andrea59 Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Hallöchen, ich wollte, da ich so viel Restplüsch übrig habe, einen oder mehrere Teddys herstellen. Diese sollten bewegliche Gelenke bekommen und auch waschbar sein. Ein Schnittmuster habe ich mir schon gemacht, aber ich habe keine Idee unter was ich die Gelenke finden soll, also wie man das nennt um die Teile bestellen zu können. Kann mir da jemand helfen; und hat jemand einen Link, wie ich dann die Gelenke einnähe, also wie das geht, denn ich habe keine Vorstellung und meinen Steff Teddy wollte ich nicht zerlegen:o Schon mal danke für eure Hilfe LG Andrea
xpeti Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 (bearbeitet) Bärennähkurs - Teddykurs: wie man einen Teddybären näht, Teddy selber machen, Bären basteln, Stofftiere nähen Bearbeitet 25. November 2015 von xpeti
Mara26 Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Unter dem Begriff "Teddygelenke" findest du viele Anbieter mit Gelenken in verschiedenen Größen. Wie diese eingesetzt werden, kann ich dir leider auch nicht sagen.
akinom017 Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Im Bernina Blog wurde erst kürzlich einer genäht Nähanleitung Teddy mit Schnittmuster › BERNINA Blog
mausebärchen Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 (bearbeitet) Diese sollten bewegliche Gelenke bekommen und auch waschbar sein. m.E. "beißen" sich diese zwei Anforderungen ein wenig es gibt schon Kunststoffgelenke - meist unter "Sicherheitsgelenke" geführt - aber ein gegliederter Teddy sollte schon relativ fest gestopft sein und damit eher abwaschbar, als waschbar. Das Trocknen würde ewig dauern. Im schlimmsten Fall mit Schimmelbildung Ich geh mal nach einer Anleitung für die Gelenke suchen LG Barbara Edit: Anleitung - leider unbebildert und etwas besser Bearbeitet 25. November 2015 von mausebärchen
andrea59 Geschrieben 25. November 2015 Autor Melden Geschrieben 25. November 2015 Ganz , ganz lieben Dank euch allen:hug: Die BErnina Anleitung ist super. Kann man die immer abrufen?. ich habe sie mal unter meinen Favoriten gespeichert. Die anderen Sachen lese ich mir noch durch, bin noch nicht soweit. Und, unter Teddygelenke wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen:o, ich denke immer zu kompliziert:o @Barbara: Mein Teddy wird nicht so hart gestopft und hat auch ein deutlich einfacheres Schnittmuster. Außerdem will ich auch noch einen Hund machen( hab ich ja schon, aber die Beine angenäht). Waschen wäre mir schon recht, müsste doch mit normaler Füllwatte trocken werden?, oder meinst du nicht? LG Andrea
akinom017 Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Ich denke schon das die noch länger verfügbar ist. Es sind ja insgesamt 5 Teile und der Kurs lief dort im Oktober 2015. Hier mal die Liste per Suche im Blog blog.bernina.com/de/?s=Teddykurs
andrea59 Geschrieben 25. November 2015 Autor Melden Geschrieben 25. November 2015 Super, danke. Die machen bei Bernina aber mit Schrauben. Ist sicherlich sinnvoll, da Dicke vom Material dann nicht so wichtig ist. Aber als Spielzeug finde ich das gefährlich. Ich war gerade am schauen nach den Teddygelenken. Die meisten sind Pappscheiben. Ich denke, die kann ich nicht waschen. Die Kunststoff wären doch was, aber braucht man dazu Werkzeug? Hat das schon jemand gemacht? LG Andrea
mausebärchen Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Mein Teddy wird nicht so hart gestopft und hat auch ein deutlich einfacheres Schnittmuster. Außerdem will ich auch noch einen Hund machen( hab ich ja schon, aber die Beine angenäht). Waschen wäre mir schon recht, müsste doch mit normaler Füllwatte trocken werden?, oder meinst du nicht? LG Andrea Damit Gelenke überhaupt sinnvoll sind und sich auch bewegen lassen, ist eine gewisse Festigkeit schon nötig und das trocknet dann halt schon deutlich schlechter aber auch hier gilt natürlich: probieren geht über studieren Für die Kunststoffgelenke braucht man nicht unbedingt ein Werkzeug - das geht auch so ! Nur wenn die Gelenke recht groß sind und der Plüsch hochflorig, kann es sinnvoll sein. Obwohl ich da eher den Flor über der Gelenkscheibe rasieren würde ! Der geht nämlich mit der Zeit durch Reibung eh flöten und dann hast Du ein lockeres Gelenk
akinom017 Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 (bearbeitet) Es gibt auch Gelenkscheibensets aus Kunststoff (z.Bsp von der Firma Glorex) Sicherheits-Gelenk scheiben aus Kunststoff, 3-teilig, CE-geprüft = kindersicher. Gelenkscheibe mit Dorn, Unterlegscheibe und Sicherheitsscheibe Bearbeitet 25. November 2015 von akinom017
ulli13 Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Ich habe vor etlichen Jahren viele teddys genäht und Gelenke mit Schrauben und Pappe und auch die Kunststoffgelenke verwendet. Zum Waschen waren beide Arten nicht geeignet, da die Bären sehr fest gestopft waren. Die Sicherheitsgelenke habe ich nur bei Bären verwendet, mit denen gespielt wurde. Die Dekobären haben die Pappgelenke bekommen. Für die Sicherheitsgelenke brauchst du kein Werkzeug, sie werden mit viel Kraft aufeinander gesteckt und gedrückt. Ich habe sie vor dem Einsetzen in heißes Wasser gelegt, dann waren sie etwas flexibler und leichter zu drücken.
andrea59 Geschrieben 26. November 2015 Autor Melden Geschrieben 26. November 2015 (bearbeitet) Danke euch,die Infos helfen mir auf jeden Fall weiter. Es gibt die Kunststoffgelenke aus 3 Teilen und aus 2 Teilen. Was ist denn da besser? Ich werde später noch ein Foto machen, denn ich wollte meine Hunde dann vllt auch mit solchen Gelenken austatten. Zur Zeit mache ich die Beine mit großen Druckknöpfen fest, dass sie beweglich sind. die Hunde sind aber aus Fleece und da bin ich mir nicht sicher, ob das bei Fleece überhaupt geht. Seht ihr was ich meine LG Andrea Bearbeitet 26. November 2015 von andrea59
ulli13 Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Ich kenne nur die dreiteiligen.
stofffetzerl Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Um die Bären auch waschen zu können, habe ich immer Knöpfe statt Gelenkscheiben genommengenommen und die Gliedmaßen überkreuz angenäht. Bei dieser Methode sind allerdings die Knöpfe außen sichtbar, man muss sie passend zum Stoff wählen. Das Waschen macht damit keine Schwierigkeiten.
andrea59 Geschrieben 26. November 2015 Autor Melden Geschrieben 26. November 2015 @Rosi: wie soll ich mir das vorstellen?, dann sind die Gelenke doch nicht beweglich, oder? Laut Internet und verschiedenen Anbietern, gibt es 2und 3 teilige. den Unterschied habe ich nicht verstanden. LG Andrea
ulli13 Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Laut Internet und verschiedenen Anbietern, gibt es 2und 3 teilige. den Unterschied habe ich nicht verstanden. LG Andrea Kannst du mal den Anbieter mit 2teiligen zeigen oder nennen?
andrea59 Geschrieben 27. November 2015 Autor Melden Geschrieben 27. November 2015 Muss ich nochmal suchen. LG Andrea
andrea59 Geschrieben 27. November 2015 Autor Melden Geschrieben 27. November 2015 Schau mal hier. Gab aber noch einen, den finde ich so schnell nicht. Sicherheitsgelenke aus Kunststoff - Pummbaeren-Teddymaterial, Petra Pumm, Feldberg 10 B, D-21379 Scharnebeck, Tel: + (0) 4136 458 LG Andrea
ulli13 Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 Soweit ich das beurteilen kann, gibt es die dreiteiligen größer, also auch für größere Tiere. Die 2 teiligen müssten auch gehen, wenn du kleine Arme bzw. Beine hast. Es ist bei mir auch schon ein paar jahre her, vielleicht gsb es damals noch keine 2 teiligen.
andrea59 Geschrieben 30. November 2015 Autor Melden Geschrieben 30. November 2015 Vielen Dank. Ich werde auf jeden Fall die Kunststoffteile nehmen, dann gibt e keine Probleme beim Waschen( hoffe ich jedenfalls). Wird ja auch nicht so oft gewaschen. Ist mehr zur Deko und nicht für Kinder. Meint ihr, dass das auch bei Fleece geht, oder reißt der? LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden