AnkeHe Geschrieben 23. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Hallo zusammen, der Plan für den morgigen Nähkurs ist den Amy Rock fertig zu stellen. Dann die Jeans, die ich soweit zusammen genäht hab und die nun noch auf Figur gebracht werden will. Dann erlaube ich mir eine Schnabelina Hipbag anzufangen. Den Schnitt und die Anleitung habe ich grad gedruckt. Ich tendiere zur großen Version und werde die Gelegenheit nutzen, mal eine Paspel selbst zu machen. Stoffe dafür muss ich mir noch aussuchen - aber es sind ja genug da Und danach wird eine Horde acht- und neunjähriger Jungs und Mädels durch die Wohnung und über den Hof toben. Es ist Kindergeburtstagsparty - yeah
AnkeHe Geschrieben 25. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Hallo zusammen. Der Amy Rock ist fertig und passt. Yippieh. Und das Schnittmuster für die schnabelina hipbag hab ich ausgeschnitten. Für mehr war gestern keine Zeit. Umso schöner dass am Ende eines trubeligen Kinder Geburtstags zwei Kinder zu mir kamen und strahlend sagten das war eine tolle Party. Und das fand ich auch. Habt eine schöne Rest Woche.
AnkeHe Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Hallo zusammen. Eigentlich wollte ich heute noch ein bisschen nähen aber dann hat draußen so toll die Sonne geschienen dass ich glatt eine große runde laufen war... hach schön. .. Dann hab ich kurzfristig meinen Ski Anorak repariert. Ein klettband war zu tauschen. Und morgen früh verabschiede ich mich für eine Woche in den Schnee. Ohne Nähmaschine. ..
AndreaS. Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Danke noch mal für die Fotos der Schnabelinas, Anke! Schön sind sie geworden. Die Lilane würd ich auch sofort nehmen
AnkeHe Geschrieben 7. März 2016 Autor Melden Geschrieben 7. März 2016 Danke noch mal für die Fotos der Schnabelinas, Anke! Schön sind sie geworden. Die Lilane würd ich auch sofort nehmen Sehr gerne :-) Hatte sie jetzt die Woche auch mit in Urlaub. War toll im Auto, weil neben meinem Reisebedarf auch noch ein bisschen Spielzeug und Beschäftigungsbücher für die Tochter reinpassen.
Feuerblümchen Geschrieben 7. März 2016 Melden Geschrieben 7. März 2016 Welche Größe hast du gewählt? Sehen auf jeden Fall beide toll aus!
AnkeHe Geschrieben 7. März 2016 Autor Melden Geschrieben 7. März 2016 (bearbeitet) Hm - die Lilane ist Größe L - da passt ein DIN A4 Format rein, wenn es nicht zu dick ist. Ein Ordner geht grad so rein, aber dann geht der zipper nicht mehr zu. Die Grüne ist die größte Schnabelina - XXL glaub ich. Die reicht für das Familien Schwimmbad Gepäck oder auch mal für eine Übernachtung bei einer Freundin. Bearbeitet 8. März 2016 von AnkeHe
AnkeHe Geschrieben 7. März 2016 Autor Melden Geschrieben 7. März 2016 (bearbeitet) ...und hier ist noch ein schnelles Foto vom Amy Rock, der es irgendwie sehr sehr lang in der UFO Kiste ausgehalten hat. Aber jetzt ist er fertig. Und durfte heute mit einem schwarzen Shirt und schwarzen Stiefeln mit ins Büro. Er hat Taschen mit rotem Futter und eine abgesteppte Kellerfalte vorn. Hinten ist er ganz schlicht. Ich hatte ihn zu groß zugeschnitten, sodass ich hinten in der Mitte noch einen Abnäher einbauen musste - über die Seitennaht wäre die Tasche bzw. der Zipper im Weg gewesen. Die Länge endet an der schmalsten Stelle am Knie - nach eifriger Beratung im Nähkurs... Was beim nächsten besser werden könnte: Den Bund mit einer leichten Einlage bebügeln. Die Bundweite abmessen, bevor ich den Seitenzipper einnähe. Den Rock ohne Verlängerungsstreifen zuschneiden. Und schneller damit fertig werden Bearbeitet 8. März 2016 von AnkeHe
AnkeHe Geschrieben 10. März 2016 Autor Melden Geschrieben 10. März 2016 Hm - die Lilane ist small - da passt ein DIN A4 Format rein, wenn es nicht zu dick ist. Ein Ordner geht grad so rein, aber dann geht der Zipper nicht mehr zu. Die Grüne ist die größte Schnabelina - big. Die reicht für das Familien Schwimmbad Gepäck oder auch mal für eine Übernachtung bei einer Freundin. nochmal oben im Text korrigert :-)
AnkeHe Geschrieben 10. März 2016 Autor Melden Geschrieben 10. März 2016 So. Ein weiteres Teil hat die UFO Kiste verlassen und ist im Schrank der Tochter eingezogen. Eine grüne kurze Hose aus Löwen-Interlock. Foto folgt, wenn ich wieder unten bin und das Handy nehmen kann. Dann habe ich grad noch einen Schlafanzug für die Tochter zugeschnitten. Aus Stretchjersey mit Fledermäusen und knallorangem Jersey (ohne Elasthan) aus einer Trigema-Bestellung von anno tobak. Beide Stoffe sind gut abgelagert... Damit geht´s dann nächste Woche weiter. Und dann ist erstmal Nähkurspause. Ich werde die Zeit nutzen, um noch ein bisschen was für den Job zu lernen und auch noch das eine oder andere Teilchen zu Hause nähen.
AnkeHe Geschrieben 14. März 2016 Autor Melden Geschrieben 14. März 2016 Kinder krank. Selbst erkältet. Kein stoffmarkt ausflug. Keine Nähzeit:nix:
AnkeHe Geschrieben 17. März 2016 Autor Melden Geschrieben 17. März 2016 So. Gestern war Nähkurs und noch die eine oder andere Stunde Nähzeit am Abend :-) Der Schlafanzug für die Tochter - aus Fledermaus- und knallorangenem Trigema-Jersey ist fertig. Habe gestern im Nähkurs die letzten Bündchen angenäht. Die Jeans mit Bequembund für mich ist auch fertig. Nach Anprobe im Nähkurs mit der Overlock versäubert. Abends den Bequembund abgesteppt - Dekorgummi von innen an den einmal eingeschlagenen Bund - und die Hosenbeine gesäumt. Jetzt muss nur noch der Praxistest zeigen, dass der Schlupfbund die Hose im Alltag gut genug an Ort und Stelle hält. Bin optimistisch. Gestern Abend einen Rock aus Stretchjeans für mich ist zugeschnitten. Futter ebenfalls. Und schon bis auf den Saum zusammen genäht. Auch hier wollte ich gern einen bequemen (=dehnbaren) Bund haben. Also erstmal nach einem Burda-Schnitt (Nummer suche ich bei Interesse noch raus) einen leicht ausgestellten Rock zugeschnitten. Vorder- und Rückseite im Stoffbruch. Futter aus Acetat ebenfalls Vorder- und Rückseite im Stoffbruch, allerdings jeweils mit drei Zentimeter mehr Weite. Erst Oberstoff und dann Futterstoff rechts auf rechts zusammen genäht. Kurz anprobiert und dann Abnäher in der Rückseite noch nachgeholt. Dann Futterstoff und gedehnten Oberstoff am Bund zusammen genäht. Breites Gummiband für besseren Sitz zwischen Oberstoff und Futter an der Nahtzugabe der Bundkante angesteppt. Futterrock nach innen eingeschlagen, Bundkante ausgeformt und gebügelt. Dann abgesteppt. Der Rock geht gut über die Hüfte und meine Rückseite - jetzt muss ich noch die richtige Länge abstecken. Das finde ich allein immer ziemlich friemelig... Vorgestern bereits eine neue Schlafhose für mich zugeschnitten und gesteckt, damit ich die gestern im Nähkurs gleich mit der Overlock zusammen nähen konnte. Ging ruckizucki. Einfacher Baumwollstoff in pink mit kleinen weißen Sternchen. Nach Schnittmuster Helgoland von Farbenmix. Hab ich schon mehrfach genäht. Was ich dabei nicht notiert hatte: Das Schnittmuster in meinem Ordner hatte ich zuletzt angepasst für eine Hose aus Stretchjersey. Und nun sitzt der leider nicht dehnbare Baumwollstoff so, dass ich nicht mehr atmen darf, wenn ich die Hose anhabe :-))))) Ich hab sie trotzdem in den Schrank gepackt und werde sehen, ob ich im Laufe des nächsten halben Jahres noch fünf Kilo oder vielleicht auch sieben loswerden kann. Dann passt die Hose bestimmt... Außerdem vorgestern zugeschnitten und gestern genäht: Ein Kissen für das große Sitzbrett unseres Triptrap Hochstuhls. Und in passendem Stoff auch ein neuer Bezug für die Rückenlehne. Jetzt sitzt die Tochter wieder bequem... Und prompt hat sich meine kleine Nichte auch ein neues Kissen für ihren Hochstuhl gewünscht. Mal sehn, ob sich da was machen lässt. Ausreichend Discounter Putzlappen für die Polsterung hätte ich noch. Und Baumwollstoff sowieso Jetzt ist erstmal wieder Bürozeit, owohl ich viel lieber draußen wäre. Genießt den supersonnigen Tag.
AnkeHe Geschrieben 17. März 2016 Autor Melden Geschrieben 17. März 2016 (bearbeitet) Grad noch Stoff ausgesucht und rausgelegt für eine neue Schlafhose für mich. Nach Farbenmix Helgoland. Und für ein weiteres Trip Trap Kissen. Und für eine Softshell Jacke nach Farbenmix Quinn für den Sohn. Anthrazit und rot. Bearbeitet 17. März 2016 von AnkeHe
Feuerblümchen Geschrieben 18. März 2016 Melden Geschrieben 18. März 2016 Oh, das TripTrap-Kissen interessiert mich. Kannst du da mal Näheres schreiben und zeigen, bitte?
AnkeHe Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 Oh, das TripTrap-Kissen interessiert mich. Kannst du da mal Näheres schreiben und zeigen, bitte? Hallo Feuerblümchen. Zusammen mit dem Stuhl haben wir vor acht Jahren auch ein Kissen gekauft. Das hab ich als Vorlage genommen. Aber du kannst auch die Sitzfläche nehmen. Im Prinzip ist es ein Kissen in Form des Brettes. Mit einem Fleece oder mit mehreren Lagen Discounter Boden Tüchern gepolstert. Und an der Vorderkante und der hinteren Kante ist jeweils eine 'Tasche' aus doppeter Stofflage für das Brett. Gleich kommen noch Bilder :-)
AnkeHe Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 (bearbeitet) Von unten... Zuschneiden. Zwei mal die Sitzfläche plus ca 1 cm Zugabe rundum. Die beiden Taschen. Links auf links gefaltet. Sind etwa drei Finger tief. Vier Lagen Discounter Boden Tücher oder vlies so groß wie die Sitzfläche. Ohne Zugabe. Nähen. Tasche der geraden Seite rechts auf rechts auf eine Sitzfläche legen und an der langen Seite ansteppen. Dann die zweite Tasche auflegen. Und die zweite Sitzfläche mit rechter stoffseite auf die Taschen. Dann rundum steppen. An der Seite der geraden Tasche eine Wende Öffnung lassen. Wenden. Formen. Bügeln. Die Wende Öffnung verschwindet quasi in der geraden Tasche. Testen ob das Kissen straff genug auf der Sitzfläche sitzt. Wenn es zu locker sitzt, geht es immer wieder ab. Daher ggf nochmal enger nähen... Dann die Polster Lagen aufeinander steppen. Das Polster durch die Wendeöffnung einlegen und auf den Sitz aufziehen. Bearbeitet 18. März 2016 von AnkeHe
AnkeHe Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 ...und das ist das Kissen für die Rückenlehne.
Feuerblümchen Geschrieben 18. März 2016 Melden Geschrieben 18. März 2016 Super, vielen Dank für die Erläuterung und die Bilder - das sieht toll aus! Und meine Mäuse würden sowas sicher auch gern annehmen. Nebeneffekt ist ja auch, dass das leichte Wegrutschen ein wenig verhindert wird. Bei der KLeinen haben wir letzte Woche das Babyset entfernt und ich habe immer ein wenig Bange, dass sie wegrutscht...
AnkeHe Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, über das Programm für dieses Jahr muss ich mir erst noch ein paar Gedanken machen. Mein Stofflager ist noch ziemlich voll. Da finden sich Jerseys, Sweatstoffe, Fleece, Baumwollstoffe, der eine oder andere Wollstoff und reichlich Zubehör... Für meinen Sohn nähe ich inzwischen in Größe 152. Er wünscht sich einen Schlafanzug, eine neue Jogginghose und ein paar Shirts mit langen Ärmeln - davon ein Geburtstagsshirt mit einer 9 drauf. Außerdem neue Unterhemden - die gekauften aus der letzten Saison haben sich hinreichend ausgeleiert... Für meine Tochter nähe ich in Größe 128. Sie braucht neue Leggings und dazu passende Röckchen aus Jersey. Außerdem ein Kleidchen mit Ringerrücken. Und ein Kleid in Tulpenform auf ausdrücklichen Wunsch. Dann steht ja bald der Karneval wieder an. Der Sohn möchte gern als Black Ninja unterwegs sein und die Tochter als Indianermädchen. Mal sehn was sich da machen lässt... Für mich möchte ich einen Schnitt für ein Basisshirt (Burda 6820) anpassen, damit ich wieder was zum Anziehen habe Einen Rock hätte ich gern noch - aus Stretchjeans. Und vielleicht könnte ich dann doch mal einen Schnitt für bürotaugliche Hosen angehen - damit ist der nächste Nähkurs bestimmt schon voll verplant. Ich werde berichten :-) Hier ein zwischen Stand nach knapp einem Quartal :D:D Sohn: Schlafanzug. Gekauft. Jogginghose. To do. Langarm Shirts. Gekauft. Unterhemden. To do. Softshelljacke. In Arbeit. Schal und Mütze. Fertig. Utenso. Fertig. Tochter: Leggings. Gekauft. Röcke. Werden grad nicht gewünscht. Kleid ringerrücken. To do. Kleid Tulpe. Heute Schnitt kopiert. Schlafanzug. Fertig. Schal und Mütze. Fertig. Kissen für Trip Trap. Fertig. Utensilo. Fertig. Kurz Hose. Fertig Kostüme für Fasching. Gekauft. Für mich. Shirt. Schnitt kopiert. Allerdings ein anderer Rock Amy. Fertig. Shirt Sölden. In Arbeit. Rock. Nur noch säumen. Hose. Aus Jeans ist fertig. Schlafhose. Eine fertig. Leider zu klein. Eine weitere zugeschnitten. Schnabelina lila. Fertig. Schnabelina grün. Fertig. Kosmetik Tasche lila. Fertig. Kosmetik Tasche rot schwarz. Fertig. Softshell Jacke. Fertig. Zipfeljacke blau. Fertig. Jogging Jacke. Neuer zipper fertig. Schnabelins hipbag. Muster ausgeschnitten. Bearbeitet 18. März 2016 von AnkeHe
Dackeline Geschrieben 19. März 2016 Melden Geschrieben 19. März 2016 Na, da hast du doch so einiges geschafft!
AnkeHe Geschrieben 21. März 2016 Autor Melden Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) ... und daraus ergeben sich die Projekte für die nächsten Wochen beinahe automatisch: Sohn: Softshelljacke Quinn. In Arbeit. Jogginghose. To do. Kurzarmshirt. Fußballstoff. To do. Unterhemden. To do. Tochter: Kleid Whitney. To do. Kleid Tulpe nach Burda. Schnitt kopiert. Langarmshirt. Anna und Elsa. To do. Für mich. Rock. Nur noch säumen. Shirt Sölden. In Arbeit. Schlafhose Helgoland. Zugeschnitten. Shirt. Schnitt von Butterick mit Falten am Ausschnitt kopiert. Shirt. Burda. Ganz Basic. Schnabelina Hipbag. Muster ausgeschnitten. Zipfeljacke in schwarz. To do. Schönen Strickstoff einkaufen. Jacke Pellworm schwarz. To do. Schönen Stoff einkaufen. Fleece oder Sweat oder vielleicht auch Walk? Beim Zusammennähen der Softshelljacke hab ich wieder gemerkt, wie wichtig ausreichend breite Nahtzugaben sind. Gerade an den Teilungsnähten vorn wo die Taschen eingearbeitet werden :banghead: Für die Jacke hab ich bisher das Vorder- und das Rückenteil fertig. Außerdem habe ich die Ärmel zweifarbig gearbeitet - oben rot und unten anthrazit. Die sind auch so weit fertig. Ein paar Teilungsnähte müssen noch in rot abgesteppt werden. Und dann kommen die Ärmel und die Kapuze rein... Und der Zipper... Bearbeitet 21. März 2016 von AnkeHe
Nähmatode Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Ich finde es ja bewundernswert, wenn jemand so planvoll vorgeht wie Du - bin selbst eher Impuls-Näherin, da kann das Projekt auf dem Weg ins Nähzimmer noch dreimal wechseln... Für die Pellworm werfe ich mal Winterfrottee als Vorschlag in den Ring - ein tolles Material für Jacken, finde ich, schöner als Fleece und sooo kuschlig-warm...
AnkeHe Geschrieben 22. März 2016 Autor Melden Geschrieben 22. März 2016 (bearbeitet) Hallo Nähmatode, vielen Dank - ich hab grad mal nach "Winterfrottee" gesucht und den von H... gefunden. Sieht aus wie ein leicht dehnbarer Frottee außen mit einer angerauten Abseite. Richtig? Gibt es dafür noch einen anderen Begriff? Bearbeitet 22. März 2016 von AnkeHe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden