Bloomsbury Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Hallo, ich möchte dieses Jahr zu Weihnachten ein paar Handyladestationen mit Schlitz zum Einstecken in die Steckdose verschenken. Gibt es hier im Forum schon eine Anleitung dazu? Oder gibt es anderswo eine gute Anleitung? Ich würde mich über Links oder sonstige Unterstützung freuen.
grandmaines Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Hallo Bloomsbury, ich habe meine Ladestation nach dieser Anleitung genäht: Viel Erfolg grandma
Lehrling Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Die hier hab ich schon genäht, ist nicht schwierig und ist gut angekommen. liebe Grüße Lehrling
slashcutter Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Hallo Bloomsbury, Ich habe die von Machwerk auch schon oft genäht, ganz oft aber auch nur aus Filz mit einem Webband oder einer Applikation verziert. Ich finde sie super praktisch:) Lg Christiane
Bloomsbury Geschrieben 23. November 2015 Autor Melden Geschrieben 23. November 2015 Oh, das ist ja eine überschaubare Anleitung, die leicht nachzunähen ist, grandmaines. Die Anleitung von Machwerk ist auch interessant, weil sie durch den Einschnitt gewendet wird. Mal sehen, welche ich als erstes probiere. Danke für die Links!
kreativ1303 Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Hallo, ich kann noch die von Farbenmix empfehlen, die heißt Loadette glaub ich. Kam auch sehr gut an bei meinen Beschenkten. Viele Grüße von kreativ Barbara
AngiSchulz Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Hallo! Ich nähe gerade aus einer aktuellen Patchwork-Zeitschrift. Etwas abgewandelt, eigentlich ist es jetzt gar kein Patchwork mehr. Das Rückenteil aus stabilem Filz und vorn aus einem aufgesetzten Täschle (Eigenkonstruktion) aus zwei Schnittteilen Baumwolle. Individuell verzieren mit Bändern und Zierstichen und fertig.
pulsatilla10 Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Guten Morgen, ist ja ne super Idee! Wär ich nie drauf gekommen. Besonders die erste find ich ganz hübsch. Zum Glück ist noch ein bißchen Zeit bis Weihnachten:D
Pastapronta Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Ich habe die Loadette genäht und sie kam bei den Beschenkten gut an, sofern sie denn wussten, wozu das Teil überhaupt gut ist... Meine ist täglich in Betrieb! Lg Pasta
Bloomsbury Geschrieben 24. November 2015 Autor Melden Geschrieben 24. November 2015 So, ich hab mal das Modell mit dem Wenden durch den Einschnitt probiert. Ich finde es gelungen, aber die Nahtzugaben hinzupfriemeln fand ich ein bisschen aufwändig. Die nächste wird dann die Ladestation aus dem You Tube Video. Die scheint noch flüssiger zu nähen zu sein. Hier mal ein Bild meines Machwerks. Verstärkt ist es mit 2 Lagen Schabrakenvlies im Trägerteil. Danke noch für die nachgelieferten Anregungen.
BuCof Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Ich hab' mal welche aus alten Jeanstaschen nach der Anleitung von Machwerk genäht - die kamen auch sehr gut an
Allyson Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Ich hab' mal welche aus alten Jeanstaschen nach der Anleitung von Machwerk genäht - die kamen auch sehr gut an oh, wieder eine tolle Idee, ich nähe gerade auch meine erste Ladestation und als nächstes kommt eine mit alter Jeanstasche genäht.
Lehrling Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Ich habe die Loadette genäht und sie kam bei den Beschenkten gut an, sofern sie denn wussten, wozu das Teil überhaupt gut ist... Meine ist täglich in Betrieb! Lg Pasta ich hab heute machwerk und Loadette gemixt genäht, gleich 3 Stück und sofort verschenkt. Allerdings konnte ich auf den Fotos nicht erkennen: wird die vordere Schrägnaht zugenäht? liebe Grüße Lehrling
sewing Adam Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Tolle Anregungen, vielen Dank euch Was es nicht alles gibt - und wo Ihr das immer findet - faszinierend
Bloomsbury Geschrieben 24. November 2015 Autor Melden Geschrieben 24. November 2015 Ich hab' mal welche aus alten Jeanstaschen nach der Anleitung von Machwerk genäht - die kamen auch sehr gut an Die sehen ja auch toll aus! Sind das die original Nieten der Jeanstaschen? ich hab heute machwerk und Loadette gemixt genäht, gleich 3 Stück und sofort verschenkt. Allerdings konnte ich auf den Fotos nicht erkennen: wird die vordere Schrägnaht zugenäht? Ich denke nicht, dass die Schrägnaht zugenäht ist, sondern die untere Naht hält das alles zusammen. Ich hab aber auch welche in dieser Machart aus dünnem Filz gesehen - dort würde ich eine Schrägnaht anbringen. Tolle Anregungen, vielen Dank euch Was es nicht alles gibt - und wo Ihr das immer findet - faszinierend Als ob du nicht auch extremst kreativ wärst!
slashcutter Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Guten Abend zusammen, Seit ich dieses Teil habe ist mein Handy immer geladen und ich bin nie mehr über das Kabel gestolpert:). Ich habe festgestellt wie Lehrling, dass man dazu sagen muss was es sein soll:D ein Freund hatte erst mal rumliegen, weil er nicht so genau wusste was das sein soll aber irgendwann glücklicherweise gefragt hat. Ich mache oft den Machwerkschnitt aus Filz, ich finde das mit der Schabrackeneinlage extrem fummelig:rolleyes:. Die Idee mit den Jeanstaschen ist genial:hug: Christian:D ja ja, das Forum:) Lg Christiane
Bloomsbury Geschrieben 24. November 2015 Autor Melden Geschrieben 24. November 2015 Ich mache oft den Machwerkschnitt aus Filz, ich finde das mit der Schabrackeneinlage extrem fummelig:rolleyes:. Die Idee mit den Jeanstaschen ist genial:hug: Lg Christiane Welche Filzstärke verwendest du da, damit man mit der Nähmaschine noch durchkommt?
slashcutter Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Guten Abend:), Ich nehme schon auch dicke Filzreste meiner ist fast 1/2cm stark, wenn aber die aufgesetzte Tasche aus Stoff ist und ich eine 90 Jeansnadel verwende hatte ich noch nie Probleme. Liebe Grüsse Christiane
BuCof Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Sind das die original Nieten der Jeanstaschen? Die Zier-Nieten der umgeklappten Ecke sind Originale der Jeanstaschen. Die Nieten jedoch links und rechts zum Befestigen der Ecken sind keine Originale.
Gast bertsel Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Ich hab' mal welche aus alten Jeanstaschen nach der Anleitung von Machwerk genäht - die kamen auch sehr gut an Das ist ja mal eine tolle Idee - danke fürs zeigen. Die werde ich mir merken und auch mal nacharbeiten. LG bertsel
Crusadora Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Ich vergesse manchmal, dass das hier ein frauendominiertes Forum ist. Daher füge ich mal hier die typisch männlich technikaffinen Worte der Mahnung ein: Ein Stecker ist nicht dafür gedacht um daran Sachen aufzuhängen! (Was ihr privat tut oder nicht, ist mir völlig egal. Ich wollte nur mal kurz darauf hinweisen, da es ja auch Nachahmer gibt, die das vielleicht nicht richtig bedenken.)
Bloomsbury Geschrieben 25. November 2015 Autor Melden Geschrieben 25. November 2015 Ich nehme schon auch dicke Filzreste meiner ist fast 1/2cm stark, wenn aber die aufgesetzte Tasche aus Stoff ist und ich eine 90 Jeansnadel verwende hatte ich noch nie Probleme. Das ist dann etwas für die Einkaufsliste... Die Zier-Nieten der umgeklappten Ecke sind Originale der Jeanstaschen. Die Nieten jedoch links und rechts zum Befestigen der Ecken sind keine Originale. Dazu braucht man dann wohl eine Nietenzange, oder man klopft die Nieten mit dem Hammer ein. Ein Stecker ist nicht dafür gedacht um daran Sachen aufzuhängen! Ich werd das Teil mal meinem Mann zeigen und sehen, was er dazu meint. Er arbeitet in einer verwandten Berufssparte.
slashcutter Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Hallo, Mein Schwager ist Elekromeister und nutzt seine Ladestation auch....es gab keinen Kommentar dazu... das ist evtl. Dann ein Argument was für Filz spricht, der ist nämlich federleicht. Lg Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden