Schnuckiputz Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 nun denn, ich habe es so verstanden, dass die Maschine bestellt wurde und gehe davon aus, dass es im Netz und nicht im Einzelhandel passiert ist. Wenn dann die Fragen auftauchen und dann der Einzelhändler bemüht wird, dann hätte ich auch sehr zwiespältige Gefühle. Insofern kann ich Anja verstehen. Schönen Tach noch Christine Christine,wo ich wohne bekommt man bei jedem guten Händler kostenlose und unbegrenzte Einweisung wenn man die Maschine dort gekauft hat.Wenn nicht, kann man Einweisung beim guten Händler selber bezahlen,(ist nicht sehr teuer).Es fragt kein Händler wo man die Machine gekauft hat. Auch wenn man eine alte Maschine geerbt hat,oder eine alte Maschine kauft.
ciege Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Ich finde die Eingangsfragestellung ärgerlich: War das ein guter Kauf? Was bitte ist ein guter Kauf? Das gekauft zu haben, was man wollte? Einen angemessenen Preis für die Maschine bezahlt zu haben? Freude beim Kauf empfunden zu haben? Oder? Oder? Oder? (und bitte nehmt mich nicht zu ernst. ...ich amüsiere mich:D)
mickymaus123 Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Ich finde die Eingangsfragestellung ärgerlich: War das ein guter Kauf? Was bitte ist ein guter Kauf? Das gekauft zu haben, was man wollte? Einen angemessenen Preis für die Maschine bezahlt zu haben? Freude beim Kauf empfunden zu haben? Oder? Oder? Oder? (und bitte nehmt mich nicht zu ernst. ...ich amüsiere mich:D) Ganz ehrlich??? So toll und lustig finde ich solche Bemerkungen nicht.:o Es wurde eine Maschine gekauft und anschließend kam vermutlich das beängstigende Gefühl auf, hab ich da wirklich das richtige gemacht. Was an dieser Frage für Dich ärgerlich ist, kann ich nicht nachvollziehen. Es wird doch immer wieder damit geworben, dass es doch soo praktisch sei, eine Maschine zu bestellen um sie zuhause zu testen. Man könne sie schließlich problemlos umtauschen. Ich persönlich, würde niemals eine Maschine online kaufen. Für mich ist es wichtig vorher zu sehen, was kann sie, mag ich die Bedienung und auch Vergleiche zu machen. Ganz besonders wichtig finde ich eben auch die persönliche Beratung und die Einweisung in die Maschine.
Laufmaus Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 (bearbeitet) @ Tammy: klar doch - das ist kein Widerspruch! Das ist hier ja auch möglich und kein Problem. Ich hatte hier nur einen Triggerpunkt und ich gleite etwas vom Thema ab... ... Im Netz bestellen und dann den Einzelhändler bemühen - das find ich, ehrlich gesagt, nicht korrekt. Ich bin auch im Einzelhandel tätig und leiste viel freundliche Beratung; und in zunehmenden Maße auch Hilfestellung bei nicht bei uns gekaufter Elektronik (selbstverständlich kostenfrei). Davon hat meine Firma aber nichts Zählbares in der Kasse. Ob der Kunde das nächste Mal bei uns kauft - das ist spekulativ.... Im Einzelhandel beraten lassen und im Netz kaufen - das ist leider ein Phänomen, das so manchen Einzelhändler in die Knie zwingt. Sorry für's OT... Beste Grüße von Christine, die sich wieder auf die Finger setzt Bearbeitet 29. Februar 2016 von Laufmaus
knittingwoman Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 ich sitz auc auf meinen fingern
ciege Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Ganz ehrlich??? So toll und lustig finde ich solche Bemerkungen nicht.:o Es wurde eine Maschine gekauft und anschließend kam vermutlich das beängstigende Gefühl auf, hab ich da wirklich das richtige gemacht. Was an dieser Frage für Dich ärgerlich ist, kann ich nicht nachvollziehen. Es wird doch immer wieder damit geworben, dass es doch soo praktisch sei, eine Maschine zu bestellen um sie zuhause zu testen. Man könne sie schließlich problemlos umtauschen. Ich persönlich, würde niemals eine Maschine online kaufen. Für mich ist es wichtig vorher zu sehen, was kann sie, mag ich die Bedienung und auch Vergleiche zu machen. Ganz besonders wichtig finde ich eben auch die persönliche Beratung und die Einweisung in die Maschine. Ich will niemanden zu nahe treten.... aber mich ärgert solch Frage. Meine ehrliche Antwort auf die Frage ist: Nein, es war kein guter Kauf. 1. Weil du selbst unsicher bist 2. Weil ich dir wahrscheinlich keine Singer empfohlen hätte und von einer Ovi von babylock träume Ist diese Antwort besser? (Oh weh...schon wieder so eine Krawallantwort...)
mickymaus123 Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Diese Antwort wäre zumindest sachlich gewesen.....
ciege Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Diese Antwort wäre zumindest sachlich gewesen..... Okay, dann habe ich mit meine unsachlichen Beiträgen vielleicht zum Nachdenken angeregt....
Sanne*** Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 (bearbeitet) Was ich hier an dieser Diskussion sehr unverständlich finde, ist die Unterstellung, dass Katzenfreundin jetzt nach einem - unterstellten (!) Internetkauf (schließlich kann man auch beim Händler im Laden vor-bestellen) - den Einzelhändler "bemühen" will, wie es hier so negativ formuliert wird. Alles was ist, dass sie das Forum hier so benutzt wie man soll. Nämlich um Fragen zu stellen - hier eben erst nach dem Kauf - und dann eine nette und ehrliche Antwort zu bekommen. Wo hier Ärger-Potenzial für die Forumsteilnehmer sein soll, verstehe ich nicht. Und "Witz" hinter den Antworten kann ich schon gar nicht erkennen. Wenn man die Fragestellung nicht mag, muss man schließlich nicht antworten. Aber hier wird ziemlich auf der Fragestellerin herumgehackt, und das finde ich - gelinde gesagt - unmöglich. Leider hat sie sich jetzt nicht mehr gemeldet, um zu klären, ob es ihr um die Overlock an sich, um die Marke Singer oder um die spezielle Artikelnummer geht. Dann könnte man ihr sicher weiterhelfen. Bearbeitet 29. Februar 2016 von Sanne***
Schnuckiputz Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 ich sitz auch auf meinen fingern Ich jetzt auch !
Sanne*** Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Ich setz mich nun auch auf meine Finger, aber das musste einfach raus. Nur... wie will ich dann jetzt den Haushalt machen oder nähen?
ciege Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Ich setz mich nun auch auf meine Finger, aber das musste einfach raus. Nur... wie will ich dann jetzt den Haushalt machen oder nähen? .... ich will auch lieber nähen
sisue Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Meine ehrliche Antwort auf die Frage ist: Nein, es war kein guter Kauf. 1. Weil du selbst unsicher bist 2. Weil ich dir wahrscheinlich keine Singer empfohlen hätte und von einer Ovi von babylock träume ad 1) stimme ich zu ad 2) ist doch völlig egal ob du von einer Babylock träumst, deine Träume sind bei dieser Frage ziemlich egal. Ist die Singermaschine das Non-plus-ultra? Nein, natürlich nicht. Tut sie wahrscheinlich was sie soll? Wissen hier vermutlich die meisten nicht. Es gibt durchaus Leute, die eine Singer-Overlock haben, die damit recht zufrieden sind, wie es hier sein wird, wird sich zeigen. Ich denke auch, man sollte erst kaufen, wenn man nicht mehr zweifelt, zumindest in Situationen wie dieser, aber scheinbar war es ein Angebot und nun kam die bange Frage, ob man sich nicht selbst überholt hat. Was soll's. --- Ganz allgemein: Ich finde, dieser Thread läßt unser Forum nicht besonders einladend aussehen.
Gast Nähspule Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 ich habe so eine Overlock 5 Jahre gehabt (meine war eine "Viktoria"-> baugleich mit der Singer Maschine. ich war sehr zufrieden über die Jahre, nur dann nähte der linke Nadelfaden nicht mehr mit....(das hab ich aber von den BERNINA Maschinen hier auch schon gelesen) Lass mal die Maschine auf dich einwirken und freunde dich mit ihr an. Eine Babylock kann sich eben nicht jeder leisten...ich auch nicht
Luthien Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Und noch was zu diesem ewigen: "Kauft im Einzelhandel." : Versuch mal in der heutigen Zeit ein Offline-Geschäft zu finden, dass Dir Overlocks verkaufen kann und dann am besten noch zu vielen Marken unabhängig beraten kann. Das wird schwierig. Meine Nähmaschine habe ich übrigens in einem Fachgeschäft gekauft und auch keine Einführung bekommen.
3kids Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 gegen den Ärger der Einzelhändler hilft eine Beratungsgebühr. Ein Bekannter von mir berät nur "Kunden", also Leute aus seiner Kartei, die schon mal bei ihm gekauft haben. Von anderen verlangt er 20 oder 25€ für 30min ausführliche Beratung. Dann kriegt der Kunde einen Gutschein, den er beim Kauf einlösen kann. Und wer mit einem online gekauften Teil da steht und Hilfe will, bekommt die, zum gleichen Stundensatz. Sonst würde sich sein Geschäft nicht mehr lohnen! Die mit den Internetkäufern vergeudete Zeit fehlt ihm nämlich in der Werkstatt. LG Rita PS Er kauft keine Nähmaschinen
Irrlicht Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 gegen den Ärger der Einzelhändler hilft eine Beratungsgebühr. Ein Bekannter von mir berät nur "Kunden", also Leute aus seiner Kartei, die schon mal bei ihm gekauft haben. Von anderen verlangt er 20 oder 25€ für 30min ausführliche Beratung. Dann kriegt der Kunde einen Gutschein, den er beim Kauf einlösen kann. Und wer mit einem online gekauften Teil da steht und Hilfe will, bekommt die, zum gleichen Stundensatz. Sonst würde sich sein Geschäft nicht mehr lohnen! Die mit den Internetkäufern vergeudete Zeit fehlt ihm nämlich in der Werkstatt. LG Rita PS Er kauft keine Nähmaschinen Das finde ich super und genau so wuerde ich das auch machen!
sticki Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Auch wenn wir dafür Verständnis hätten... noch viel mehr würden sich darüber beschweren. Ich denk mir immer...was würden all die Leute sagen wenn ihr eigener Arbeitsplatz mit anderen gebündelt und ins Online verlegt werden würde und viel geringer bezahlt werden würde...
garoa Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Gibt es doch schon. Programmierer werden aus Indien, oder aus dem Ostblock genommen, weil sie für sehr wenig Geld arbeiten, oder Aufträge werden ins Ausland verlegt. Ich finde es übrigens sehr schade, wie hier der TS geantwortet wird. Gerade als Anfänger wird ihr hier die Freude an der Maschine genommen, bevor sie die überhaupt ausgepackt hat. Sehr schade. Wäre es nicht viel netter, ihr Mut zu machen und Hilfe bei Problemen anzubieten - egal, wo oder welche Maschine sie gekauft hat? Gruß Marion
22CarinA11 Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Garoa: Ich bin ganz deiner Meinung. Vielleicht mag sich katzenfreundin nochmal melden und berichten, wie es ihr ergangen ist. Es ist doch für alle interessant zu hören, was sie in den letzten Wochen so getrieben hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden