Q6706622 Geschrieben 8. Januar 2016 Melden Geschrieben 8. Januar 2016 Hallo Zusammen! Ich bin neu hier, deshalb begrüße ich erst einmal die Gemeinde Und nun auch gleich mein Problem: ich habe mir mithilfe Eurer Beiträge eine Pfaff 260 wieder weitgehend gängig gemacht. Es funktionierte nichts mehr, nun sind die Einsteller wieder gängig und auch die Nadelposition lässt sich wieder verstellen. Was die alte Dame partout nicht will, ist das Nähen von ZickZack. Die Einstellung der Lagen ist auch noch nicht korrekt. Alle anderen mechanischen Teile, soweit ich es überblicken kann, sind gängig. Ich konnte leider in den anderen Threads dazu nichts finden, oder habe es nicht erkannt. Könnt Ihr mir helfen? Hier noch ein Foto der Nähte und Nadelpositionen: Viele Grüße Nadine
josef Geschrieben 8. Januar 2016 Melden Geschrieben 8. Januar 2016 im Forum nach deinen nähmustern ist offensichtlich die ZZ-Einrichtung/Wellen nicht leichtgängig dazu hab ich schon verschiedenes geschrieben bitte als erstes ein Foto deiner Maschine als anhang hochladen
Q6706622 Geschrieben 9. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2016 Hallo Josef! So etwas habe ich mir schon gedacht. Wo soll ich WD40 einbringen? Hier ein Bild der Maschine und des Innenlebens... Gruß Nadine
det Geschrieben 9. Januar 2016 Melden Geschrieben 9. Januar 2016 T'schuldigung, dass ich OT dazwischenfunke. Aber wo gibt es denn die 260 noch in neu zu kaufen? Die Maschine auf den Bildern hat doch noch keine 10 Stunden in Ihrem Leben genäht, oder? Feines Teil - und jetzt ist Josef wieder dran ... Gruß und viel Erfolg Detlef
Q6706622 Geschrieben 9. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2016 Hallo Detlef! Habe ich von den kleinen Anzeigen aus einer Haushaltsauflösung. Ich schätze, irgendwann mal gekauft und selten genutzt. Ich war auch über das Aussehen erstaunt, selbst der Schrank und der Anlasser sehen ziemlich neu aus. Viele Grüße Nadine
josef Geschrieben 9. Januar 2016 Melden Geschrieben 9. Januar 2016 ich habs ja gleich gesagt ... hier hast du Foto von einer baugleichen Maschine aus meinem Fundus
Frogsewer Geschrieben 9. Januar 2016 Melden Geschrieben 9. Januar 2016 Josef und sein Fundus... Hutab
Q6706622 Geschrieben 9. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2016 Ok, diese Hebel lassen sich sehr gut bewegen. Ich habe das nochmals eingesprüht und werde es immer wieder bewegen. Ich hoffe, dass sich dann irgendwann was tut. Wie lange kann das dauern? Liebe Grüße Nadine
Q6706622 Geschrieben 9. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2016 Hallo Josef, Kannst du mir noch sagen, woher der Impuls zum Zickzack kommt? Liebe Grüße Nadine
Ramses298 Geschrieben 9. Januar 2016 Melden Geschrieben 9. Januar 2016 Hallo Forum! Kannst du mir noch sagen, woher der Impuls zum Zickzack kommt? Im blauen Oval gleitet die Gabel in einem Exzenter und schwingt hin und her. Im gelben Oval befindet sich ein "Gleitstein" (aus Metall), über den die Schwingrichtung eingestellt werden kann. Genau hoch und runter bedeutet: kein Anteil an der Zickzackrichtung, also Geradstich. Alles Gute! Ramses298.
Q6706622 Geschrieben 9. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2016 Hallo Ramses! Danke, für die Erklärung. Bei mir geht die Bewegung nur hoch und runter, egal ob Zickzack oder Gerade eingestellt ist. Ich versuche mal weiter, die Teile zu bewegen. Vielleicht tut sich ja morgen was. Liebe Grüße Nadine
josef Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Hallo Ramses! Danke, für die Erklärung. Bei mir geht die Bewegung nur hoch und runter, egal ob Zickzack oder Gerade eingestellt ist. Ich versuche mal weiter, die Teile zu bewegen. Vielleicht tut sich ja morgen was. Liebe Grüße Nadine wenn der silber-farbige aluminium-hebel für die stichlage geht, ist die untere welle für die Verstellung der Kulisse offenbar noch fest : mit WD40 einweichen und mit föhn unterstützen, damit sich das auch bewegt
Q6706622 Geschrieben 10. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2016 (bearbeitet) Meinst du diese Welle... Im Bild... Danke für Eure Hilfe, ist mein erstes Altertümchen IMG_0025 Kopie.pdf Bearbeitet 10. Januar 2016 von Q6706622
josef Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Meinst du diese Welle... Im Bild... Danke für Eure Hilfe, ist mein erstes Altertümchen NEIN ich meine die untere welle auf meinem bild, die liegt unter der hauptwelle die hat Ramses mit gelb hintendran auch markiert das ist die welle mit der Kulisse in der dann der gleitstein sich bewegt du solltest dir angewöhnen, deine bilder als .jpg hochzuladen pdf können wir doch nicht bearbeiten
lila12 Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Hallo, habe die gleiche Maschine, nähte zuerst auch kein zickzack. Habe die Maschine mit W 40 und hin und herbewegen wieder gängig gemacht. Die Nadelverstellung beim Geradestich nähen funtioniert aber leider immer noch nicht. Wie kann ich diese wieder gangbar machen? Vielen Dank für eure Ratschläge. Viele Grüße lila12
josef Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 wenn der silber-farbige aluminium-hebel für die stichlage geht, ist die untere welle für die Verstellung der Kulisse offenbar noch fest : mit WD40 einweichen und mit föhn unterstützen, damit sich das auch bewegt Hallo, habe die gleiche Maschine, nähte zuerst auch kein zickzack. Habe die Maschine mit W 40 und hin und herbewegen wieder gängig gemacht. Die Nadelverstellung beim Geradestich nähen funktioniert aber leider immer noch nicht. Wie kann ich diese wieder gangbar machen? Vielen Dank für eure Ratschläge. Viele Grüße lila12 ... wie gesagt ... die Nadelverstellung ist doch die Stichlage ... ( ... des Geradstiches im Stichloch von Füßchen und Stichplatte ... )
sepha123 Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Hallo Ihr Lieben, ich hatte heute auch das Zickzack-Problem. Allerdings an meiner 262. Dort gibt es auf der Rückseite eine ca 8mm große Plastikabdeckung für eine Wartungsöffnung. In diese Wartungsöffnung habe ich auch WD40 reingesprüht, ordentlich viel und dann hat die 262 wieder funktioniert. Ich weiss aber nicht, ob die 260 auch so eine Öffnung hat. Aber blöderweise funktionierte alles nur, bis ich vor lauter Freude mal richtig Gas gegeben habe. Jetzt ist alles blockiert. Der Oberfaden ist gerissen und die Nadel ist in ihrer untersten Position steckengeblieben. Der Motor versucht zu drehen, aber nichts geht. Mit dem Handrad lässt sich nichts nach vorn oder zurück bewegen. Spulenkapsel, Spule und Nadel habe ich rausgekriegt. Keine Fäden, die blockieren. Was kann ich tun? Einen neuen Threat aufmachen? Liebe Grüße, sepha
josef Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Hallo Ihr Lieben, ich hatte heute auch das Zickzack-Problem. Allerdings an meiner 262. Dort gibt es auf der Rückseite eine ca 8mm große Plastikabdeckung für eine Wartungsöffnung. In diese Wartungsöffnung habe ich auch WD40 reingesprüht, ordentlich viel und dann hat die 262 wieder funktioniert. Ich weiss aber nicht, ob die 260 auch so eine Öffnung hat. Aber blöderweise funktionierte alles nur, bis ich vor lauter Freude mal richtig Gas gegeben habe. Jetzt ist alles blockiert. Der Oberfaden ist gerissen und die Nadel ist in ihrer untersten Position steckengeblieben. Der Motor versucht zu drehen, aber nichts geht. Mit dem Handrad lässt sich nichts nach vorn oder zurück bewegen. Spulenkapsel, Spule und Nadel habe ich rausgekriegt. Keine Fäden, die blockieren. Was kann ich tun? Einen neuen Threat aufmachen? Liebe Grüße, sepha 260 und 262 sind baugleich die 262 hat zusätzlich die Nadel Hochstellung drin (analog mit freiarm 360 und 362) ich gehe davon aus, dass deine Blockierung von einem fadeneinschlag kommt da hilft nur : am Handrad KRÄFTIG, RUCKARTIG, RÜCKWÄRTS drehen den faden im greifer siehst du von vorne nicht ... wenn dann die Maschine sich wieder dreht : je 20 Nähstunden 1 Tropfen Öl IN DEN Greifer geben
sepha123 Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Vielen lieben Dank, Josef, der Faden ist raus und geölt habe ich den Greifer. Alles funktioniert soweit ich es jetzt getestet habe. Ich bin glücklich, liebe Grüße, sepha
lila12 Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Hallo, habe die gekennzeichneten Stellen mit W40 und Föhn behandelt und seit 2 Tagen bewege ich den Aluminiumarm öfters immer wieder hin und her. Nach rechts funktioniert die Stichlageneinstellung, nur nach links rückt sie erst, wenn ich oben beim Aluminiumarm drücke. Mittlerweile habe ich noch eine andere Frage. Habe festgestellt das ich zwei Spulenkapseln habe. Eine hat die Nr.9026 und die andere Nr.106029. Welche soll ich nun verwenden? Und dann gibt es auch noch Spulen die ganz glatt bis zum Mittelloch sind und welche die ums Mittelloch eine Vertiefung haben? Vielen Dank für die Rückmeldungen. Grüße lila12
josef Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Hallo, 1. habe die gekennzeichneten Stellen mit W40 und Föhn behandelt und seit 2 Tagen bewege ich den Aluminiumarm öfters immer wieder hin und her. Nach rechts funktioniert die Stichlageneinstellung, nur nach links rückt sie erst, wenn ich oben beim Aluminiumarm drücke. 2. Mittlerweile habe ich noch eine andere Frage. Habe festgestellt das ich zwei Spulenkapseln habe. Eine hat die Nr.9026 und die andere Nr.106029. Welche soll ich nun verwenden? 3. Und dann gibt es auch noch Spulen die ganz glatt bis zum Mittelloch sind und welche die ums Mittelloch eine Vertiefung haben? Vielen Dank für die Rückmeldungen. Grüße lila12 zu 1.) WEITERMACHEN ... zu 2.) bitte Foto zu 3.) bitte Foto
Q6706622 Geschrieben 11. März 2016 Autor Melden Geschrieben 11. März 2016 Hallo Zusammen und Hallo Lila! Sorry, dass ich lange nichts geschrieben habe... Da waren so ein paar Themen leider wichtiger. Nun habe ich mein Maschinchen aber wieder am Wickel und was soll ich sagen, sie will noch immer nicht. Ich habe nun (fast) alle Teile beweglich, ich gehe aber davon aus, dass irgendwo noch der Wurm drin ist. Ich habe die Welle mit dem Schieber gängig, per Hand und per Stichlagenhebel bewegt sie sich in die Richtungen, die sie soll. Zum Verständnis der Mechanik eine Frage: Wenn ich den Hebel fürs schnelle Zickzack (der beim Stichlagenhebel) runter drücke, müsst sich da auch diese Welle bewegen? Es bewegt sich nur der schwarze Hebel und lässt einen anderen von der darunter liegenden Welle hoch gleiten. (Angehängtes Bild) Ich vermute, dass es irgendwas an der Welle des Zickzackversteller ist, da müsste doch irgendwas den Impuls für den Zickzack geben, der die Welle links (mit dem Schieber) in die Seitwärtsbewegung versetzt. Das habe ich noch nicht heraus gefunden... Denn das wird wohl fest sitzen -oder? Ich komme gerade irgendwie nicht so recht weiter *ärger LG Nadine
Q6706622 Geschrieben 11. März 2016 Autor Melden Geschrieben 11. März 2016 Hier das Bild der vorderen Welle, die sich gut bewegen lässt...
Q6706622 Geschrieben 11. März 2016 Autor Melden Geschrieben 11. März 2016 Und hier von der Welle, von der ich glaube, dass dort noch was hängt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden