Raaga Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Oh jeh, ich brauche Rat! Ich benütze eine "Creative Card", die ich in die Pfaff 7570 schiebe, Maschinchen und Computer mit der passenden Strippe verbinde und dann Stickdaten hin und her schiebe. So weit, so gut. Jetzt habe ich erstmals ein Stickmuster mit - zugegebenermaßen - 4300 Stichen und die Maschine nimmt so etwas einfach nicht an: zu groß! Muß ich das ganze jetzt mühsam in Embird teilen und nachher versuchen, es wieder als Bild zusammenzupuzzeln oder gibt es eine komfortablere Lösung? Ich habe einfach Angst vor dem Zusammensetzen eines geteilten Musters - ob ich das Ganze dann wieder zum Passen kriege, das weiß ich eben nicht! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Perle Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo Raaga, ich nehme mal an, Du meinst 43 000 Stiche, oder? Du mußt es, soweit ich mich erinnere, in der Pfaff - Software speichern, bevor Du es an die Maschine schickst. Dabei kommt die Meldung "zu groß, soll geteilt werden?" Das bestätigst Du und das Muster wird mit den Endungen a, b, und c (ca 15000 Stiche pro Datei) automatisch geteilt. Dann kannst du nachinander sticken, ohne den Stoff aus dem Rahmen zu nehmen. Die Software teilt stichabhängig, d.h. im Muster b fängt nicht unbedingt eine neue Farbe an, sondern hängt von der Stichanzahl ab. Da muß man ein wenig aufpassen. Viel Erfolg!
Raaga Geschrieben 22. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Liebe Nicole, nein, ich hatte das ganze Muster sukzessive auf 45oo Stiche verkleinert. Trotzdem kam immer wieder die Meldung "Muster zu Groß oder paßt nicht in den Rahmen" und ich bin schier verzweifelt. Vielleicht lag es am Rahmen: ich wollte einen Multihoop nehmen, der sich verschieben läßt, so dass man sich die elende Ansetzerei ersparen konnte. Gruß Raaaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Monaqueue Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Da taucht dann aber gleich die Frage auf, mit welcher Software Du die Stickmuster ans Maschinchen schickst! Falls Du noch mit dem alten PC-Designer arbeitest, diese Software versteht leider keine großen Rahmen - das größte sind Muster im Rahmen 115/120! Dann müsstest Du das Muster doch in Embird teilen und als zwei getrennte Muster abspeichern. Dabei allerdings die Ansetzstiche nicht vergessen!! Grüße Mona
Raaga Geschrieben 22. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Ich habe das Vip Customizing und Digitizing (von Pfaff) kombiniert mit Embird Gruß Raaga
Dessous4y Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Vielleicht solltest du mal zentrieren in der Maschine angeben. Bei meiner Designer will das schon mal helfen. Ich arbeit uebrigens auch mit VIP und Embird. Roswitha Ich habe das Vip Customizing und Digitizing (von Pfaff) kombiniert mit Embird Gruß Raaga
ilona Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo Raaga, meinst Du 4300 Stiche oder 43000? Bei 4300 dürfen eigentlich keine Probleme sein. Wenn Du das Muster vom PC-Software zu Maschine schicken willst, kommt die Meldung, daß das Muster zu groß ist, aber dann gleich noch eine Meldung, ob man es teilen sollte. Du klickst OK und die Software teilt es von alleine und schickt es so zur Maschine. Wenn hier es doch um 43000 Stiche handelt, dann funktioniert so nicht. Entweder mußt Du wirklich im Embird selbst teilen oder wenn Du das Muster gekauft hast, dann bei der Firma fragen, ob sie es für Dich professionell teilen können. Ich habe nämlich ein Muster gekauft, das über 40000 Stiche hatte und erst danach habe ich festgestellt, daß dies nicht zu sticken ist. Dann habe ich an die Firma Mail geschrieben mit der Bitte das Muster für mich zu teilen. Sie haben es promt und kostenlos gemacht und so konnte ich es sticken. Viele Grüße Ilona
Raaga Geschrieben 23. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Ganz vielen Dank für euer aller Hilfe. Ich probiere weiter! Ich denke mitlerweile, dass es an diesem Rahmen liegt, den ich eingegeben habe: den verstellbaren, ziemlich teuren 90 mal 22,5 Rahmen von Pfaff; vielleicht unterstützt den zwar Embird, aber nicht der Originalhersteller Pfaff. Beim VIP Customizingprogamm muß man ihn ja auch individuell eingeben, er befindet sich nicht bei der Vorwahl. Wenn ich viel Zeit habe, werde ich mal so lange probieren, bis der Rahmen in der Ecke landet oder ich es schaffe. Mittlerweile glaube ich, außer der Nähmaschine, auf die ich nichts kommen lassen will, ist diese ganze Pfaffsoftware (verglichen mit Embird) einfach nur superteurer Müll! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden