Karina.S Geschrieben 6. März 2016 Melden Geschrieben 6. März 2016 Hallo, ich hatte gestern das Vergnügen, bei einem Kurs zum Thema Covermaschinen mitzumachen. Die anderen Teilnehmer hatten ihre Maschinen dabei und liessen mich netterweise testen und probieren. Dabei habe ich viel gelernt und natürlich auch diverse Probleme, gerade bei den Janome, hautnah erleben dürfen. Die Bernina L220 war der Hit, allerdings hatte ich da Probleme mit dem kleinen Durchlass. Zwischendurch kam das Gespräch auch auf die Baby Lock SC C4, die hatte keine der Teilnehmerinnen und daher wäre meine Frage, ob es inzwischen im Forum jemanden gibt, der die Maschine schon länger hat und mir etwas dazu sagen könnte. Über die Maschine selbst habe ich mich durch diverse Foren gelesen, aber nicht so viel gefunden. Danke für Eure Hilfe. Karina
Ulrike1969 Geschrieben 6. März 2016 Melden Geschrieben 6. März 2016 Hast du die threads zu dieser maschine hier im Forum schon gelesen? Welche fragen hast du konkret? Ich nutze die success eher sporadisch. Lg Ulrike
Karina.S Geschrieben 7. März 2016 Autor Melden Geschrieben 7. März 2016 Die Threads hier habe ich schon gelesen. In einem anderen Forum fand ich eine positive Erfahrung, diejenige hat die Maschine aber auch erst seit Dezember 15. Ich hätte gern gewusst, wie es sich mit Stichfehlern verhält, ob man/frau viel an den Einstellungen testen muss, wie sich die Maschine an Nahtkreuzungen verhält. Die Success wäre eben auch preislich durchaus interessant, vor allem weil sie auch einen größeren Durchlass hat, der mir bei der Bernina (wahrscheinlich) fehlen würde. LG Karina
Sterntaler72 Geschrieben 11. Mai 2016 Melden Geschrieben 11. Mai 2016 Hallo, ich habe sie seit über 2 Jahren und bin sehr zufrieden. Fehlstiche habe ich sehr selten, ich habe schon das Gefühl, dass ich die Maschine eingenäht habe. Soll heißen, dass es anfangs schon mal welche gab, jetzt kaum noch. Bei Alpenfleece musste ich erst eine Weile verschiedene Einstellungen testen, da hat sie sich schwer getan. Und bei manchen Viskosejerseys muss ich auch erst probieren, aber das ist wahrscheinlich auch bei einigen anderen Cover-Maschinen so. Nahtkreuzungen nimmt sie mit Hilfe (ich lege das hintere Ende einer Nähmischen-Pinzette unter den Nähfuß und nähe ganz langsam), mittlerweile kriege ich es aber auch ohne hin, manchmal wird das Stichbild etwas enger, aber Fehlstiche habe ich dort keine. Sicher sind die teuren Maschinen gerade an diesen Stellen besser und haben mehr Durchstichkraft, aber mir reicht es so. Kommt sicher auch darauf an, wie viel man covert, ob sich dann die hohen Kosten für einen "rechnen". Am besten ist es natürlich, wenn Du verschiedene Maschinen im Fachgeschäft ausprobieren kannst, falls das in Deiner Nähe möglich ist. LG, Caro
Karina.S Geschrieben 11. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2016 Hallo Caro, die Success habe ich dann doch relativ schnell gestrichen. Das lag zum einen an den fehlenden Infos und der fehlenden Möglichkeit zu testen. Ich habe mich dann doch für die Janome 2000cpx entschieden, zumal ich auch ein attraktives Angebot bekam und ich kann mich bislang nicht beschweren. Am Samstag werde ich den nächste Kurs zur Cover besuchen, diesmal mit meiner eigenen Maschine. LG Karina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden