Dirndl16 Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Hallo zusammen, gestern ist mir mein Fußanlasser explodiert. Es handelt sich um einen Metallanlasser. Der Entstörkondensator ist zerplatzt. Kann man dieses Teil auswechseln? Elkonda 2 x 25000pf 230V M9. Er stammt von einer alten Privilegmaschine, „ Super Deluxe Automatische Zick Zack Maschine“, sehr schwer und robust. Sie hat 16 Scheiben zum Einlegen, mit denen man verschiedene Stichmuster nähen kann. Wäre schade, wenn ich sie nicht mehr nutzen könnte. Von einem Nähzentrum ist mir telefonisch ein Universalanlasser empfohlen worden. Mit diesem müsste ich aber auch erst wieder zum Elektriker, um das alte Kabel anschließen zu lassen. Was ist also am sinnvollsten und machbar? Mit besten Grüßen, Dirndl16 Bilder liefere ich noch nach!
josef Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 (bearbeitet) also DER kondensator ist sowas von "hin", schlimmer geht´s nicht du hast 2 Möglichkeiten : 1. den alten Kondensator raus-friemeln und bei "Conrad" etwas passendes bestellen 2. das anschluß-kabel heraus-operieren und in einem "hufeisen-anlasser" anzuschließen ich würde die zweite Möglichkeit bevorzugen Bearbeitet 18. November 2015 von josef
Dirndl16 Geschrieben 17. November 2015 Autor Melden Geschrieben 17. November 2015 Erst einmal vielen Dank Josef für die Beantwortung! Der ortsansässige Elektriker hatte heute schon nach einem passenden Kondensator geforscht, aber ist nicht fündig geworden. Gibt es wohl nicht mehr. Von einer anderen Pfaff Maschine habe ich noch einen Hufeisenanlasser YDK 190, allerdings mit einem anderen Kabel. Kann man dieses einfach ummontieren? Oder gibt es einen speziellen Universalanlasser? Beste Grüße,
josef Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Erst einmal vielen Dank Josef für die Beantwortung! Der ortsansässige Elektriker hatte heute schon nach einem passenden Kondensator geforscht, aber ist nicht fündig geworden. Gibt es wohl nicht mehr. Von einer anderen Pfaff Maschine habe ich noch einen Hufeisenanlasser YDK 190, allerdings mit einem anderen Kabel. Kann man dieses einfach ummontieren? Oder gibt es einen speziellen Universalanlasser? Beste Grüße, gaaans einfach den defekten anlasser abmachen und stattdessen den anderen anlasser an dieses kabel dranmachen
Dirndl16 Geschrieben 17. November 2015 Autor Melden Geschrieben 17. November 2015 Super, ist doch gut wenn man nicht gleich alles wegschmeißt! Vielen Dank für die Hilfe! Annegret
Inselnäher Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Hallo Dirndl, also Josefs Rat ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite - Man baut die Anlasser ja aus Sicherheitsgründen schon lange aus Kunststoff. Über deinen Elektriker wundere ich mich aber schon etwas - das ist lediglich ein Enstörkondensator. Den gleichen bekommt man bestimmt nicht wieder - auch wäre der ähnlich alt - darum ich würde den nicht gerne einbauen. Aber etwas vergleichbares gbt es auf jeden Fall. Leider kann ich die Verdrahtung so auch nicht genau erkennen und ausserdem habe ich nicht das Gefühl das du dich mit Elektronik genügend auskennst um das selbst so zu reparieren, das es sicher ist. Daher empfehle ich dir mit dem Anlasser ein altmodisches Radio und Fernsehgeschäft aufzusuchen, das auch noch eine Werkstatt hat. Die können das reparieren. Bei Conrad Elektronik gibt es auch fertige Entstörkondensatoren - aber die müssen ja auch eingebaut werden. Als vorüberhende Lösung könnte man auch ohne den Kondensator auskommen - einfach die Drähte abschneiden und den Kondensator entfernen, aber aufbewahren. Die Drahtenden im Anlasser isolieren, zusammenbauen und es kann weiter genäht werden. Bitte die Drahtenden so abschneiden das sowohl im Anlasser als auch am Kondensator noch was von den Kabelenden mit der farbigen Isolation zu sehen ist. Dann kann man später noch erkennen wie das verdrahtet war. Vorsicht auch mit billigem Isolierband! Das klebt oft nicht dauerhaft. Da sind Lüsterklemmen sicherer. Das sollte aber nicht so bleiben! Die Kontakte im Anlasser leiden darunter und es gibt Funkstörungen (Knacks und Knistergeräusche im Radio). Mit dem ausgebauten Kondensator kann man leichter nach Ersatz suchen. Der Rundfunkmechaniker würde eventuell auch einfach zwei oder mehr Einzelkondensatoren einbauen, mit der gleichen Wirkung. Bei Ebay oder auch im Internet wirst du auch mit etwas suchen einen Anlasser mit den passenden Steckern finden. Ich würde den Anlasser auch reparieren und nicht entsorgen. Das muss aber Fachgerecht geschehen. Schließlich ist Metall leitfähig - Ich nähe oft in Socken oder Barfuß - mehr Gefühl beim Gasgeben. Ideale voraussetzungen um sich einen elektrischen Schlag einzufangen - Also bitte sehr vorsichtig sein! Viel Erfolg! Grüße von der Insel
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Bitte die Drahtenden so abschneiden das sowohl im Anlasser als auch am Kondensator noch was von den Kabelenden mit der farbigen Isolation zu sehen ist. Dann kann man später noch erkennen wie das verdrahtet war. Vorsicht auch mit billigem Isolierband! Das klebt oft nicht dauerhaft. Da sind Lüsterklemmen sicherer. Moin, für raumsparende Isolierungen oder für das Sichern von Schraubenspitzen lasse ich gern Heißkleber auf die fragliche Stelle tropfen. Gruß Ralf C.
Dirndl16 Geschrieben 19. November 2015 Autor Melden Geschrieben 19. November 2015 Hallo Inselnäher, herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Du hast richtig erkannt, mit Elektrik kenne ich mich nicht besonders gut aus! Im Radio TV Geschäft war ich, doch gerade dort konnte man einen solchen Kondensator nicht auftreiben. Recherchen im Internet waren auch nicht erfolgreich! Aber, der freundliche Techniker hat mir für 2,50 € einen neuen Stecker an ein anderes Fusspedal gemacht. Und nun rattert die Nähmaschine wieder. Nach welchem Ersatzkondensator sollte ich bei Conrad fragen? Der "zerplatzte" hatte folgende Aufschrift: 2 × 25000 PF, 230 V M 9. Ein solches Teil ist hier nicht aufzutreiben. Beste Grüße, Dirndl16
Inselnäher Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Hallo Dirndl, nein, genau so einen Kondensator werden die wohl auch nicht finden können. Das Ding entspricht auch nicht aktuellen Normreihen. Es handelt sich ja hier um 2 Kondensatoren in einem gemeinsamen Gehäuse. Darum sind auch 3 Anschlüsse dran. Die Anschlüsse von einer Seite der Kondensatoren sind zusammengefasst, die beiden anderen Anschlüsse von der anderen Seite der Kondensatoren einzeln herausgeführt. Solche Teile wurden und werden zur Entstörung angefertigt. Oft ist noch ein weiterer Kondensator mit eingebaut. Es lohnt sich aber nicht ewig danach zu suchen. Du lässt zwei einzelne Kondensatoren einbauen und entsprechen einlöten und isolieren. Das alles muss und wird der Techniker wissen und können. Der Verkäufer vorne im Laden aber nicht. Ok, du kannst die Teile bei Conrad bestellen. Das Porto kostet mehr als die Teile. Nimm 2 von diesen: Bestell-Nr.: 1280123 - 62 Teile-Nr.: 890334025004CS EAN: 2050002807860 € 0,48 inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versand Du brauchst 2 Stück. (Ich würde 4 bestellen) Entstör-Kondensator X2 radial bedrahtet 27000 pF 310 V/AC 10 % 15 mm (L x B x H) 18 x 5 x 11 mm Würth Elektronik WCAP-F im Conrad Online Shop | 1280123 Oder diese von Reichelt Elektronik: Folienkondensator Wima FKP-1 33N FKP-1-1600 33N: IMPULS-KONDENSATOR bei reichelt elektronik Ich hoffe das geht in Ordnung mit den Links - Beide Firmen liefern schnell und unproblematisch per Post. Die Werte weichen etwas von denen des Originals ab, aber das ist völlig unproblematisch. Nur du brauchst auf jeden Fall jemand der das sinnvoll zusammenlötet und isoliert. Und frage im Radio/TV Geschäft nach dem Rundfunk-Fernsehmechaniker - ein Verkäufer weiß nicht genug. Früher hätten die in der Werkstatt sicher was passendes gehabt. Heute ist das nicht so sicher. Es wird einfach nicht mehr viel repariert und hohe Spannung kommt ja nur noch im Netzteil vor. Aber können muß der RFT-Mann das. Du kannst ihm ja die Kondensatoren mitbringen. Viel Erfolg und Grüße von der Insel.
cconny Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 wenn du in der Nähe einen Elektronikfachhandel hast (evt. auch Antennenbau, Telefonanlagen usw.), kannst du mit dem Anlasser auch direkt mal da hingehen. Wenn du Glück hast (ich hatte es), haben die alles da und bauen es auch direkt fachgerecht für kleines Geld ein.
Dirndl16 Geschrieben 20. November 2015 Autor Melden Geschrieben 20. November 2015 Ich bin ehrlich begeistert, von eurer tollen Hilfsbereitschaft. Der Fußanlasser wird mit Sicherheit wieder zum Leben erweckt! Herzlichen Dank an alle! Dirndl16
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden