Smoothie83 Geschrieben 9. November 2015 Melden Geschrieben 9. November 2015 Hallo liebe Nähfreunde hat von euch jemand die Pfaff expression 4.2? Ich habe zur Zeit die expression 3.5, bin damit sehr zufrieden, jedoch stört mich, dass der Nähfußdruck nicht verstellbar ist und der Kniehebel fehlt. Bei Jerseysachen ist das sehr unpraktisch, dass man den Nähfußdruck nicht regulieren kann. Wie ist es mit der 4.2 mit dem automatischen Fußanheben? Ist das praktisch? Oder gar lästig? Kann man den Druck so regulieren, dass er für alle Stoffarten gut geht? Hat jemand vielleicht sogar direkt den Vergleich mit Probenähen gehabt? Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten!!
menuet Geschrieben 9. November 2015 Melden Geschrieben 9. November 2015 Hallo Smoothie! Vor genau einem Jahr hatte ich die 3.5 zum Probenähen hier. Von der Maschine an sich war ich gleich begeistert, aber ohne Kniehebel und verstellbaren Nähfußdruck komme ich nicht aus, weil ich das von meiner anderen Maschine so gewohnt bin. Ich hab dann auf die Expression 4.2 aufgestockt und kann nur sagen, dass meine Begeisterung geblieben ist. Besonders dieses automatische Heben und Absenken und des Füßchens finde ich total praktisch. Man kann direkt Losnähen ohne Kniehebel. Bei manchen Projekten stört mich das automatische Liften, dann stell ich das aus. Ich habe schon alle Arten Stoff damit genäht und hatte mit Keinem Schwierigkeiten. Den Fußdruck muss ich seltener verstellen als ich dachte. Ich nähe sehr gern darauf. VG menuet
farbenfreak Geschrieben 10. November 2015 Melden Geschrieben 10. November 2015 Hallo. Ich hab seit sechs Jahren den Vorgänger, die 4.0. Ich gebe sie nicht mehr her. Sie macht zuverlässig das was sie soll und dieses automatische Liften bei Nadel unten Einstellung liebe ich.
Jule2012 Geschrieben 10. November 2015 Melden Geschrieben 10. November 2015 (bearbeitet) Hallo, ich habe die 4.0 und nähe mit ihr durch dick und dünn. Bei den einzelnen Stichen ist z. B. die Oberfadenspannung schon vorreguliert, aber man kann alles noch individuell verstellen. Z. B. der Geradeausstich Nr. 1 oder Nr. 51 (z. B. zum Quilten). Den Nähfußdruck nehme ich bei Jersey schon auf 3,0 runter mit dem entsprechenden Stich(18) und entsprechender Jerseynadel. Ich bin nach wie vor begeistert von der Maschine und den Möglichkeiten. Ich habe vorige Woche die Janome S7 probegenäht. Sehr schöne Maschine, hat mir gut gefallen. Aber, dann kam das "Aber" die Quiltstiche, die ich sehr oft benutze und bei mir schön in der Länge verstellen kann, waren dort nicht zu verstellen. Die Eingabe über das große Menü empfand ich auch nicht so komfortabel oder einfach wie bei der Pfaff. LG Jule Bearbeitet 10. November 2015 von Jule2012
Smoothie83 Geschrieben 10. November 2015 Autor Melden Geschrieben 10. November 2015 Danke euch allen für die Antworten! Dann kann man das automatische Liften auch abstellen und auf manuell umschalten bzw. den Nähfuß per Knopfdruck anheben? Jersey abzusteppen bewältigt sie auch ohne Probleme? Näht von euch jemand auch frei Hand? Kann man den Nähfuß auch extra dafür einstellen wie bei der expression 3.5? Dass er (dieser dynamische Sprungfuß) sobald die Nadel in den Stoff sticht "schließt", und wenn die Nadel hochgeht, sich der Druck löst, sodass der Stoff drunter gleiten kann. Ich habe eben auch eine Janome probiert, und wenn auch viele sagen, die übertrifft die Pfaff, kann ich das nicht bestätigen. Glg
Smoothie83 Geschrieben 11. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Hallo an alle Habe mir jetzt die Pfaff expression 4.2 gekauft. Bin sehr zufrieden Was mich allerdings stört, ist, dass der Unterfadenwärter viel zu früh Alarm gibt und der Faden noch lange nicht zu Ende ist. Kann man das irgendwie abstellen? Liebe Grüße
Jule2012 Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Das hat mich auch immer gestört. Jetzt mache ich beim Spulen etwas Handarbeit: Ich wickel per Hand den Faden ca. 15x um die schmale Stelle der Spule, lege ihn dann um die breitere Stelle und spule dann auf. Wenn jetzt angezeigt wird, weiß ich so ungefähr, wie weit ich noch nähen kann, das macht jetzt die Erfahrung. Schöne Grüße Jule
josef Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Smoothie83 schrieb: Hallo an alle Habe mir jetzt die Pfaff expression 4.2 gekauft. Bin sehr zufrieden Was mich allerdings stört, ist, dass der Unterfadenwärter viel zu früh Alarm gibt und der Faden noch lange nicht zu Ende ist. Kann man das irgendwie abstellen? Liebe Grüße der fadenwächter bei den pfaff-modellen funktioniert mit Lichtschranke die soll schon anzeigen, wenn noch etwa 1 m faden drauf sind
Smoothie83 Geschrieben 14. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Danke Jule und Josef für eure Antworten! Hab mich jetzt etwas daran gewöhnt und komme schon besser damit zurecht. Noch eine Frage: hat jemand Erfahrung mit dem Freihandnähen? Bei meiner vorherigen Pfaff expression 3.5 lief das immer wie am Schnürchen und bei dieser reißt ständig der Oberfaden. Hat jemand einen Tip für mich?
josef Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Smoothie83 schrieb: Danke Jule und Josef für eure Antworten! Hab mich jetzt etwas daran gewöhnt und komme schon besser damit zurecht. Noch eine Frage: hat jemand Erfahrung mit dem Freihandnähen? Bei meiner vorherigen Pfaff expression 3.5 lief das immer wie am Schnürchen und bei dieser reißt ständig der Oberfaden. Hat jemand einen Tip für mich? irgenwo ein nadelkratzer ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden