NicoleJ Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo, habe von euch nun schon jede Menge nützliche Tipps zum Kauf einer Stickmaschine bekommen und hänge im Moment so zwischen zwei Geräten: 1. Computer Star Plus: Hier meine Frage: Heißt das ich muss die Maschine für 1199,95 plus Softwarepaket für 999,00 kaufen???? Weiß jemand wie groß die Bilder sind, die diese Maschine sticken kann??? Kann es in der Quelle Beschreibung nicht finden. 2. Janome MC 9500 Wie groß sind hier die Bilder??? Braucht man hier noch eine Software??? Wenn ja wie teuer???? Hat jemand Erfahrung mit beiden Maschinen??? Was würdet ihr empfehlen??? Oder doch irgendein anderer Geheimtipp??? Gruß Nicole
sticki Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Ich habe keine Erfahrung mit beiden Maschinen, noch nichtmal mit einer . Die Quelle-Maschine stand bei mir mal zur Debatte, habe mich aber für eine PE entschieden. Grundsätzlich musst du gar keine Software kaufen. Das kommt auf deine Ansprüche an. Es gibt nur welche zum Beschreiben wiederbeschreibbarer Stickkarten mit fertigen Mustern (z.B. Freebies) oder auch welche zum Digitalisieren eigener Muster Für welche man sich entscheiden soll, ist kaum zu beantworten. Aber wenn du dich für eine zusätzliche Software entscheidest, musst du auch gucken wie die Muster in die Maschine kommen. Spezielle Stickkarten brauchen ein spez. Karten-Lese-Schreibgerät, Disketten gehen ja schon mit einem Diskettenlaufwerk und z.B. CF-Karten mit normalen Computer-Karten-Lese-Schreibgeräten. Software zum Beschreiben gibt es dann meist mit den Geräten dazu. Details zur Janome: TECHNISCHE DETAILS: - Robuste, langlebige Qualität. Besonders leises Betriebsgeräusch. - Stickfeldbereich: 200 x 140 mm. - Die Rahmensteuerung ist in der Grundplatte integriert: Kein zusätzliches Stickaggregat erforderlich. - ATA-PC Kartenschacht. - JANOME-Entwurfsassistent: Gleichzeitiges Bearbeiten & Kombinieren mehrerer Motive & Schriften im Display. Speichern der neuen Kombinationen im internen Motivspeicher oder auf der ATA-PC-Karte (Sonderzubehör). - Drag & Drop - Funktion für Muster-Positionierung im Bildschirm. - Einfachste Handhabung durch LCD-Touchscreen-Display. - Großes Display mit 16 Graustufen für klare Darstellung. - Vollautomatische Fadenspannung (computergesteuert). - Automatisches Versenken / Einschalten des Transporteurs. - Updates möglich (per Software). - Maximale Stickgeschwindigkeit: 650 Stiche/min. - Restzeitanzeige, Stichzähler, Farb-Sprungfunktion, Drehen der Muster. - Größenverstellung der Muster: 90%, 100%, 110%, 120%. - Musterspiegelung (vertikal & horizontal). - 3 Schriftarten integriert, Groß- und Kleinschrift, Umlaute, etc. - 195 Nähprogramme, darunter: * 98 Nutz-, Quilt- und Zierstichprogramme * 7 Knopflöcher * 90 Stickmuster - Programmierung in 11 Sprachen, inkl. Deutsch - Eingebauter Nadeleinfädler, Nählicht und Fadenabschneider. - Eco-Modus (Stromsparfunktion) Die Brother-Seite ist grad nicht erreichbar, die Computerstar entspricht nämlich der ACE e.
gertrud Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo Nicole. Wenn du dich für die Quelle-Maschine interessierst, schau doch mal auf der Brother-Seite (http://www.brother.de ). Die ace+e ist die selbe Maschine. Ich habe die Maschine etwa ein halbes Jahr und bin sehr zufrieden damit. Sowohl als Näh- wie auch als Stickmaschine. Was mich immer wieder begeistert, sind die Knopflöcher. Selbst am Hosenbund, wo meine alte Maschine (Pfaff) immer furchtbar rumgemurkst hat werden sie schön. Die Software braucht man nicht unbedingt, es gibt sehr viel preiswertere Lösungen. Gib mal in der Suche Embird und Vikant ein, da kannst du viel dazu lesen. Wenn du die Maschine willst, solltest du dich beeilen, im neuen Katalog ist sie nicht mehr!
schnippel Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo Nicole , ich habe die computer star hie rein paaar antworten: 1. Computer Star Plus: Hier meine Frage: Heißt das ich muss die Maschine für 1199,95 plus Softwarepaket für 999,00 kaufen???? nein, musst du nicht. du kannst du maschine kaufen und die dort eingespeicherten Muster sticken. (habe ich in einem anderem Beitrag unter "quelle" aufgeschrieben!) Oder stickkarten nutzen, da kannst du auch bei brother auf der homepage ansehen welche muster es gibt,. Weiß jemand wie groß die Bilder sind, die diese Maschine sticken kann??? Kann es in der Quelle Beschreibung nicht finden. der mitgelieferte Rahmen ist 18x13cm, das muster ist dann 17x12cm, wenn du die software hast, kannst du muster teilen, dann kannst du unendlich große Muster sticken. schnippel
Pim Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 das muster ist dann 17x12cm Das stimmt nicht! Das größtmögliche Muster ist 13x18cm, bzw mit einem Wechselrahmen, den man zusätzlich kaufen kann, 13x30cm Nicole, schau doch bei brother mal nach der ace+e... Die Quelle-Maschine ist baugleich mit der und bei brother gibt es die besseren Informationen ace+e
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden