FlyAngel Geschrieben 21. April 2016 Melden Geschrieben 21. April 2016 Guten morgen, Ich habe eine Nähmaschine von Medion Modell: MD 11836. Seit ein paar Tagen meint der Oberfaden er müsse immer direkt unterhalb der Stoffseite reißen. Ich habe schon einiges selbst ausprobiert um das Problem zu lösen, doch bis jetzt hat nichts geholfen. Unter anderem wurde die Maschine gereinigt und geölt oder Oberfadenspannung wurde reguliert sowie der unterfaden. Neues Garn wurde ausprobiert. Nadel wurde getauscht. Die Stoffart spielt keine Rolle, es reißt bei jedem. Es kann auch die Nähmaschine per Hand bedient werden und es reißt trotzdem. Ich bin langsam ziemlich Ratlos, auch meinem Umfeld ergeht es nicht anders. Vielleicht weiss ja hier jemand Rat. Wenn noch Infos gebraucht werden bitte Fragen. Liebe grüße Fly
Klaus_Carina Geschrieben 21. April 2016 Melden Geschrieben 21. April 2016 Schau Dir mal die Nadel genau mit der Lupe an - besonders das Öhr - Neue Nadel allein nutzt nichts - wenn das Öhr nicht sauber glatt poliert ist.
lea Geschrieben 21. April 2016 Melden Geschrieben 21. April 2016 Es kann auch die Nähmaschine per Hand bedient werden und es reißt trotzdem. Ich kenne Deine Maschine nicht - kannst Du beim Nähen mit Handrad eine Klappe aufmachen und zuschauen, was passiert? Vielleicht bleibt der Faden irgendwo hängen. Ansonsten fällt mir noch ein, dass Du mal einen kritischen Blick auf Deine Nadeln werfen solltest. Sind das Markennadeln? Wenn nicht, mal solche probieren! Grüsse, Lea
FlyAngel Geschrieben 21. April 2016 Autor Melden Geschrieben 21. April 2016 @ Carina: Die Nadel habe ich mir noch nicht genau angeschaut, das werde ich nachholen. @lea: Ja wenn ich die Maschine per Hand bediene kann ich die Klappe aufmachen und den Fadenverlauf angucken, auch dort ist alles in Ordnung, er bleibt nirgends hängen oder verhedert sich. Was mich halt wundert ist das es direkt an der Stoffunterseite reißt.
sticki Geschrieben 21. April 2016 Melden Geschrieben 21. April 2016 Welche Faden fängt denn an zu spannen und reißt? Auch oben kann alles locker ablaufen? Ist dir im Vorfeld "was" passiert?
lea Geschrieben 21. April 2016 Melden Geschrieben 21. April 2016 Was mich halt wundert ist das es direkt an der Stoffunterseite reißt. Das macht das Nadelöhr höchst verdächtig Schau mal hier: Billignadeln unter der Lupe (wörtlich) - Hobbyschneiderin 24 - Forum Grüsse, Lea
FlyAngel Geschrieben 21. April 2016 Autor Melden Geschrieben 21. April 2016 Welche Faden fängt denn an zu spannen und reißt? Auch oben kann alles locker ablaufen? Ist dir im Vorfeld "was" passiert? Oben läuft alles Einwandfrei, auch unten läuft es Problemlos. Der Oberfaden reißt. Ich füge mal ein Bild an inder Hoffnung das man erkennt wo der Faden reißt.
josef Geschrieben 21. April 2016 Melden Geschrieben 21. April 2016 Oben läuft alles Einwandfrei, auch unten läuft es Problemlos. Der Oberfaden reißt. Ich füge mal ein Bild an inder Hoffnung das man erkennt wo der Faden reißt. im Forum deine Maschine ist wohl der gemüseklasse zuzuordnen egal bitte ein Nähprobe auf doppelt gelegtem gewebe mit ZZ-Stichen anfertigen Foto davon als anhang hochladen
Ulrike1969 Geschrieben 21. April 2016 Melden Geschrieben 21. April 2016 Schreib doch bitte mal welches Garn und Nadeln du probiert hast, insbesondere Marke / Hersteller. Lg Ulrike
Gast dark_soul Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Wenn es bis vor ein paar Tagen funktioniert hat: hattest du einen nadelbruch oder sonst ein Problem vorher gehabt..? Hast du die Jeans (das ist doch Jeans..?) selbst genäht oder änderst du gerade ein gekauftes Stück..? Wie sieht es aus wenn du auf einem Lappen aus ganz normalem baumwollstoff nähst (2-lagig)...?
FlyAngel Geschrieben 22. April 2016 Autor Melden Geschrieben 22. April 2016 Ich beantworte die letzten Postings einfach mal in einem. Was das Garn betrifft habe ich es von unterschiedlichen Marken ausprobiert, es spielt keine Rolle. Genauso wenig ist der Stoff egal, es reißt bei allen Stoffarten. Die Nadel sieht sauber verarbeitet aus, das habe ich mir unter der Lupe angeschaut, werde aber sicherheitshalber, nachher von meiner Oma mir mal andere leihen. Mir wäre nicht bewusst das vorher irgendwas gewesen ist,aber ich denke weiter nach ob mir was einfällt Das ist nur ein überbleibsel von einer Jeans, so zusagen eine stoffprobe Ich glaube das waren alle Fragen. Aber wieso ist meine Maschine eine Gemüseklasse ? Lg Fly
det Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Aber wieso ist meine Maschine eine Gemüseklasse ? So nennt man Nähmaschinen, die in Läden verkauft werden, die auch Gemüse anbieten. Meist sogar viel mehr Gemüse als Nähmaschinen: Aldi, Lidl, Penny, Netto, Plus, Norma usw.. In Fachgeschäften gibt es dagegen viel mehr Nähmaschinen als Gemüse zu kaufen Das Problem bei Maschinen der Gemüseklasse ist die oft schwankende Qualität. Während eine Maschine wunderbar auch über Jahre läuft, zickt eine andere schon nach dem Auspacken oder wenigen Wochen herum. Die Hilfestellung durchs Verkaufspersonal fehlt meist, also bleibt nur hin- und herschicken oder das Forum. Mache bitte noch einen Test: Fädele wie gewohnt den Oberfaden durch das Nadelöhr ein, lass die Nadel in der oberen Position stehen. Senke dann den Nähfuß ab und stell die Oberfadenspannung auf Null. Dann ziehe hinter der Nadel den Oberfaden langsam nach hinten, das müsste ohne Probleme gehen. Jetzt erhöhe mit der freien Hand langsam die Oberfadenspannung, der Widerstand beim Ziehen des Fadens müsste jetzt stetig ansteigen bis die Nadel sich zur Seite biegt oder der Faden reißt. Schaue nach, wie hoch die Oberfadenspannung jetzt steht. Gruß Detlef
josef Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 und davon hätten wir gerne jeweils ein Foto gesehen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden