hds Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Hallo, ich bin neu hier und möchte gerne für mein Motorrad Sitzbankbezüge nähen für individuell gestaltete Sitze. Einen Bezug habe ich schon auf einer Singer Panoramic mehr schlecht als recht zusammen gewürgt und ich bräuchte jetzt doch eine etwas stabilere Nähmaschine. Was soll genäht werden: - Kunstleder zweilagig mit oder ohne Kunststoffkeder - Muster steppen in einlagiges Kunstleder Soweit ich die Probelamtik verstanden habe wäre für Kunstleder eine Maschine mit Obertransport sinnvoll. Ich könnte mir vorstellen das bspw. eine Adler 67/167 usw. oder eine Pfaff 145/245 geeignet wäre. Ist meine Einschätzung richtig ? (Jeweils mit Obertransport) Nun bin ich auch über ein Angebot einer Pfaff 142 gestolpert. Eine Zwei-Nadelmaschine. Kann solch eine Maschine prinzipiell auch mit einer Nadel betrieben werden und wäre diese dann auch für meine Arbeiten tauglich ? Vielen Dank schon mal für die Hilfe und Tips. Gruß Heiko P.S: Bitte keine lieb gemeinten Hinweise das Eigenbau viel zu teuer kommt und eine angefertigte Sitzbank billiger ist usw. Hobby kostet halt ...
Tati-Stickbär Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Hallo HDS, Sitzbank beziehen ist an sich eine tolle Sache, wir haben letztens erst unsere BMW-Sitzbank mit Geleinlage aufgepolstert und dann wieder bezogen. Das war jedoch dann ganz schön buckelig, bestimmt machen wir das nicht regelmäßig. Was Du unbedingt beachten solltest ist beim Steppen der dekorativen Nähte, dass die Sitzbank ja Dehnungen unterzogen wird und dann reißen könnten (die Nähte). Da solltest Du einen Stich verwenden, der etwas Dehnung aushält, wie einen schmalen Zickzackstich. Ich denke, einen Obertransport brauchst Du bei Leder nicht zwingend, eher einen Teflonfuß, der leichter über das Leder gleitet, als ein Metallfuß. Zur 2-Nadelmaschine kann ich leider gar nichts sagen. Liebe Grüße Tatjana
FreakyAngel Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Ich habe mittlerweile bestimmt 5-6 Sitzbänke bezogen. Ein Obertransport ist nicht erforderlich. Hilfreich ist ein Dreifachgradstich zum Absteppen, da dieser auch dehnen gut verträgt. Habe meine Sitzbänke bisher mit einer Kaiser 18 (mit der habe ich auch ein Auto inkl Sitze mit Echtleder bezogen) genäht, eine weitere mit Brother Inovis 10 und seit zwei Jahren nähe ich die mit meiner Pfaff Ambition 1.5 Es braucht für sowas i.d.R. keine extra Maschine.
hds Geschrieben 6. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Benutzt habe ich Coats Epic 080 Garn (ich hoffe das ist jetzt keine Schleichwerbung) das die Singer leider nur stellenweise vernäht hat. Ansonsten große Schlingenbildung des Unterfadens. Deswegen scheue ich mich etwas wieder eine "kleine" Maschine zu nehmen. Welchen Faden hast Du für die Sitzbänke benutzt ? LG Heiko
FreakyAngel Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Den etwas dickeren Gütermann. Und die Sitzbänke halten Teilweise schon seit Jahren. Absteppen tue ich wenn ich den 3 fachgersdstich nutze mit normalem gütermann allesnäher, da es durch das dreifache dick genug wird. Viele Singer u.ä. Haben Probleme mit dickerem Garn. Nimm da lieber normales und nähe doppelt.
nowak Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Also in Bangalore machen die so was in der Art (nicht so sehr Motorräder, aber die Decken und Innendecken der dreirädrigen Gefährte) auf alten Singermaschinen mit Tretantrieb. : Inklusive aufwändiger Intarsien- und Quiltarbeiten... Siehe auch hier.
knittingwoman Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 OT bist du sicher, dass das zielführend ist
nowak Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Es könnte die Frage nach der Notwendigkeit eines Obertransportes beantworten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden