Frangnlegendla Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 Hallo, ich habe eine Pfaff select 3.0 und folgendes Problem: die Spulenkapsel dreht sich nicht, ich kann den Unterfaden auch nicht nach oben bringen und beim IDT System funktioniert das untere Transportsystem nicht (bewegt sich überhaupt gar nicht) Hat so ein problem schon mal wer gehabt und weiß Abhilfe?
josef Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 im Forum diese Tipptasten-Maschine kenn ich im Schlaf auswendig ... möglicherweise hast du einen Fadeneinschlag im Greifer, weil du den berühmten tropfen Öl vergessen hast ... bitte fotos
Frangnlegendla Geschrieben 27. März 2016 Autor Melden Geschrieben 27. März 2016 vielen Dank. alles klar, mach ich morgen früh und stell sie dann ein
Frangnlegendla Geschrieben 28. März 2016 Autor Melden Geschrieben 28. März 2016 Teil 1 Maschine 1.pdfInformationen abrufen... Maschine 2.pdfInformationen abrufen...
Frangnlegendla Geschrieben 28. März 2016 Autor Melden Geschrieben 28. März 2016 Teil 2 Maschine 3.pdfInformationen abrufen... Maschine 4.pdfInformationen abrufen...
Frangnlegendla Geschrieben 28. März 2016 Autor Melden Geschrieben 28. März 2016 letzter Teil Maschine 5.pdfInformationen abrufen... Maschine 6.pdfInformationen abrufen...
josef Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 schade, daß du deine Fotos als pdf-dateien hochgeladen hast so ist es mir nicht möglich, darin herum zu malen oder etwas zu vergleichen bitte IMMER als .bmp oder .jpg als anlage hochladen ? hast du die bilder bei verschiedenen nadel- handrad-stellungen geknipst ?
Frangnlegendla Geschrieben 28. März 2016 Autor Melden Geschrieben 28. März 2016 ah ok, als pdf konnte ich halt die von der qualität am besten gewordenen bilder hochladen. nein, die bilder sind alle mit der gleichen nadelstellung, ich kann das rad mit der nadel aber drehen wie ich will, an der spule verändert sich null komma null, es bewegt sich keinen milimeter
josef Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Frangnlegendla schrieb: ah ok, als pdf konnte ich halt die von der qualität am besten gewordenen bilder hochladen. nein, die bilder sind alle mit der gleichen nadelstellung, ich kann das rad mit der nadel aber drehen wie ich will, an der spule verändert sich null komma null, es bewegt sich keinen milimeter !!! erst den stecker raus !!! ? kannst du den greifer alleine mit der hand drehen ?
Frangnlegendla Geschrieben 28. März 2016 Autor Melden Geschrieben 28. März 2016 also wenn ich das rädchen mit der hand auf der seite drehe bewegt sich der nadelheber nach oben und unten aber die spule und das IDS überhaupt gar nicht
Frangnlegendla Geschrieben 28. März 2016 Autor Melden Geschrieben 28. März 2016 ich kann auch das äußere teil der spule drehen wenn ich mit den fingern vorsichtig drangehe
schuia Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Klingt so als ob die untere Welle sich gar nicht mehr mit bewegt, weil Greifer und Transporteur nicht mehr angetrieben werden. Vieleicht Zahnriemen locker oder ausgerutsch... oder Zahnrad locker. Da muss die Maschine auf jeden Fall zur Reparatur.
josef Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 schuia schrieb: Klingt so als ob die untere Welle sich gar nicht mehr mit bewegt, weil Greifer und Transporteur nicht mehr angetrieben werden. Vieleicht Zahnriemen locker oder ausgerutsch... oder Zahnrad locker. Da muss die Maschine auf jeden Fall zur Reparatur. das versuche ich doch gerade herauszufinden falls der zahnriemen blos weggerutscht ist, kann sie das mit meiner hilfe selber wieder auf die reihe kriegen
Frangnlegendla Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 so, ich habe nochmals Bilder als jpg hochgeladen, die Nadelstellung einmal ganz unten und einmal ganz oben und einmal von oben ohne die Platte so dass man das Innenleben sieht
josef Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Frangnlegendla schrieb: so, ich habe nochmals Bilder als jpg hochgeladen, die Nadelstellung einmal ganz unten und einmal ganz oben und einmal von oben ohne die Platte so dass man das Innenleben sieht ich habe den eindruck, daß sich dein greifer nicht mehr bewegt kontrolliere bitte mal, ob sich das teil, wo du die spule reinsteckst außenrum bewegt, wenn du das Handrad drehst (ich hatte bisher 1 x eine Maschine, bei der der zahnriemen gerissen war) falls das nicht der fall ist, bitte ein Foto von oben auf die maschine
Frangnlegendla Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 also, nein, dieses Teil dreht sich nicht. Photo von oben kommt. Moment
Frangnlegendla Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 hier die Bilder von oben
schuia Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Bei diese Maschine, um den Antrieb (Zahnriemen und Zahnrad) zu überprüfen, tut man sich leichter wenn man die Bodenplatte (das schwarze Teil unten) rausschraubt. Da sind, glaube ich, 4 großen Schrauben. Mach dann ein Foto für uns Höchstwahrscheinlich ist das Zahnrad unten locker und muss nur, wenn auf der richtigen Position gebracht wurde, festgeschraubt werden.
Frangnlegendla Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 ok. moment ich geh schauen
Frangnlegendla Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 so, vier Bilder von unten hoffe ich habs richtig gemacht
schuia Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Prima! Roter Pfeil zeigt Antriebszahnrad + Zahnriemen. Grüner Pfeil zeigt Schrauben die möglicherweise locker geworden sind (2 sind es) Blauer Pfeil zeigt Zahnrad von Nähmusterantrieb... uninteressant im Moment. Jetzt überprüfen wir ob das Antriebzahnrad sich mit dreht wenn man am Handrad dreht... ich warte auf das Ergebniss Unbenannt.bmpInformationen abrufen...
schuia Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Gut... dann haben wir es. Diese Zahnrad ist nicht mehr an der Welle festgeschraubt. Schrauben sind locker. Jetzt kommt das schwierige Teil.... Einstellen (richtig positionieren) bevor man festschraubt. Fangen wir mit den Grundkentnissen an: Die Nadel hat an der Rückseite über den Nadelöhr eine Ausparung für die Greiferspitze. Die Nadel kann mal (beim breiten Zickzack) ganz links und ganz rechts unten zu Greifer kommen. Das heisst, bei beiden Nadel Positionen (mal links, mal rechts) soll der Greifer immer innerhalb dieser Ausparung an die Nadel vorbei gehen. Jetzt ein Paar Bilder:
Frangnlegendla Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 ok, soweit habe ich das verstanden
schuia Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Über die Bilder: Rot : Aussparung an der Nadel. Grün: Greiferspitze Blau: Greiferspitze hinter der Nadel, wenn Nadel an der linke Position von Zickzack befindet. Erklärung über die Einstellung kommt auch gleich...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden