eboli Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Liebe Mechanikerprofis! Das Problem habe ich im Titel eigentlich schon beschrieben. Meine geliebte Bernina 640-2 Favorit weigert sich seit ein paar Tagen in unregelmäßigen Abständen, auf Pedaltritt loszufahren. Wenn ich ihr dann mit dem Handrad nachhelfe, ist sie wieder brav. Ich brauche meine Hände aber für die Stoffführung! Zum ersten Mal trat dieses Problem auf, als ich nach dem Umspulen dieses zentrale Teil des Handrads wieder festzog. Zuerst dachte ich, ich hätte es zu fest angezogen, aber beim nochmaligen Lösen und leichten Wiederanziehen blieb das Problem. Auch säubern und ölen hat keine Besserung gebracht. Tipps?
eboli Geschrieben 20. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Ich hol den Beitrag wieder hervor, bevor er unbeantwortet verschwindet. Keine Tipps?
Frogsewer Geschrieben 20. Januar 2016 Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Guten Morgen... könnte sein, wenn sie schon einiges genäht hat, dass der Motor frische Bürsten braucht.
Dominika Geschrieben 20. Januar 2016 Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Hast du eine Möglichkeit einen anderen Fußanlasser aus zu probieren, ob es vielleicht daran liegt? Wenn der Fußanlasser ausgeschlossen ist, würde ich mir Gedanken über Motor machen.
eboli Geschrieben 20. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Vielen Dank. Ja, ich habe schon viel damit genäht und nein, den Anlasser kann ich nicht austauschen. Der ist fix im Tisch verbaut.
Pferdle Geschrieben 20. Januar 2016 Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Meiner Erfahrung nach ist das ein Problem mit dem Motor. Du wirst den Motor oder die Bürsten tauschen müssen. Lieben Gruß Claudi
eboli Geschrieben 6. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Kann es nicht auch ein ausgeleierter Keilriemen sein? Der Motor selber klingt so wie immer.
Pferdle Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Liebe Mechanikerprofis! Das Problem habe ich im Titel eigentlich schon beschrieben. Meine geliebte Bernina 640-2 Favorit weigert sich seit ein paar Tagen in unregelmäßigen Abständen, auf Pedaltritt loszufahren. Wenn ich ihr dann mit dem Handrad nachhelfe, ist sie wieder brav. Wenn es der Keilriemen wäre, hättest du das Problem nicht nur beim Motorstart. Du wirst um einen Techniker nicht herum kommen.Wenn du sonst keine Probleme mit der Maschine hast und du gerne mit der Maschine nähst, lohnt es sich, die Reparatur zu machen. Gruss Claudi
eboli Geschrieben 6. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2016 So, die Sache ist gelöst. Ich hatte all die Jahre einen Ölpunkt übersehen, der logischerweise irgendwann trocken lief. Asche auf mein Haupt. Ich hatte mich eh schon auf die Suche gemacht, weil die Mechanik zu scheppern begann. Aber an einer Stelle muss man durch die Arbeitsfläche hindurch ölen und das Loch ist genauso groß wie die Gewinde zur Aufnahme von diversen Schrauben, nur rot. Das habe ich einfach nicht bemerkt, obwohl ich es täglich vor Augen habe. Anyway: jetzt habe ich es gesehen und Madame schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
eboli Geschrieben 5. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2016 @Frogsewer, @Pferdle: Euer Tipp mit den Kohlen war Gold wert. Ich habe sie ausgetauscht und der Motor ist sehr zufrieden damit. Vielen Dank!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden