrieben

Ganz einfach, der weite Weg :o

 

Ich müsste die Maschine wieder mit der Bahn über 1h hin schleppen. Und ob der mir glauben würde, dass er das eigentlich verschoben hat, es ist echt schon länger her....., ich hätte die Maschine echt zu Hause testen müssen.....

 

Ich bin vor 2,5Jahren umgezogen und wohne leider nicht mehr in der dortigen Region.

Hier in der Nähe habe ich einen Pfaff Händler gefragt und der hat gesagt, dass er das im Rahmen einer richtigen Inspektion machen würde. Aber nochmal, resp. schon wieder eine Inspektion möchte ich nicht machen lassen müssen.

Geschrieben

ist ärgerlich, aber es gibt auch mechaniker die bereit sindnach hasue zu kommen

Geschrieben

Ja, es ist zum Haare raufen :klatsch:

 

Ich dachte halt, dass ich dieses Problem selber hätte lösen können, falls jemand gewusst hätte, wie. Aber ich mache lieber nichts, ich will auf keinen Fall etwas kaputt machen.

Geschrieben

Es hilft Dir ja auch nicht wirklich, die Nadelposition fest einzuprogrammieren - Du kommst ja von dieser Ausgangsposition nicht mehr in die ganz linke Nadelposition - und wenn Du die Nadel ganz nach rechts stellst - dann haut sie Dir im Zweifel auf den Nähfuß.

 

Sabine

Geschrieben

Ich werde wohl nicht drum rum kommen und muss teures Lehrgeld bezahlen :ohnmacht: :nix:

Geschrieben

Hallo

 

Gibt es da eigentlich minimale Toleranzen?

 

Wie hier auf dem Foto Pfaff creativ 4.5?

1190587004_R0017030klNadel.jpg.c0e32c742f40ffd697181dd5078d7e54.jpg

 

Hier sieht es bei der Pfaff expression so aus.

29906517_R0016932nadel2.0.jpg.9e28341ab41e1c79376d72603b62397d.jpg

 

Am besten kann man es wie hier sehen, da eine Lochplatte eingelegt ist.

Ist der Nadelstand der creativ 4.5 so ok?

Oder ist der Nadelstand nicht optimal, ist das so wie es ist trotzdem akzeptabel?

:confused::confused::confused:

Geschrieben

Hallo,

Tolleranzen gibt es keine, Mitte ist Mitte.

Bei dem seitlichem Versatz ist die Gefahr des Einschlags in die Platte recht hoch, auch ist die Nachtbildung beim unterschiedlichen Einzug des Stoffes in das Stichloch ungleichmäßig.

Sollte im Ramen einer Wartung behoben werden.

Miss mal die Stichbildung aus, ob es wirklich versetzt ist ( l-m-r )auf einem Blatt Papier.

Geschrieben

Doli, bei deinem ersten Bild könnte ich mir auch vorstellen, dass die Stichplatte leicht verschoben ist. Sitzt der Transporteur denn mittig?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

So habe ich sie nach Rep. erhalten und auf diesen Hinweis ist man nicht weiter eingegangen.

 

Selber kann man die Position nicht ändern, dafür muss das Gerät geöffnet werden.

Denn die zuständigen schrauben liegen links unter dem Gehäuse,

das Graue Teil in das die Stichplatte gestezt wird kann ich hier also nicht ausrichten.

Das Gerät hat noch Garantie, aber wenn ich einschicke dauert es wieder ca. 4 Wochen, sie war schon 2 Mon. weg:mad:

Bearbeitet von Doli
Geschrieben

Bei mir war die Abweichung etwa 0,5 mm. Das ist nicht wirklich viel - ABER - wenn ich irgendwas doppelt abgesteppt habe - aber beim Absteppen mit jeweils versetzter Nadelposition mal nach rechts und mal nach links - fiel es dann eben doch auf.

 

Sabine

Geschrieben
Bei mir war die Abweichung etwa 0,5 mm. Das ist nicht wirklich viel - ABER - wenn ich irgendwas doppelt abgesteppt habe - aber beim Absteppen mit jeweils versetzter Nadelposition mal nach rechts und mal nach links - fiel es dann eben doch auf.

 

Sabine

 

Bei mir sind es etwa 0,25mm. Aber es reicht für mich, um mich wahnsinnig zu machen, wenn ich mit dem Spezialfuß einen nahtverdeckten RV einnähen möchte. Auf der einen Seite ist die Naht zu weit weg, auf der anderen Seite sticht die Nadel in die Zähnchen, wenn ich die Nadelposition um 0,5mm verstelle, sticht die Nadel zwar nicht mehr in die Zähnchen, aber ist dann eben auch wieder nicht genau in der Rille.

Beim Absteppen war es mir auch schon aufgefallen.

Geschrieben

Ich weiß nicht, wie es in der Schweiz ist, aber in Deutschland hat man auch auf Werkstattleistungen Gewährleistung. Sprich wenn irgendwas nach der Reparatur nicht passt, sofort zurück.

 

Das was Doli da bekommen hat, würde ich nicht akzeptieren. (Notfalls würde ich eine ganz dicke Nadel und die Gradstichplatte montieren und mich damit wieder beschweren. Damit schleift es dann vielleicht auch schon.) Das ist ja mit bloßem Auge schon sichtbar und wenn man z.B. extra einen Patchworkfuß benutzt, um exakte und vordefinierte Abstände zur Stoffkante zu haben würde der ja völlig nutzlos dadurch. Also klarer Mangel.

 

Wenn man einen weiten Weg zur Werstatt hat oder mit der Post schicken muß ist das doof, aber ist halt so...

 

(Ich war damals kurz nach Kauf meiner Bernina aus D nach F gezogen, da bekam ich aber vor Hersteller die Zusicherung, daß man mir in Frankreich auch helfen würde. Habe ich allerdings nicht gebraucht.)

Geschrieben

Ja meine Pfaff haben 9 mm.

 

Es liegt am wieder Zusammenbau der Maschine, ob alles in Position ist.

Da ich meine hier Innenleben einer Pfaff expression 2.0 schon offen hatte, weis ich wie das sich verhält.

160601743_R0016972grau.jpg.d14791cf49db5075f81e26b8dd752353.jpg

 

 

Doch mit Garantie bei der 4.5 verweigere ich mich die Maschine zu öffnen.

 

Hier noch mal neue Bilder mit Normaler Lochplatte, da sieht man es nicht.

Der Transporter sieht auch auf den Bildern gut Positioniert aus.

576206782_R0017129kln.jpg.59d7e2b9513f7009eb3308750847b770.jpg

Lochstichplatte

1621266959_R0017131kln.jpg.36f63e86cf5afbdeec1cc072be769760.jpg

 

Für den Endverbraucher finde ich es echt schwirig, wenn man so etwas sieht ist man verunsichert.

Gibt man das weiter an den Service und wird nicht beachtet, was ich ja leider auch schon häufig gelesen habe.

Wie auch am Anfang vom Post, ist es echt schade weil man ja schnell vermittelt bekommt man hat keine Ahnung und alles ist gut so wie es ist.

 

Hier finde ich es wirklich super das es euch alle gibt:hug:

 

Es ist ja wirklich erstaunlich wie viel so wenige Zehntel, schon das Ergebnis verschlechtern können.

 

Wann sollte man sich wie Stark machen, um ernst genommen zu werden.

Geschrieben
Danke für den Anstoß siehe da...

 

Manchmal muß man ein Problem einfach etwas klarer... darstellen. :o

 

(Vielleicht sollte man mal einen Ratgeber schreiben "richtige Kommunikation mit der Werkstatt oder wie bekomme ich den Mechaniker dazu, die Welt so zu sehen wie ich" :p )

Geschrieben (bearbeitet)

Auf dem letzten Bild sieht es sehr nach einer verschobenen Stichplatte aus.

Der Spalt am Transporteur ist nicht identisch.

Bearbeitet von Frogsewer
Geschrieben

Kann man an der Pfaff die Stichplatte denn verschieben? :confused:

 

An meiner Bernina gibt es nur genau eine Position, in der die Stichplatte einrastet, das geht gar nicht anders.

Geschrieben

Doch mit Garantie bei der 4.5 verweigere ich mich die Maschine zu öffnen.

 

Für den Endverbraucher finde ich es echt schwierig, wenn man so etwas sieht ist man verunsichert.

Gibt man das weiter an den Service und wird nicht beachtet, was ich ja leider auch schon häufig gelesen habe.

 

Wie auch am Anfang vom Post, ist es echt schade weil man ja schnell vermittelt bekommt man hat keine Ahnung und alles ist gut so wie es ist

 

Wenn man egal welche Firma,(auch neue Berninas kann man sogar Online lesen),mit alten oder ganz neuen Maschinen Reparatur nicht zufrieden ist kann man der Firma schreiben ! ;)

 

Solange eine neue Maschine Garantie hat und etwas nicht richtig arbeitet würde ich nie selber dran rumfummeln. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...