Katis Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Hallo Realist, Danke für Dein ausführliches Posting. Ich kann mir vorstellen, dass es für einen Experten wie Dich frustrierend ist, immer - oft die gleichen - naiven Fragen zu lesen und dann noch einigermaßen anständig zu antworten. Danke dafür, wenn auch Dein Augenrollen "buchstäblich" spürbar war. Du hast Recht, ich bin Laie und habe das gute Stück noch nicht auseinandergebaut, sondern lediglich die sichtbaren Fusseln zwischen Fuß und Spule mit einem Pinsel entfernt. Ich habe nicht sehr viel mechanisches Verständnis (das unterscheidet mich wohl von der Hausfrau der 60er-Jahre ) und versuche mal Deine Ratschläge zu befolgen und werde mich dann gegebenenfalls noch einmal melden. Natürlich nur falls ich einen "Schmierplan" für meine Maschine finde und falls ich mich traue, noch einmal etwas in diesem Forum zu fragen, das zwar "Hobby" im Namen trägt, aber in dem sich ja offensichtlich hauptsächlich autodidaktische Experten wie Du herumtreiben. Danke für Deine Mühe Toni Hallo, Toni, das wird schon noch! Nur nicht den Mut verlieren und alles, was hier schon gepostet wurde, 'brav' abarbeiten! Bei mir ist auch jede 'neue' Maschine immer wieder eine Herausforderung! :) Was Eddie da alles Feines hat. Sein Scan ist auch schöner als der von mir verlinkte. Gruß Ralf C. Wer ist Eddie? Wie kann man ihn finden? Hallo Forum! Also Maschine reinigen wäre das Erste! Schon allein, um ganz unglückliche Konstellationen zu vermeiden. Dann ölen, besonders den Greifer. Ist es ganz sicher, daß die Spule eine für Pfaff ist? Veritas- und adlerkompatible passen nämlich formal in die Kapsel, sind aber einen Tick zu hoch, was zur Blockade führen kann eben mit den hier angeführten Symptomen! Alles Gute! Ramses298. Dass die Veritassen andere Spulen haben, wusste ich, aber offenbar trifft das ja auch für die Adler zu - ich habe hier nämlich gerade eine 'neue' alte mit CB-Greifer stehen (Modell 37-7) und dachte, dass ich ganz 'normale' CB-Greifer Spulen nachkaufen könne. Oder ist das ein Trugschluss? Sorry, wenn ich mich hier mit der Frage dazwischen dränge...
Realist Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Sorry, wenn ich mich hier mit der Frage dazwischen dränge... Dann tue es doch nicht. Ist es so schwierig, einen neuen Thread unter der richtigen Rubrik anzufangen? Die Thread-Eröffnerin hat die letzten 11 Beiträge noch nicht gelesen, meinst Du, es ist hilfreich für sie, jetzt über ein anderes System (CB) und ein anderen Fabrikat (Adler) anzufangen?
Schnuckiputz Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Allerdings hab ich schon alles ausgetauscht, neues Garn, neue Nadel, andere Spule und es klappert trotzdem immer und reißt. Ich hatte vorher schon 3 Stunden genäht und da lief alles gut ... Ich werde heute Nachmittag noch einmal ein bisschen rum probieren.......... Viele Grüße Toni Hallo tonimaroni,so wie ich es lese hat Deine Pfaff 362 gut genäht und nicht geklappert als Du vorher 3 Stunden genäht hast ? Du hast nichts nach 3 Stunden verstellt ? Sind die Spulen die bei Deiner Pfaff 362 dabei waren alle aus Metall und sehen alle genau gleich aus ?
josef Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Hallo ich habe mir vor einiger Zeit eine Pfaff 362 zugelegt und noch nicht viel damit genäht. Am Wochenende habe ich mich endlich an ein Projekt gemacht (Valentinshasen - sehr süß )Aber nach 2,5 Hasen war Schluss. Die Maschine fing beim Nähen an zu rattern - als ob die Nadel an der Spule hängenbleiben würde und der Faden ist immer wieder gerissen. Das Problem kam aus dem Nichts - Ich hatte keine Einstellung verändert und der Stoff war auch derselbe. nur eine neue Spule hatte ich wegen Fadenwechsels eingesetzt. Danach habe ich ein bisschen rumprobliert und auch mit der alten Spule gab es Probleme. Leider kenne ich mich überhaupt nicht aus und der nächste Reparateur ist meines Wissens 40km entfernt... Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich? Vielen Dank und viele Grüße Toni im Forum ... nach dem Wechsel der Spule : Fadenreißen ... bitte ein Foto DEINER SPULE IN DER SPULENKAPSEL in der Draufsicht als Anhang hochladen bitte nicht verlinken
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Wer ist Eddie? Wie kann man ihn finden? Edward "Eddie" Fluckinger ist ein Schweizer Hobbyfotograf, Regional- und Technikchronist der auf seiner Homepage occaphot-ch.com Unmengen an teils gescannter, teils selbst erstellter Nähmaschinenliteratur kostenlos zum Download anbietet. Darunter Bedienungsanleitungen, Wartungsanleitungen, Umbauanleitungen und - für mein Empfinden besonderes Highlight - das dreibändige Nähmaschinenmechaniker Lehrbuch "Der Nähmaschinenfachmann" von Wilhelm Renters. Eddies besondere Aufmerksamkeit gilt Schweizer Hifi-Technik und Nähmaschinen, und er gibt einige Tipps, wie man die teilweise skurril-charaktervollen Oldtimer im Einsatz halten kann. HTH Gruß Ralf C.
knittingwoman Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 schön hast du das formuliert, danke
Katis Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Edward "Eddie" Fluckinger ist ein Schweizer Hobbyfotograf, Regional- und Technikchronist der auf seiner Homepage occaphot-ch.com Unmengen an teils gescannter, teils selbst erstellter Nähmaschinenliteratur kostenlos zum Download anbietet. Darunter Bedienungsanleitungen, Wartungsanleitungen, Umbauanleitungen und - für mein Empfinden besonderes Highlight - das dreibändige Nähmaschinenmechaniker Lehrbuch "Der Nähmaschinenfachmann" von Wilhelm Renters. Eddies besondere Aufmerksamkeit gilt Schweizer Hifi-Technik und Nähmaschinen, und er gibt einige Tipps, wie man die teilweise skurril-charaktervollen Oldtimer im Einsatz halten kann. HTH Gruß Ralf C. Vielen Dank, Ralf, für die freundliche Aufklärung! Das ist ja wirklich ein Eldorado für Nähmaschinenfans. Gruß Karin
Ramses298 Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 (bearbeitet) Hallo Forum! Dass die Veritassen andere Spulen haben, wusste ich, aber offenbar trifft das ja auch für die Adler zu - ich habe hier nämlich gerade eine 'neue' alte mit CB-Greifer stehen (Modell 37-7) und dachte, dass ich ganz 'normale' CB-Greifer Spulen nachkaufen könne. Oder ist das ein Trugschluss? Bei CB Greifern sind mir keine unterschiedlichen Spulen bekannt. Das heißt aber nicht unbedingt, daß es dies nicht gibt. Ich lerne gerne dazu! außerdem gibt es Spulen für Doppelumlaufgreifer mit verschiedenen Durchmessern. Die kleineren haben Spiel in der Kapsel und könnten dadurch auch die Klötergeräusche verursachen und bei Neigung eventuell den Nadelfaden schädigen. Die Pfaffspulen haben einen größeren Durchmesser, sind aber flacher als die veritaskompatiblen Spulen. Veritas- und Adlerspulen (Umlaufgreifer) passen in die Pfaffkapseln. Weil die aber höher sind, blockieren sie mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit. Alles Gute! Ramses298. Bearbeitet 17. Februar 2016 von Ramses298
josef Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 im Forum ... nach dem Wechsel der Spule : Fadenreißen ... bitte ein Foto DEINER SPULE IN DER SPULENKAPSEL in der Draufsicht als Anhang hochladen bitte nicht verlinken ich wollte so was von DEINER Maschine sehen
Realist Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 Hier noch zu schreiben, ist eher Thread-Leichenschändung. Die Fragestellerin ist nicht mehr reingekommen (nach Posting 11). Die Zumutung, daß sie als Frau die Gebrauchsanleitung liest oder gar was sauber macht, war wohl zu groß?! Oder sie hat es sich zu Herzen genommen, dass sie sich erstmal 'ne Woche um ihre Maschine kümmern soll. Dann kommt sie hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung wieder .
tonimaroni Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2016 Hier noch zu schreiben, ist eher Thread-Leichenschändung. Die Fragestellerin ist nicht mehr reingekommen (nach Posting 11). Die Zumutung, daß sie als Frau die Gebrauchsanleitung liest oder gar was sauber macht, war wohl zu groß?! Oder sie hat es sich zu Herzen genommen, dass sie sich erstmal 'ne Woche um ihre Maschine kümmern soll. Dann kommt sie hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung wieder . Keine Panik - ich habe alles gelesen (arbeitsbedingt uneingeloggt). Du musst Dich schon entscheiden: Erst heißt es: "Beschäftige Dich erst mal mit Deiner Maschine und komm in einer Woche wieder, dann kannst Du ja noch mal fragen" und "jetzt hat sie noch nicht geantwort, das war wahrscheinlich zu viel." Ich bin wirklich etwas verwundert über Deinen Umgangston, lieber Realist -, aber das liegt bestimmt an meiner zartbesaiteten Natur "als Frau". Oder aber vielleicht doch daran, dass man Dir als Mann anscheinend nicht zumuten kann, dass Du in einem Forum trotz Anonymität anständig und respektvoll mit jemandem sprichst. Danke trotzdem für Deine Tipps und das Zusenden der Anleitung, das war sehr nett. Trotz meines Geschlechts habe ich es geschafft, diese zu lesen. Vorher hatte festgestellt, dass die Nadel tatsächlich an der Spule "kratzt". Deshalb hatte ich mir eine neue Spulenkapsel bestellt und - für mich ein großer Schritt - den Bereich um die Spule abgebaut und sauber gemacht, es waren mehrere Fäden um die Achse gewickelt. Seither geht es. Ob es am Dreck, an der Spule, am Garn oder an der Spulenkapsel liegt, weiß ich jetzt nicht. Aber jetzt surrt sie wieder und der Faden hält. Außerdem habe ich mir Öl bestellt und werde die Maschine laut dem Plan ölen. An alle: Vielen herzlichen Dank für die Tipps und die Mühe, sich den Thread durchzulesen, sich das Video anzuschauen und Antworten zu finden. Ich hoffe, ich kann mich wieder einmal an Euch wenden, wenn ich Probleme habe. Viele Grüße Toni
Realist Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 (bearbeitet) *Lach* Die Schocktherapie scheint aber ja gewirkt zu haben. Wenn ich 'nen Freund brauche, kaufe ich mir einen Hund . (Zugegeben ist das Zitat geklaut - der Silbermilliardär Hunt meinte damit, sich in Geldgeschäften irgendwie auf Freundschaften zu berufen, sei unfair). Das mit der mechanisch unbegabten Frau hast Du reingebracht. Theoretisch könnten sich davon ca. dreieinhalb Milliarden Menschen veräppelt fühlen, eben weil sie auch Frauen sind . Ob da Männer oder Frauen vor einer Nähmaschine sitzen, ist mir übrigens scheissegal. Vor ein paar Jahren hat sich hier mal eine Frau gemeldet, ungefähr: "ich habe gerade eine antike Singer aus den 20ern gekauft, bin völlig fachfremd, wie kriege ich die sauber". Die ganze Fachwelt hier hat sich vor Lachen auf dem Boden gewälzt. Bis die Dame keine 2 Wochen später Bilder von einer nagelneu aussehenden, von ihr mechanisch und optisch mustergültig restaurierten Maschine veröffentlichte . Dass tatsächlich eine erste Erfolgsmeldung da ist, hat mich übrigens sehr gefreut. Man hängt sich nicht mit Postings, Recherchen und Gedanken in eine Problematik von anderen Leuten rein, wenn es einem doch wurst ist. Jetzt mal weiter so mit der Näherei auf der Pfaff 362, und zwar, wie offensichtlich schon begonnen, schön systematisch die Voraussetzungen schaffen (ölen usw.) und die Bedienung einer Nähmaschine, vor allem einer, die es einem halt nicht so leicht macht, Schritt für Schritt erforscht. Bearbeitet 18. Februar 2016 von Realist
tonimaroni Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2016 *Lach* Die Schocktherapie scheint aber ja gewirkt zu haben. Wenn ich 'nen Freund brauche, kaufe ich mir einen Hund . (Zugegeben ist das Zitat geklaut - der Silbermilliardär Hunt meinte damit, sich in Geldgeschäften irgendwie auf Freundschaften zu berufen, sei unfair). Das mit der mechanisch unbegabten Frau hast Du reingebracht. Theoretisch könnten sich davon ca. dreieinhalb Milliarden Menschen veräppelt fühlen, eben weil sie auch Frauen sind . Dass tatsächlich eine erste Erfolgsmeldung da ist, hat mich übrigens sehr gefreut. Man hängt sich nicht mit Postings, Recherchen und Gedanken in eine Problematik von anderen Leuten rein, wenn es einem doch wurst ist. Jetzt mal weiter so mit der Näherei auf der Pfaff 362, und zwar, wie offensichtlich schon begonnen, schön systematisch die Voraussetzungen schaffen (ölen usw.) und die Bedienung einer Nähmaschine, vor allem einer, die es einem halt nicht so leicht macht, Schritt für Schritt erforscht. Ich habe gesagt, ich wäre mechanisch unbegabt, Du hast daraus ein Vorurteil gegenüber allen Frauen gemacht, nicht ich. Andersrum würde das mit dem Vorurteil auch funktionieren. Aber Gott sei Dank weiß ich, dass nicht viele Männer so arrogant sind wie Du, denn das wäre wirklich schlimm.
Realist Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 Läuft Deine Nähmaschine nun besser, nachdem Du den Thread in's Persönliche gezogen hast?
tonimaroni Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2016 ich wollte so was von DEINER Maschine sehen Hallo Josef, danke! Anbei also ein Foto von meiner ersten Spulenkapsel mit Spule. Viele Grüße Toni
Schnuckiputz Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 Vorher hatte festgestellt, dass die Nadel tatsächlich an der Spule "kratzt". Deshalb hatte ich mir eine neue Spulenkapsel bestellt und - für mich ein großer Schritt - den Bereich um die Spule abgebaut und sauber gemacht, es waren mehrere Fäden um die Achse gewickelt. Seither geht es. Ob es am Dreck, an der Spule, am Garn oder an der Spulenkapsel liegt, weiß ich jetzt nicht. Aber jetzt surrt sie wieder und der Faden hält. Außerdem habe ich mir Öl bestellt und werde die Maschine laut dem Plan ölen. Viele Grüße Toni Hallo Toni,herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit Deiner Pfaff 362 ! Als ich meine Pfaff 332 fand habe ich Meter verschiedene Farben Nähgarn innen vom Handrad abgerollt. Die Transporteur "Zähne" konnte ich nicht sehen,soviel angebackene alte Fasern und Fussel mit altem Öl vermischt waren da drin. An alle: Vielen herzlichen Dank für die Tipps und die Mühe, sich den Thread durchzulesen, sich das Video anzuschauen und Antworten zu finden. Ich hoffe, ich kann mich wieder einmal an Euch wenden, wenn ich Probleme habe. Viele Grüße Toni Natürlich !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden