Nahtbob Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Hallo zusammen, ich habe eine Bernina virtuosa Bj.2001 angeboten bekommen. Außer den Standardfüßchen sowie Knopflochfuß sowie dem Koffer ist nichts mit dabei. Habe das Maschinchen zur Probe genäht und bin nicht ganz überzeugt. Höchstwahrscheinlich muss das gute Stück überholt werden. Besonders überrascht hat mich die genähte Öse sowie die Raupe des Knopflochs. Wieviel Stiche die Maschine hatte, kann ich nicht feststellen, benutzt wurde sie jedenfalls, da sie ein wenig angeschrammt aussieht. Würdet ihr 350,-€ dafür ausgeben? Danke für jeden Hinweis. Tom aka Nahtbob
annimaus Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Leider hast Du kein Knopfloch dargestellt. Soll dieser Halbbogen eine Öse sein? Wenn Du die Maschine in den Service zum Einstellen bringen mußt hast Du nochmals Kosten die vermutlich über 100,-- € liegen. Meine Meinung ist ---nicht kaufen -
mecki.m Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Wenn du das noch nicht gemacht hast, würde ich erstmal saubermachen ölen neue Nadel rein die Einstellungen scheinen auch nicht so korrekt zu sein. Da findet sich hier sicher noch jemand, der dir da noch Tipps geben kann. Grundsätzlich finde ich 350,00 € für die Maschine ok.
Nahtbob Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Leider hast Du kein Knopfloch dargestellt. Soll dieser Halbbogen eine Öse sein? Da ich nicht genau wusste, wie das Knopfloch geht, habe ich nur die erste Raupe genäht, war aber von der Qualität nicht überzeugt. Das sollte eine Öse sein. Muss man die auch mit dem Knopflochnähfuß nähen? Ich hab für die Öse den normalen Fuß drauf gelassen. Danke dir Annimaus! Viele Grüße Tom aka Nahtbob
Pferdle Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Hi, die Bernina Virtuosa hat doch noch den Kunststoffgreifer? Ist der noch in Ordnung? Wenn du bei Ebay unter "Verkauft" schaust, gehen sie alle so um die 350 Euro weg. Mit Händlergarantie entsprechend höher. Rechne auf alle Fälle eine Inspektion mit ein, das sind wie schon geschrieben ca. 100 Euro wenn kein Defekt vorliegt, sonst mehr. Viele hier im Forum nähen noch auf einer Virtuosa, ich kenne Sie vom Nähkurs. Sie war ok, war aber nicht meine erste Wahl. Lieben Gruss Claudi
nowak Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Ich habe eine virtuosa 160 (mehr eingebaute Stiche) von 1998... und würde sie für 350 EUR nicht verkaufen. Es kann aber gut sein, daß sie mal neu eingestellt werden muß. Das lasse ich bei meiner alle paar Jahre mal machen. Dann merke ich hinterher wieder, daß sie vorher nicht mehr so perfekt war. Bei den älteren Modellen ist der Greifer eine Schwachstelle, meiner mußte tatsächlich mal ausgetauscht werden. Aber nach.. hm... deutlich mehr als zehn Jahren. Ob das die 2001 Modelle noch betrifft weiß ich allerdings nicht. (Die Kunststoff-Metall Hybridgreifer waren zwar ölfrei, aber nicht so langlebig, wie man sich dsa wohl gedacht hatte.) Die Öse funktioniert bei mir besser, wenn man die Nadel auf Nadelposition oben gestellt hat, warum auch immer... aber die ist gerade auf größeren Stoffstücken immer etwas schwierig, weil der Stoff halt ein Eigengewicht hat und sich dadurch verschiebt. Außerdem sollte man den Stoff etwas unterlegen oder doppellagig nehmen. und es gibt rechts an der Maschine noch einen Balanceregler für die Knopflöcher, der wirkt sich auch auf die Öse aus. Derart "spiralig" sollte die Öse aber trotzdem nicht sein... sollte aber durch neu Einstellen und Transporteur wieder feinjustieren zu beheben sein. (Öse ist jetzt nichts, was ich wirklich regelmäßig benutze...) Wenn die Stiche nicht mehr schön werden, würde ich ggf. versuchen, den Preis zu verhandeln, aber die Grundfrage ist ja: ist es grundsätzlich deine Maschine? Oder eh eher nicht?
Nahtbob Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Wenn die Stiche nicht mehr schön werden, würde ich ggf. versuchen, den Preis zu verhandeln, aber die Grundfrage ist ja: ist es grundsätzlich deine Maschine? Oder eh eher nicht? Ob es meine Maschine ist, weiß ich noch nicht. Bin ja eher der Freund der mechanischen. Mich reizt halt, dass es noch eine echt Schweizer Bernina ist. Zudem hat sie auch ein paar schöne Zierstiche, die ich für einige Kindersachen oder zum Quilten reizvoll finde. Ich bekomme zwar im Handel eine neue Janome 460 QDC für knapp 500,-€ neu mit Garantie und Anschiebetisch, aber ich befürchte, dass das qualitativ nicht dasselbe ist.
Nahtbob Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Hi, die Bernina Virtuosa hat doch noch den Kunststoffgreifer? Ist der noch in Ordnung? Ja, ist ein Kunststoff-Metall-Hybrid und scheint noch in Ordung zu sein. Zumindest optisch habe ich keine Macken gesehen. So langsam merke ich, dass mein Bauch sagt "Lass es sein und öle lieber deine gute alten Eisenschweinchen...!"
nowak Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Wenn du sie liebst, dann kaufen, aber damit rechnen, daß der Greifer irgendwann die Grätsche macht (wobei die Tatsache, daß er noch intakt ist dafür spricht, daß nicht so viel drauf genäht wurde), wenn du sie nicht liebst und sie auch nicht dringend brauchst, dann warte auf eine Maschine, die du liebst. Oder warte auf eine, die besser in Schuß ist und mehr Zubehör hat.
Spook Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Wenn Du schon so überlegen mußt, dann las die Finger davon. 350€ sind viel Geld. Da muß auf jedenfall ein ja das passt Gefühl dabei sein!
Nahtbob Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Danke an das aktive Forum! Ich liebäugele immer wieder mit einer "modernen" Maschine, muss dann aber doch feststellen, dass bisher nichts an die Haptik einer Mechanischen heranreicht. Wer meine Threads dazu verfolgt mit den ganzen Plastikmaschinen-Tests, weiß was ich meine. Soll noch nicht sein - oder irgendwann mal eine Bernina 380...Wenn schon, denn schon! Schönen Abend an alle und viele Grüße Tom
Pferdle Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Wenn du sie liebst, dann kaufen, aber damit rechnen, daß der Greifer irgendwann die Grätsche macht (wobei die Tatsache, daß er noch intakt ist dafür spricht, daß nicht so viel drauf genäht wurde), wenn du sie nicht liebst und sie auch nicht dringend brauchst, dann warte auf eine Maschine, die du liebst. Oder warte auf eine, die besser in Schuß ist und mehr Zubehör hat. Unterschreib.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden