Susele Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Hi! Wir haben Tandil vom Aldi für alles. Dann benutzen wir noch Calgon weil wir sehr kalkiges Wasser haben. Wir trennen hell und dunkel und 40 und 60 Grad. 30 Grad und Kochwäsche gibts bei uns fast nicht. Weichspüler benutzen wir nicht weil man davon Pilze bekommt (lt. Frauenarzt und Proktologen) und ich von Lenor ne mega Pustelbildung im Gesicht kriege. LG Susele
neubauer Geschrieben 27. Juli 2007 Melden Geschrieben 27. Juli 2007 Hallo Anja! In Dänemark haben wir sehr hartes Wasser. Ich gebe zu jeder Wäsche, egal ob 30 oder 90 gard 1/2 dl. Hexaphosfat dazu. Ist wesentlich billiger als Calgon und mehr effektiv. Ist die weisse Wäsche doch vergraut wasche ich sie mit 2 dl. Hexafosfat. Ich weiss allerdings nicht ob man das in Deutschland bekommt. Inge
mirre1 Geschrieben 27. Juli 2007 Melden Geschrieben 27. Juli 2007 Also ich nehm auch nur Aldi Zeugs. Nur für meine Patchwork Stöffchen nehm ich was Gutes und Stärke und Bügelappretur und...........................
Großefüß Geschrieben 27. Juli 2007 Melden Geschrieben 27. Juli 2007 Hallo, ich benutze kein Entkalker Pulver egal welcher Marke, sondern schon seit ca 9 Jahren eine Magnet-Waschkugel. Wir haben Härtegrad 15 dH, das ist so die Grenze zwischen Stufe 2 und 3. Ich denke, die hilft wirklich, auch dagegen, dass die Wäsche verkalkt. Sie fühlt sich jedenfalls nicht hart an und ich brauche auch keinen Weichspüler. Die Kugel kostete damals 5 Mark. Ansonsten ist das Waschpulver von Aldi (Nord) recht gut. Fürs meiste nehme ich das Color-Pulver das schont die Farbe und vor Verfärbungen, das Color flüssig ist stärker gegen organische Flecke wie Obst, greift aber stärker die Farben an. Dann noch Tandil fürs weiße und zur Vorbehandlung Gallseife am Stück und P3 Manuclean gegen Fettflecken. Seit Perwoll vor Jahren seine Qualität verwässert hat, nehme ich auch für meine ganz guten Wollpulover ein ganz mildes einfaches Haarschampoo vom Aldi. Es muß also nicht immer teuer sein. Die Discounterware ist meist aus den gleichen Fabriken, man muß nur die Werbung und extra starke Parfüms nicht mitbezahlen. Ich bin damals vor Jahren zu Una-color Pulver gewechselt, weil das einen Anfärbungsschutz bot, damit leichte Ausfärbungen nicht anderes anfärben. Persil Color hatte dies zumindest damals nicht. Viele Grüße von Großefüß
Hiltruda Geschrieben 27. Juli 2007 Melden Geschrieben 27. Juli 2007 Calgon oder so was nehme ich nicht, auch wenn unser Wasser hart ist, hab mal in einer Verbrauchersendung gehört, das sei unnötig. Unsere Wama ist jetzt 8 oder 9 Jahre alt. Waschmittel ist von Aldi, die schneiden bei Tests genauso gut oder nur wenig schlechter ab. Weichspüler habe ich eine Flasche da stehen aber noch nie benutzt, unnötig, vielleicht reizend, habe Neurodermitis. Einen echt üblen Fußpilz hab ich innerhalb von zwei Wochen mit Teebaumöl verjagt ohne die Wäsche zu desinfizieren. Er glänzt immer noch durch Abwesenheit. Ich sortiere in Unterwäsche, Hand/Geschirrtücher, Spüllappen, Bettwäsche etc. 60°sollKochwäscheentsprechen-Programm mit Vollwami Buntwäsche (Arbeitsklamotten meines Mannes), 40° Buntwäsche, Colorwami Dunkles: Hosen, T-Schirts, 50 ° Pflegeleicht, Colorwami Helles: U-Hemden und Bustiers von mir, sonst wie Dunkles Dunkle Feinwäsche: Stricksachen, Stützstrümpfe 40° Feinwäsche, Feinwaschmittel Helle Feinwäsche: wie Dunkle Feinwäsche Helle und Dunkle Handwäsche: Sachen aus Wolle, Seide, empfindliches, Wollwäsche kalt, Spüli oder Baby-Bad Wir sind zu fünft, es kommt also auch was zusammen, manchmal ein ganzer Berg. Aber das ist halt so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden