doit1974 Geschrieben 21. Februar 2016 Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Hallo, ich habe die FZ automatic vor zwei Wochen aus dem Sperrmüll gerettet. Sie soll bei mir ein zweites Leben erhalten und ich weiß, welch ein Schätzchen seinen Weg zu mir gefunden hat. Dank Internetsuche wusste ich schnell um Qualität und Seltenheit dieser Maschine. Die Maschine hat ihren ersten Gang zum Nähmaschinendoktor bereits gemacht. Dort wurde der Schwergang beseitigt, die Riemen getauscht und der Entstörkondensator getauscht. Zum Schluss bekam sie auch noch eine vorsichtige Politur. Leider muss die Maschine nochmal zurück zum Doktor. Bei der zweiten Umdrehung des DUG rutscht der Oberfaden leider nicht von der Spulenkapsel herunter, sondern zieht sich um sie fest. Drehe ich das Handrad um 2-3 Grad ( also wirklich nur einen Hauch, ich weiß, dass ich nicht rückwärts drehen darf) im Uhrzeigersinn, löst sich der Oberfaden von der Spulenkapsel und der Stich kann vollendet werden. Mache ich das nicht, spannt sich der Faden so fest, dass er reißt und in der Mechanik des Greifers gezogen wird und Schwergang erzeugt. An der Spannfeder der Spulenkapsel kann ich keinen Grat fühlen, an dem der Faden hängen bleiben könnte. Jojo gespielt habe ich auch schon. Die Spannung der Unterfadenspule scheint zu passen. Ich habe mir die Stellung markiert. Lockern der Spannung brachte keine Verbesseung des Problems, nur ein Verschlechterung der Naht. Ich lese mit Begeisterung schon lange still hier mit und bitte ganz lieb unsere Mechaniker wie Josef und Martin und den Ankerbegeisterten Klaus (natürlich auch alle anderen:)) hier mir ihre Vermutungen zu dem Problem zu schreiben. Das Vertrauen in den von mir gewählten Techniker hat etwas gelitten. Ich kann mir nicht vorstellen, wie er erfolgreich probegenäht hat, sollte bei mir der Fehler nicht vor der Maschine sitzen. Dabei ist das Unternehmen in der Region dafür bekannt, dass es sich mit Altertümchen auskennt. Im voraus schon vielen Dank für Eure Meinung. Liebe Grüße Tamara
Klaus_Carina Geschrieben 21. Februar 2016 Melden Geschrieben 21. Februar 2016 (bearbeitet) Keine Ahnung - aber ja, voll begeistert - und Du hast da eine Traummaschine gefunden - sehr traurig, wo - aber mehr Lob an Dich als Retterin! Da würde ich mal schätzen passt evtl. die Spule nicht ? Und ich bin nicht so informiert, aber könnte die Kapsel schief da drin sitzen? - dann könnte der Faden evtl. nicht so aus der Kapsel gezogen werden, wie es der DUG erfordert - und die Spulenkapsel mal prüfen - da muss ja "was" den Faden hängen lassen Nachtrag: Auf dem S u B Video des DUG läuft die Schlaufenbildung "außen" und nicht direkt über der Spulenkapsel - also könnte es ein Nadel/Greifer-stand Fehler sein?? Bearbeitet 21. Februar 2016 von Klaus_Carina
doit1974 Geschrieben 21. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Danke schon mal für Deine Antwort. Spule ist die richtige, 9mm aus Metall und sitzt gerade drin.
doit1974 Geschrieben 21. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Nachtrag: Auf dem S u B Video des DUG läuft die Schlaufenbildung "außen" und nicht direkt über der Spulenkapsel - also könnte es ein Nadel/Greifer-stand Fehler sein?? Normalerweise kann ich googeln:D, stehe gerade aber dem Schlauch. Hast Du einen Link für mich?
ingridnaumann Geschrieben 21. Februar 2016 Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Hallo, ich habe die FZ automatic vor zwei Wochen aus dem Sperrmüll gerettet. Sie soll bei mir ein zweites Leben erhalten und ich weiß, welch ein Schätzchen seinen Weg zu mir gefunden hat. Dank Internetsuche wusste ich schnell um Qualität und Seltenheit dieser Maschine. Die Maschine hat ihren ersten Gang zum Nähmaschinendoktor bereits gemacht. Dort wurde der Schwergang beseitigt, die Riemen getauscht und der Entstörkondensator getauscht. Zum Schluss bekam sie auch noch eine vorsichtige Politur. Leider muss die Maschine nochmal zurück zum Doktor. Bei der zweiten Umdrehung des DUG rutscht der Oberfaden leider nicht von der Spulenkapsel herunter, sondern zieht sich um sie fest. Drehe ich das Handrad um 2-3 Grad ( also wirklich nur einen Hauch, ich weiß, dass ich nicht rückwärts drehen darf) im Uhrzeigersinn, löst sich der Oberfaden von der Spulenkapsel und der Stich kann vollendet werden. Mache ich das nicht, spannt sich der Faden so fest, dass er reißt und in der Mechanik des Greifers gezogen wird und Schwergang erzeugt. An der Spannfeder der Spulenkapsel kann ich keinen Grat fühlen, an dem der Faden hängen bleiben könnte. Jojo gespielt habe ich auch schon. Die Spannung der Unterfadenspule scheint zu passen. Ich habe mir die Stellung markiert. Lockern der Spannung brachte keine Verbesseung des Problems, nur ein Verschlechterung der Naht. Ich lese mit Begeisterung schon lange still hier mit und bitte ganz lieb unsere Mechaniker wie Josef und Martin und den Ankerbegeisterten Klaus (natürlich auch alle anderen:)) hier mir ihre Vermutungen zu dem Problem zu schreiben. Das Vertrauen in den von mir gewählten Techniker hat etwas gelitten. Ich kann mir nicht vorstellen, wie er erfolgreich probegenäht hat, sollte bei mir der Fehler nicht vor der Maschine sitzen. Dabei ist das Unternehmen in der Region dafür bekannt, dass es sich mit Altertümchen auskennt. Im voraus schon vielen Dank für Eure Meinung. Liebe Grüße Tamara Hallo Tamara, Gratulation zu dem tollen Stück, hast du fein gemacht! So wie ich das sehe, hast du die Kapsel nicht richtig in den Greifer geschoben, du musst die Kapsel an der Klappe richtig nach hinten schieben, damit die Klappe dann vorn richtig einrasten kann! Habe hier mal 2 Fotos von meiner Maschine gemacht und auch deinen Fehler nachvollzogen! Ich hoffe dass damit der Fehler behoben werden kann und fädele den Unterfaden bitte so ein, wie du es bei mir siehst, Gruß Ingrid
josef Geschrieben 21. Februar 2016 Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Hallo, ich habe die FZ automatic vor zwei Wochen aus dem Sperrmüll gerettet. Sie soll bei mir ein zweites Leben erhalten und ich weiß, welch ein Schätzchen seinen Weg zu mir gefunden hat. Dank Internetsuche wusste ich schnell um Qualität und Seltenheit dieser Maschine. Die Maschine hat ihren ersten Gang zum Nähmaschinendoktor bereits gemacht. Dort wurde der Schwergang beseitigt, die Riemen getauscht und der Entstörkondensator getauscht. Zum Schluss bekam sie auch noch eine vorsichtige Politur. Leider muss die Maschine nochmal zurück zum Doktor. Bei der zweiten Umdrehung des DUG rutscht der Oberfaden leider nicht von der Spulenkapsel herunter, sondern zieht sich um sie fest. Drehe ich das Handrad um 2-3 Grad ( also wirklich nur einen Hauch, ich weiß, dass ich nicht rückwärts drehen darf) im Uhrzeigersinn, löst sich der Oberfaden von der Spulenkapsel und der Stich kann vollendet werden. Mache ich das nicht, spannt sich der Faden so fest, dass er reißt und in der Mechanik des Greifers gezogen wird und Schwergang erzeugt. An der Spannfeder der Spulenkapsel kann ich keinen Grat fühlen, an dem der Faden hängen bleiben könnte. Jojo gespielt habe ich auch schon. Die Spannung der Unterfadenspule scheint zu passen. Ich habe mir die Stellung markiert. Lockern der Spannung brachte keine Verbesseung des Problems, nur ein Verschlechterung der Naht. Ich lese mit Begeisterung schon lange still hier mit und bitte ganz lieb unsere Mechaniker wie Josef und Martin und den Ankerbegeisterten Klaus (natürlich auch alle anderen:)) hier mir ihre Vermutungen zu dem Problem zu schreiben. Das Vertrauen in den von mir gewählten Techniker hat etwas gelitten. Ich kann mir nicht vorstellen, wie er erfolgreich probegenäht hat, sollte bei mir der Fehler nicht vor der Maschine sitzen. Dabei ist das Unternehmen in der Region dafür bekannt, dass es sich mit Altertümchen auskennt. Im voraus schon vielen Dank für Eure Meinung. Liebe Grüße Tamara im Forum wie "ingridnaumann" bereits geschrieben hat, hast du deine Spulenkapsel nicht fest genug in den Greifer hineingeknöpft setze die Spulenkapsel richtig ein und dein Problem ist gelöst
doit1974 Geschrieben 21. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Liebe Ingrid, lieber Josef danke, danke, danke. Das Altertümchen läuft. Der Fehler saß vor der Maschine. Meine Kinder werden es euch morgen sicherlich auch danken. Sie hätten nach der Schule mit zum Nähmaschinendoktor gemusst. So bleibt es bei einem erleichtertem Anruf meinerseits. Ich freue mich schon aufs "einfahren" vom neuen, alten Schätzchen.
doit1974 Geschrieben 21. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Hallo Klaus, mangels Beiträge kann ich PNs nicht beantworten. Danke fürs Angebot. Der Händler, dessen Techniker doch wohl seinen Job beherrscht;), hält für mich Ausschau nach der Musterscheibe für Muster 3 und 4 und auch nach einer Anleitung. Eine Anleitung für die RZ habe im Netz schon gefunden. Mit einer feinmechanischen Werkstatt im Rücken habe ich durchaus viele Möglichkeiten, Teile fertigen zu lassen, die andere nicht so einfach bekommen können. Allerdings muss die Spur schon sehr genau ausgemessen sein, damit das Muster stimmt. Und an einer 3D-Vermessung hapert es bei uns. Und den Ausschlag des Automatikhebels berechnen, mag ich nicht, soviel Zeit möchte ich nicht investieren. Die Maschine ergänzt immerhin schon 4 vorhandene, moderne Maschinen. Es ist nicht so schlimm, wenn eine Scheibe fehlt. Liebe Grüße Tamara
Klaus_Carina Geschrieben 21. Februar 2016 Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Hallo Tamara, ich dachte auch weniger als 3D-messen als mehr an "kopieren" wie beim Schlüsseldienst - und nicht ganz uneigennützig, gibt es doch noch die 3 Scheiben mit Mustern 9-14 deren Kurve im Stickanleitungsbuch abgebildet ist. Und klar- bei Deinem Maschinenpark ist es schön, wenn Dich eine FZ so begeistern kann! LG Klaus
doit1974 Geschrieben 21. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Kennst Du jemanden mit guten CAD-Kenntnissen? Der könnte mit Hilfe der Anleitung die Konturen annähernd nachbilden und Dir eine Datei erstellen, die Du die von einem 3D-Plotterdienst ausdrucken lassen kannst. Der Rest der Scheiben läßt sich ausmessen. Erwecke bitte keine Wünsche, für die ich aktuell keine Zeit freischaufeln kann. Das Wissen dafür wäre da. (Sollte sich da was ändern, weiß ich, wo ich dich finde).
Klaus_Carina Geschrieben 21. Februar 2016 Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Dir würde dann eine IGES Datei reichen ??? :D
doit1974 Geschrieben 22. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2016 IGES könnte ich importieren. Aber nicht falsch verstehen. Ich tue es zur Zeit wirklich nicht.
Klaus_Carina Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Na, nedd, nee -- ich weiß - ich sammel auch keine Nähmaschinen - das wär doch Schwachsinn - Nähmaschinen?! Näh - - eine reicht doch mehr als genug - - neine iche nichte --- lol LG Klaus -wirklich nicht... Ich weiß!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden