boobehase Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Hallo zusammen, ich habe die NV800E als Leihmaschine da und sie macht überhaupt kein schönes Stickbild. Es sind noch die Werkseinstellungen stickfadenspannung ist auf 00 und auf +4. Zum sticken nehmen ich Fufus Garn. Das erste Bild ist original und das 2 te mit der 800E...
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Bist Du sicher, daß Du die Bilder richtig benamt hast? Bei mir sieht Bild 2, das näher aufgenommene, besser aus wie Bild 1. Dort ist die Augenkontur im Auge....
Bineffm Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Und was heißt "Original"? Sabine
Liane Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Bist Du sicher, daß Du die Bilder richtig benamt hast? Bei mir sieht Bild 2, das näher aufgenommene, besser aus wie Bild 1. Dort ist die Augenkontur im Auge.... In einem anderen Forum ist das auch eingestellt - aber eben "andersrum" und somit richtig. Hier ist Bild 2 die Vorgabe - Original heißt wohl "vom Designer". Es ist sicherlich nicht gut eingespannt bzw aufgeklebt, was bei dem Stoff sehr wichtig wäre. Bei dem Muster sieht man Beulen, was beim Aufkleben des Stoffes nicht passieren sollte. Zumal es ja kein aufwändiges und flächenfressendes Muster ist. Grüßle Liane
boobehase Geschrieben 4. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Der Stoff wird da nicht eingespannt sondern wird im ersten Schritt mit festgemacht. Das Original ist mit einer anderen Maschine gestickt und genau die gleichen Schritte gemacht da sieht es ja gut aus.
Liane Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Was heißt: "im 1. Schritt mit festgemacht"? So ein flauschiges Teil muss doch fixiert werden und nicht einfach nur obenauf gelegt. Und für mich wäre der 1. Schritt, dass der Stoff bestickt wird (also schon irgendwo auf Folie oder Vlies ist) und dann irgendwo dran oder drauf gelegt/gestickt oder mit etwas zusammen gestickt wird und nicht erst "festgemacht" und dann bestickt ... schon seltsam. Grüßle Liane
farbenfreak Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Diese Stoffe werden auf selbstklebendem Vlies aufgeklebt und dann mit Soluvlies oder Avalon nochmal von oben bedeckt. Der Stoff ist zu flauschig um ihn ohne das obere Vlies zu besticken.
boobehase Geschrieben 4. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Der Stoff wird auf ganz normales Stickvlies aufgelegt und dann in der ersten Sequenz festgestickt. Avalon liegt oben auf da es Fleece ist. so sieht die Rückseite aus ich vermute das auch was mit der Unterfadenspannung nicht stimmt...
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 In einem anderen Forum ist das auch eingestellt - aber eben "andersrum" und somit richtig. Hier ist Bild 2 die Vorgabe - Original heißt wohl "vom Designer". Es ist sicherlich nicht gut eingespannt bzw aufgeklebt, was bei dem Stoff sehr wichtig wäre. Bei dem Muster sieht man Beulen, was beim Aufkleben des Stoffes nicht passieren sollte. Zumal es ja kein aufwändiges und flächenfressendes Muster ist. Grüßle Liane Danke für den Hinweis, aber ich lese nicht in einem anderen Forum sondern hier und damit war es für mich nicht eindeutig.
Liane Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Danke für den Hinweis, aber ich lese nicht in einem anderen Forum sondern hier und damit war es für mich nicht eindeutig. Ina, da ich in versch. Foren bin und auch z.T. nur lese, lese und sehe ich manche Sachen 3-, 4fach. Und da hatte ich gerade eine Antwort losgelassen . Grüßle Liane
Liane Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Der Stoff wird auf ganz normales Stickvlies aufgelegt und dann in der ersten Sequenz festgestickt. Avalon liegt oben auf da es Fleece ist. so sieht die Rückseite aus ich vermute das auch was mit der Unterfadenspannung nicht stimmt... Auch normales Stickvlies sollte ganz trommelfest eingespannt werden - ich würde solchen Stoff allerdings eher auf Klebevlies kleben oder mit etwas Sprühkleber fixieren. "Nur" auflegen fixiert eben nicht genug. Der Versatz kommt nicht von der Fadenspannung, allerdings stimmt die ja auch nicht ganz, da z.B. beim Türkis am rechten Auge der Unterfaden hochgezogen ist. Die Oberfadenspannung scheint etwas fest. Grüßle Liane
sticki Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Vielleicht sollte als erstes mal die Fadenspannung besser auf den verwendeten Stoff und die Garne eingestellt werden.
sticki Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Das Original ist mit einer anderen Maschine gestickt und genau die gleichen Schritte gemacht da sieht es ja gut aus. Hast du das "Original" gemacht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden