Melanie80 Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Hallo zusammen, ich habe seit Kurzem eine Bernina 530, in deren Lieferumfang ein Blindstichfuß enthalten ist. Diesen habe ich bisher zum schmalkantigen Absteppen benutzt. Nun gibt es ja auch noch als Zubehör den Schmalkantenfuß, und ich weiß nicht genau, was dieser Fuß für einen Vorteil gegenüber dem Blindstichfuß hat bzw. ob es sich lohnt, mir diesen zuzulegen. Es wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte. Viele Grüße und schon mal danke! Melanie
elbia Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Hallo, das Führungsblech beim Schmalkantfüßchen reicht nicht so weit nach hinten, wie beim Blindstichfüßchen. Man kann mit dem Schmalkantfüßchen also auch Zick-Zack nähen, ohne dass man Angst haben muss, dass die Nadel aus Versehen mal auf das Führungsblech knallt. Ob das für deine Anwendungen hilfreich ist, kannst wohl nur du dir beantworten
Katis Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Hallo, das Führungsblech beim Schmalkantfüßchen reicht nicht so weit nach hinten, wie beim Blindstichfüßchen. Man kann mit dem Schmalkantfüßchen also auch Zick-Zack nähen, ohne dass man Angst haben muss, dass die Nadel aus Versehen mal auf das Führungsblech knallt. Ob das für deine Anwendungen hilfreich ist, kannst wohl nur du dir beantworten Hallo, Elbia, nach Deiner Aussage erscheint es mir so, als ob man den Blindstichfuß als 'normalen' Universalfuß benutzen könnte? Ist das so? Frage deshalb, weil ich hier eine Bernina ohne jeglichen Fuß stehen habe:mad: Danke für Deine Antwort! Gruß Karin
akinom017 Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 (bearbeitet) Das würde ich nicht empfehlen. Kauf einen Fuß Nr. 0 oder Nummer 1 für deine fußlose Bernina. Mit dem Blindstichfuß kann man kein Zick Zack nähen. Der Zickzack-Nhfuss # 0 – praktisch und vielseitig - BERNINA Rcktransportfuss # 1 - BERNINA Blindstichfuss # 5 - BERNINA Schmalkantfuss # 10 - BERNINA Bernina Füße haben aber über die Jahre Änderungen erfahren, bitte auf die Maschine achten. Eine 5xx oder 8xx von 1963 nimmt keine Füße für eine neue 5er oder 8er von 2014. Für meine 1230 von 1991 gibt es noch reichlich Zubehör im Handel Bearbeitet 16. Mai 2016 von akinom017
elbia Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo, Elbia, nach Deiner Aussage erscheint es mir so, als ob man den Blindstichfuß als 'normalen' Universalfuß benutzen könnte? Ist das so? Nein Der Schmalkantfuß ist universeller einsetzbar, weil eben das Führungsblech kürzer ist. Dass das Führungsblech beim Blindstichfuß länger ist, hat schon auch seine Berechtigung. Bei der Stichbildung wird das Nähgarn, soweit ich es weiß, über das Führungsblech geführt und sorgt so dafür, dass die Stiche etwas lockerer werden, was beim Blindstich dafür sorgt, dass die Stiche unsichtbarer bleiben. Zu fest angezogene Stiche beim Blindstich sind kontraproduktiv - auch beim Hand nähen. Zum normalen Nähen ist auf jeden Fall Fuß Nr. 0 oder 1 zu empfehlen. Bearbeitet 16. Mai 2016 von elbia Zusatz
Katis Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Das würde ich nicht empfehlen. Kauf einen Fuß Nr. 0 oder Nummer 1 für deine fußlose Bernina. Mit dem Blindstichfuß kann man kein Zick Zack nähen. Der Zickzack-Nhfuss # 0 – praktisch und vielseitig - BERNINA Rcktransportfuss # 1 - BERNINA Blindstichfuss # 5 - BERNINA Schmalkantfuss # 10 - BERNINA Bernina Füße haben aber über die Jahre Änderungen erfahren, bitte auf die Maschine achten. Eine 5xx oder 8xx von 1963 nimmt keine Füße für eine neue 5er oder 8er von 2014. Für meine 1230 von 1991 gibt es noch reichlich Zubehör im Handel Nein Der Schmalkantfuß ist universeller einsetzbar, weil eben das Führungsblech kürzer ist. Dass das Führungsblech beim Blindstichfuß länger ist, hat schon auch seine Berechtigung. Bei der Stichbildung wird das Nähgarn, soweit ich es weiß, über das Führungsblech geführt und sorgt so dafür, dass die Stiche etwas lockerer werden, was beim Blindstich dafür sorgt, dass die Stiche unsichtbarer bleiben. Zu fest angezogene Stiche beim Blindstich sind kontraproduktiv - auch beim Hand nähen. Zum normalen Nähen ist auf jeden Fall Fuß Nr. 0 oder 1 zu empfehlen. Vielen Dank, Monika(?) und elbia für hilfreichen Infos und die Links! Dass nicht alle Füße für alle Modellreihen funktionieren, hatte ich auch schon herausgefunden, war aber dann durch die Vielzahl der Füßchenformen doch irritiert... Leider fehlen neben dem Fuß auch die Spulenkapsel und Spulen und Motor oder Anlasser gibt merkwürdige Geräusche von sich. Das alles nachzurüsten bzw. zu reparieren, dürfte ziemlich teuer sein. Ich muss mal überlegen, was ich mit der Maschine anstelle... Gruß Katis
Melanie80 Geschrieben 16. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Vielen Dank Elbia für deine Antwort. Der Vorteil bsteht also v.a. darin, dass ich mit dem Schmalkantenfuß auch Zick-Zack nähen kann oder wohl auch im Nahtschatten steppen, was mit dem Blindstichfuß nicht geht, weil ich hier die Nadel nicht in Mittelstellung verwenden darf?
elbia Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 (bearbeitet) Vielen Dank Elbia für deine Antwort. Der Vorteil bsteht also v.a. darin, dass ich mit dem Schmalkantenfuß auch Zick-Zack nähen kann oder wohl auch im Nahtschatten steppen, was mit dem Blindstichfuß nicht geht, weil ich hier die Nadel nicht in Mittelstellung verwenden darf? Mittelstellung geht schon, weil da das Blech einen Bogen hat, aber eben nicht Zick-Zack. Und bei Nadel in Mittelstellung kann es Nadelbruch geben, wenn sich das Blech zur Seite verschiebt - zumindest habe ich das mal hinbekommen Aber, wenn du vielleicht mal mit dem genähten Zick-Zack oder mit einem Zierstich mittig über den Nahtschatten nähen willst, dann geht das nur mit dem Schmalkantfuß. Bearbeitet 16. Mai 2016 von elbia Zusatz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden