Florrike Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Hallo! Ich suche für meinen stahlblauen Nicky-Stoff einen Schnitt für ein langärmeliges Kleid mit Prinzess- bzw. Wiener Nähten. Es soll aber kein schmales Etuikleid werden, sondern eines, das von der Taille abwärts ausgestellt verläuft. Hab schon bei Burda Style, Butterick, Simplicity und Schnittquelle gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, bevor der Winter vorbei ist ... D&G
nowak Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Ich habe so was mal genäht... wo der Schnitt her war weiß ich nicht mal mehr... vor zehn Jahren oder so. Es war ein Schnitt, der für "normalen" Stoff war, nicht speziell für dehnbaren oder Nicky und das ging gut. Es ist aber nicht so schwer, bei einem normalen Etuikleid mit Wiener Nähten den Rock weiter zu machen. (Auch schon bei McCalls und Vogue geguckt?)
Heikejessi Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Nicky und Prinzessnähte? Ich weiß nicht... Nicky ist doch eigentlich für Sport oder Wellnesskleidung gedacht, also ich würd es nicht für ein Kleid nehmen, ist aber nur meine Meinung. Achso, Schnittmuster hab ich leider keins, sorry
Bineffm Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Wieso - ich hab auch Kleider mit Prinzessnähten aus warmem Sweat - das ist nicht wirklich ein Problem... Sabine
Querkopf Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Hast Du mal bei den ONION Schnitten geschaut? Da gibt es m.E. sogar ein Modell aus Nicky. Ich mag die leicht ausgestellten Schnitte total gerne. Damit kann man sogar Fahrrad fahren und der Stoffverbrauch hält sich trotzdem in Grenzen. Susanne
Crusadora Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Ich habe ein ähnliches Kleid als Burda Faschingsschnitt genäht. Bei mir dann noch ein Teufelsschwanz mit angenäht, aber auf den kann man ja verzichten.
Capricorna Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Ist das nicht das, was heute als skater dress bezeichnet wird? Google mal danach, ich meine, da gab es neulich hier ein paar Schnitte, die empfohlen wurden. Die sind aber oft für Jersey gedacht, der ja dehnbarer ist als Nicky; evtl. musst du den Schnitt etwas anpassen.
xpeti Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Wenn es etwas mehr ausgestellt sein darf, versuch es mal mit 1/2 oder 3/4 Tellerrock dran LG
Rumpelstilz Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Jalie 3460, "Bella fit and flare dress" Hier eine Variante in lang aus Nicky. Es ist eine Langarm- und eine Kurzarmvariante enthalten. Der Schnitt enthält Kinder- und Erwachsenengrössen. Er ist auch in Deutschland erhältlich, auf Papier, bzw. ebenfalls in pdf Format.
akinom017 Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Wie wäre es mit dem Lady Skater von Kitschycoo. wurde hier ausführlich gezeigt Schnittmuster Kleid Lady Skater und seine Folgen - Hobbyschneiderin 24 - Forum eine Abwandlung auf Prinzessnähte gibt es auch, schau mal in den Links in dem Thread.
Gundel Gaukeley Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 In Bezug auf das Lady Skater Dress muss ich mal eine ganz naive Frage stellen: in dem Link zur Prinzessnaht-Abwandlung sieht es für mich so aus, als würde das Vorderschnittteil einfach nur in zwei Teile geschnitten. Bei Prinzessnähten hätte ich jetzt aber eine modellierende Funktion erwartet, selbst bei dehnbaren Materialien. Ich hätte da vermutlich einen Ansatz in die Richtung gewählt, dass ich eine Nummer kleiner als Ausgang genommen hätte und dann die Prinzessnaht über eine FBA hingebastelt hätte. Oder habe ich da einen Denkfehler?
akinom017 Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Wenn Du eine FBA brauchst kannst Du den Weg wählen und den entstehenden Abnäher da hinein legen. Wenn nicht sieht es so einfach geteilt als ob auch hübsch aus. Das Shirt ist auch einfach nur geteilt Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie
nowak Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 (bearbeitet) IBei Prinzessnähten hätte ich jetzt aber eine modellierende Funktion erwartet, selbst bei dehnbaren Materialien. Prinzessnähte verlaufen von der Schulter über den Brustpunkt nach unten und sie übernehmen die Funktion der dadurch wegfallenden Brust und Taillenabnäher. Von daher ja, sie haben eine formgebende Funktion. Wie das jetzt ist, wenn der Ausgangsschnitt ggf. schon keine Abnäher hatte weiß ich nicht. Ich würde das dann einfach als dekorative Teilung ohne Funktion einordenen. Man kann sich den Schnitt also auch aus einem Etuikleid mit Brust- und Taillenabnäher entwickeln. (So sind meine entstanden... ich hatte einen Schnitt mit klassischem Brust- und Taillenabnäher, an dem habe ich die FBA gemacht und später einmal Prinzessnähte und einmal Wiener Nähte draus gemacht.) Ansonsten wurde ich eher kleiner stecken, als eine Nummer kleiner zu nehmen und dann eine FBA zu machen. Gerade bei durchgehenden Teilungsnähten geht das relativ gut. (Wenn es Ärmel gibt muß man am Armausschnitt dann ggf. noch mal nachbessern. Aber vorher sollte aus meiner Sicht der Rest erst mal passen.) Bearbeitet 29. Januar 2016 von nowak
Gundel Gaukeley Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Merci. Meine Beschreibung war auch eher aus der Hüfte geschossen, da ich mir (im Moment) derartige Mühe für eine Schnitterstellung nicht machen würde. Aber bei der Frage nach einem Kleid mit Prinzessnähten gehe ich davon aus, dass eben auch eine modellierende Wirkung gewünscht ist und nicht nur die geteilte Optik, die man bei der einfachen Veränderung eines Schnittes, der die Form eher durch die Dehnbarkeit des Materials als den Schnitt gibt.
Maria54 Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 (bearbeitet) Schau mal nach Butterick 6503, oder McCalls 7189 http://mccallpattern.mccall.com/m7189-products-50359.php?page_id=108 oder Vogue 9102 http://voguepatterns.mccall.com/v9102-products-49840.php?page_id=174 und Butterick 5745 http://butterick.mccall.com/search-pages-624.php?search_term=5745&submit.x=0&submit.y=0 könnte auch gehen. Dieses letzte Schnittmuster ist allerding "out of print" und nur noch teurer zu erwerben. Ansonsten ist zur Zeit "Billigverkauf" und alle Schnittmuster sind sehr günstig. Alles für Webstoff, müsste also enger genäht werden. Gruß Maria Bearbeitet 29. Januar 2016 von Maria54
Florrike Geschrieben 31. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Hallo in die Runde! Zu allererst vielen lieben Dank an alle, die sich in so kurzer Zeit auf meine Frage gemeldet und mir eine ganze Reihe Denkanstöße gegeben haben! Da ich leider nicht mit einer Wespentaille gesegnet bin, wollte ich auf alle quer verlaufenden Teilungsnähte (wie bei den Skater-Kleidern) verzichten und vielmehr die zudem noch streckende die Senkrechte betonen. Der Jalie-Schnitt gefällt mir sehr gut, auch der Onion-Schnitt 2055 wär super, allerdings hätt ich die Prinzessnähte - wegen des optischen Effekts - gern etwas geschwungener und nicht von der Brust aus gerade verlaufend. Nur trau ich mich nicht, den Nahtverlauf im Schnittmuster anzupassen und kurviger zu gestalten. Dazu fehlt mir leider einfach das Knowhow Eher trau ich mich an den Schnitt von PatternCompany heran, weil sich die angepufften Ärmel sicher leichter "glätten" lassen. Der Onion-Schnitt 2062, auf den ich eben noch gestoßen bin, gefällt mir eigentlich auch sehr gut. Da könnte man ja in die Seitenpartie noch etwas Weite einarbeiten. Dem Tipp mit den Faschungskleidern werd ich auch mal nachgehen. Also noch mal vielen Dank an Euch alle und liebe Grüße!
Julimonster Geschrieben 31. Januar 2016 Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Klingt als wäre vielleicht It's fits Nr. 1075 auch passend. Das kann in zwei Varianten genäht werden. Die eine davon hat keine Quernähte und kann mit verschiedenen Ausschnitten (rund oder V) und unterschiedlichen Ärmellängen genäht werden (gerade Ärmel, keine Puffärmel).
Florrike Geschrieben 31. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2016 Oh danke! Gefällt mir sehr gut!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden