Johnny333 Geschrieben 19. März 2016 Melden Geschrieben 19. März 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen! Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um die Nähmaschine meines Opas zu reparieren. Es ist eine Adler 167-73 mit einem Moretti Anlassermotor. Bei diesem ist der Widerstand durchgebrannt (kostet ca. 25€). Alternativ würde ich einen Servomotor einbauen. Vor allem, weil der Moretti Motor bereits recht alt ist und immer wieder mal Probleme bereitet hat. Nach meiner Recherche passt die Charakteristik von Servomotoren deutlich besser zu einer Nähmaschine. Nun habe ich folgendes Angebot bei ebay entdeckt: Für Ihre PFAFF SINGER Brother JUKI Industrie Nähmaschine/ Servo motor JM822-500 | eBay Meine Frage ist: Reicht dieser Motor für eine Adler 167-63 aus? Mein Opa wird die Maschine nicht mehr so oft benutzen, ihm ist die Maschine jedoch sehr ans Herz gewachsen und daher soll sie unbedingt repariert werden. Daher würde ich davon ausgehen, dass der kleine Motor mit 500 Watt ausreicht. Immerhin hat der originale Moretti Motor nur 250 Watt. Was meint ihr? Beste Grüße, Johnny Bearbeitet 19. März 2016 von Johnny333
Klaus_Carina Geschrieben 19. März 2016 Melden Geschrieben 19. März 2016 (bearbeitet) Hallo Johnny, willkommen im Forum - vom Anmelden im Forum repariert sich die Maschine jedoch nicht - gg erst bei Mitmachen! aber zu Deinem Thema Da gibt es schon einen aktuellen Fred, Adler 187 - welcher Motor - Bearbeitet 19. März 2016 von Klaus_Carina
Johnny333 Geschrieben 19. März 2016 Autor Melden Geschrieben 19. März 2016 Hallo Klaus, ungünstig formuliert... Danke für den Hinweis. Ich bin aber der Meinung, dass dort deutlich kleinere Motoren diskutiert werden. Ich werde mich einlesen. Beste Grüße, Johnny
Inselnäher Geschrieben 19. März 2016 Melden Geschrieben 19. März 2016 Hallo Johnny, zunächst mal willkommen im Forum! Hab mir den Motor in deinem Link angesehen - das ist ja ein toller Motor! Dazu noch komplett mit der Regeltechnik und dem Positionsgeber sowie der Elektronik dafür - tolles Angebot. Damit bringst du deine Pfaff dann auch gleich ins 21te Jahrhundert. Vorausgesetzt du bekommst das auch konfiguriert. Der Moretti Motor, den du da drin hast, ist ja vermutlich ein Kupplungsmotor? Weil du schreibst Anlassermotor - und dann mit 250Watt. Das müsste der Anlasser dann ja auch mindestens verbraten können. Ich denke wenn du das Geld für den neuen Motor ausgeben kannst und willst solltest du das tun. In der Beschreibung steht das man damit auch sehr niedrige Stichzahlen einstellen kann - ich vermute deshalb ist man mit der Maximalleistung heraufgegangen. Damit schafft die Maschine die geringen Geschwindigkeiten besser. Beim Kupplungsmotor hilft ja auch immer die Schwungmasse des Motors mit - es wird dann aber immer gleich schnell genäht. Grüße von der Insel!
Johnny333 Geschrieben 19. März 2016 Autor Melden Geschrieben 19. März 2016 Hallo Inselnäher, danke für deine Antwort. Ich werde den Motor bestellen und Versuchskaninchen spielen. Ich habe zur Klarheit mal ein paar Bilder angehäng. Auf dem 1. seht ihr die besagte Nähmaschine. Das 2. und 3. zeigen den Motor. Es ist wohl kein Moretti, zumindestens die Beschriftung ist deutsch. Aber das sollte doch ein Anlassermotor sein? So wie die Aufnahme aussieht, war dort jedoch mal ein größerer Motor verbaut. Auf dem 4. Bild seht ihr den verschmorten Widerstand. Insgesamt macht der gesamte Motor keinen so guten Eindruck mehr (siehe Kontakte und verschmorte Kabel.). Beste Grüße, Jonathan
det Geschrieben 19. März 2016 Melden Geschrieben 19. März 2016 Mein Moretti-Motor (100-250W) sieht aber fast genauso aus, nur das Gehäuse ist grün und die Kontakte in besserem Zustand Gruß Detlef
Inselnäher Geschrieben 19. März 2016 Melden Geschrieben 19. März 2016 Hallo Johny, danke für die schönen Bilder - also deine Maschine sieht für mich aus als hätte sie in ihrem Leben schon viel und schwer arbeiten müssen. Der Motor genau so. Ein Austausch des Motors wäre bestimmt eine gute Idee. Aber ich würde vorschlagen das du die vorher auch die ganze Nadelstangenmechanik ansiehst. Läuft alles noch schön leicht und vor allem: Spielfrei? Sollte das alles schon klapperig sein, solltest du vielleicht erst da anfangen und den neuen Motor im Auge behalten. Grüße von der Insel
Johnny333 Geschrieben 19. März 2016 Autor Melden Geschrieben 19. März 2016 Hallo Inselnäher, du hast sicherlich Recht. Mein Opa ist vor kurzem 80 Jahre geworden. Er hat Polsterer gelernt und die Maschine ist schon unzählige Jahre in seinem Besitz. Wie bereits geschrieben hängt er sehr an dieser Maschine. Vor 5 Jahren hat er auf dieser Maschine die Polsterbezüge aus Kunstleder für mein Segelboot genäht und die Nähte sehen super aus. Vor ein paar Monaten hat er sein Gesellenstück neu bepolstert. Wenn die Maschine nicht funktionieren würde, hätte er das angemerkt. Ich werde die Mechanik mal überprüfen und ein paar Tröpfchen Öl verteilen. Aber es geht hier vor allem um den sentimentalen Wert hinter der Maschine. Trotzdem sehr guter Einwand! Beste Grüße, Johnny
josef Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Hallo Inselnäher, du hast sicherlich Recht. Mein Opa ist vor kurzem 80 Jahre geworden. Er hat Polsterer gelernt und die Maschine ist schon unzählige Jahre in seinem Besitz. Wie bereits geschrieben hängt er sehr an dieser Maschine. Vor 5 Jahren hat er auf dieser Maschine die Polsterbezüge aus Kunstleder für mein Segelboot genäht und die Nähte sehen super aus. Vor ein paar Monaten hat er sein Gesellenstück neu bepolstert. Wenn die Maschine nicht funktionieren würde, hätte er das angemerkt. Ich werde die Mechanik mal überprüfen und ein paar Tröpfchen Öl verteilen. Aber es geht hier vor allem um den sentimentalen Wert hinter der Maschine. Trotzdem sehr guter Einwand! Beste Grüße, Johnny im Forum deine adler-3-fach-transport-maschine scheint noch in recht gutem zustand zu sein der motor ist aber offensichtlich überlastet worden das kann damit zusammenhängen, dass früher 220 volt aus der Steckdose kamen, heute jedoch 230 volt und mehr bei den Servomotoren gibt es leider ein kleines problem : diese Regelelektroniken brauchen einen Impuls von der Armwelle/Handrad aber grundsätzlich stimme ich einem neuen Motor zu
Inselnäher Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Hallo zusammen, Josef - in dem Angebot ist der Impulsgeber mit drin - und die 5% mehr Spannung sollte der Motor schon verkraften. ich vermute eher: die Maschine musste öfter langsam laufen und dabei trotzdem ordentlich Leistung erbringen - der Widerstand ist ja auch entsprechend verschmurgelt. Wenn das ein Universalmotor ist, wofür einiges spricht, dann nimmt der bei Belastung mit niedrigen Drehzahlen ordentlich Leistung auf. Diese Maschine ist doch sicherlich schon reichlich alt - weisst du ungefähr wie alt? Johny, wenn das so ist das dein Opa an der Maschine hängt und sich damit auskennt, und die Maschine dann ja wohl auch noch benutzen wird, dann lohnt sich der neue Motor ja auf jeden Fall. Dann würde sich auch noch mehr Renovierung lohnen. Wo bekommt man denn solchen Lack? Grüße von der Insel Dann macht die Umrüstung gleich viel noch mehr Spaß.
Johnny333 Geschrieben 20. März 2016 Autor Melden Geschrieben 20. März 2016 (...) ich vermute eher: die Maschine musste öfter langsam laufen und dabei trotzdem ordentlich Leistung erbringen - der Widerstand ist ja auch entsprechend verschmurgelt. Wenn das ein Universalmotor ist, wofür einiges spricht, dann nimmt der bei Belastung mit niedrigen Drehzahlen ordentlich Leistung auf. Diese Maschine ist doch sicherlich schon reichlich alt - weisst du ungefähr wie alt? (...) Das war auch meine Vermutung. Ich denke vorher war offensichtlich ein größerer Motor verbaut. Das erklärt auch das recht große Schutzblech für den Keilriemen auf dem Bild. Zum Alter kann ich nichts sagen. Ich vermute sie existierte schon in der Werkstatt meines Großvaters bevor ich auf die Welt kam. Also vielleicht über 25 Jahre? Beste Grüße, Johnny
josef Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Hallo zusammen, Josef - in dem Angebot ist der Impulsgeber mit drin - und die 5% mehr Spannung sollte der Motor schon verkraften. ich vermute eher: die Maschine musste öfter langsam laufen und dabei trotzdem ordentlich Leistung erbringen - der Widerstand ist ja auch entsprechend verschmurgelt. Wenn das ein Universalmotor ist, wofür einiges spricht, dann nimmt der bei Belastung mit niedrigen Drehzahlen ordentlich Leistung auf. Diese Maschine ist doch sicherlich schon reichlich alt - weisst du ungefähr wie alt? Johny, wenn das so ist das dein Opa an der Maschine hängt und sich damit auskennt, und die Maschine dann ja wohl auch noch benutzen wird, dann lohnt sich der neue Motor ja auf jeden Fall. Dann würde sich auch noch mehr Renovierung lohnen. Wo bekommt man denn solchen Lack? Grüße von der Insel Dann macht die Umrüstung gleich viel noch mehr Spaß. ich meinte damit, ob man diesen Impuls Geber überhaupt am Handrad befestigen kann da hab ich bei dieser Maschine meine Zweifel
josef Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Das war auch meine Vermutung. Ich denke vorher war offensichtlich ein größerer Motor verbaut. Das erklärt auch das recht große Schutzblech für den Keilriemen auf dem Bild. Zum Alter kann ich nichts sagen. Ich vermute sie existierte schon in der Werkstatt meines Großvaters bevor ich auf die Welt kam. Also vielleicht über 25 Jahre? Beste Grüße, Johnny die größe des riemenschutzes ist kein Kriterium aber solche Maschinen gab es tatsächlich schon zu meiner Lehrzeit ... aber das ist ja nur knapp 60 jahre her ...
daniamann Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Ich stehe auch vor dem Kauf eines neuen Motors und habe den JM822-500 für meine Pfaff 417 im Auge. Aktuell werkelt da ein Efka Variostop Motor drunter, der aber kleinere Probleme mit der Elektronik macht... und auch mittlerweile recht laut ist. Gibts Neuigkeiten zu dem Motor? Hast du ihn gekauft und verbaut? Danke schonmal und viele Grüße Daniel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden