giräffchen Geschrieben 16. April 2016 Melden Geschrieben 16. April 2016 Hallo, hat schon mal jemand eine Quilt nach der Quilt-as-you-go-Methode mit Fleece-Rückseite genäht? Geht das wohl gut? Ich nähe gerade den Beginner-Quilt und würde gerne als Rückseite Fleece nehmen. Meine letzte Fleece-Rückseite hat sich beim Quilten so sehr verzogen, deshalb überlege ich wegen der QAYG-Methode. Liebe Grüße, Heidi.
slashcutter Geschrieben 16. April 2016 Melden Geschrieben 16. April 2016 Hallo, Ich habe das noch nicht mit Fleece gemacht, denke aber man kann das machen. Ich würde einfach mal ein Teil ausprobieren und dann kann das ja z.B. Eine Kissenplatte oder so geben. Lg Christiane
Selespeedy Geschrieben 17. April 2016 Melden Geschrieben 17. April 2016 Hi, für mich sieht das wie ein Wandquilt aus (mit ca. 1m Größe). Warum willst Du denn Fleece nehmen? Als Nicht-Wandquilt könnte die Rückseite schon interessant sein mit Fleece-Quadraten und Stoffzwischenstreifen. Allerdings hab ich sowas auch noch nicht gemacht und weiß nicht, wie dann der "Kuschelfaktor" ist. Willst Du denn auch innerhalb der Quadrate quilten? LG Selespeedy
zwirbelhex Geschrieben 17. April 2016 Melden Geschrieben 17. April 2016 fleece zieht sich bei mir auch immer sehr obwohl ich viel stecke jetzt nehm ich flanell das ist auch sehr kuschelig;) lg
Engelmann Hedi Geschrieben 17. April 2016 Melden Geschrieben 17. April 2016 Hallo, ich denke dass es in deinem Fall seeehr auf die Quailtät des Fleeces ankommt wie weit er sich dehnt. Du kannst es auch sicher genau begrenzen wenn du mehr quiltest. Genau wie bei Jersey. LG Hedi
ulli13 Geschrieben 17. April 2016 Melden Geschrieben 17. April 2016 zwirbelhex schrieb: fleece zieht sich bei mir auch immer sehr obwohl ich viel stecke jetzt nehm ich flanell das ist auch sehr kuschelig;) lg Welches Flanell verwendest du, mir ist normale Baumwolle nicht kuschelig genug.
zwirbelhex Geschrieben 18. April 2016 Melden Geschrieben 18. April 2016 ulli13 schrieb: Welches Flanell verwendest du, mir ist normale Baumwolle nicht kuschelig genug. mir reicht ein etwas dickeres baumwoll flanell meist aus bettwäsche lg
Selespeedy Geschrieben 18. April 2016 Melden Geschrieben 18. April 2016 Für Kuscheldecken nehm ich auch oft Biber von der Rolle. Ist etwas dicker als Bettwäscheflanell und läuft beim ersten Waschen ziemlich stark ein. Den färbe ich dann passend zur Vorderseite in der Waschmaschine. LG Selespeedy
giräffchen Geschrieben 18. April 2016 Autor Melden Geschrieben 18. April 2016 Vielen Dank für Eure Antworten. Ich nähe den Quilt größer, denke, es werden 5 x 7 Quadrate. Mit den Zwischenstreifen und der Einfassung dürfte ich dann ungefähr auf 1,45 x 2,00 m kommen. Es soll ein Quilt zur Konfirmation werden. Da unser Sohn es gerne kuschelig hat, würde ich gerne eine kuschelige Rückseite nehmen. Für den Quilt meines Mannes hatte ich eine dickere Decke genommen. Zusammen mit dem Vlies ist sie aber doch seeehr dick geworden. Und ohne Vlies wäre sie zu dünn. Beim QAYG könnte ich immer stückchenweise quilten und hätte nicht am Ende so viel zu machen. Ihr wisst schon, Weihnachten kommt immer so plötzlich , und Konfirmationen eben auch. Die Idee mit dem Biber ist auch nicht schlecht. Ich werde mal mit offenen Augen durch die Stadt schlendern. Liebe Grüße, Heidi.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden