tapferes Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Lt. Vertrieb in Deutschland ist der chinesische Hersteller des Klons "verschwunden", deshalb im Moment kein Nachschub in Sicht. Leider.
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 (bearbeitet) die website ist online. (hab grad danach gegoogelt) ansonsten findet man anbieter in den niederlanden. (der wiener händler, der sie auch angeboten hat, hat sie dzt nicht mehr im programm.) @"Alibaba können wir selbst": gibts dazu irgendwelche erfahrungen? (eigene oder gelesene) Eigene. Aber mit Fotosachen und nicht mit Nähmaschinen. Ich habe mehrmals Fotozubehör direkt in China bestellt, das kam immer binnen weniger Tage und wurde problemlos zugestellt. Lebhaft in Erinnerung habe ich einen Stativkauf über eine chinesische Handelsplattform - welche, habe ich leider vergessen. Fünf Tage nach dem Klick rannten zwei DHL-Express-Mitarbeiter meine Treppe hoch und strahlten mich an: "Paket für Sie!" Ich dachte, ich bin zufällig in einen Werbedreh geraten und habe kurz nach Kameras geschaut, aber es war nur mein Stativ. Nähzubehör für 2,50 inklusive Versand aus China ist länger unterwegs, etwa zwei bis drei Wochen. Im Gegensatz zu amerikanischen Versendern füllen die Chinesen (zumindest bei meinen Einkäufen bisher) auch die Zollpapiere verlässlich aus, so dass die Sendungen immer direkt verschickt und zugestellt werden. Amis schenken sich das gern, was lustiges Routing über Australien, mehrfachen Pendelverkehr zwischen Chicago und Frankfurt sowie regelmäßiges persönliches Abholen beim Zollamt zur Folge hat. Außerdem ist das Tracking bei Sendugen aus den USA zuverlässig ein paar Tage hinterher. Wenn ich die Wahl hätte in den USA oder in China einzukaufen würde ich auch bei etwas höheren Preisen China vorziehen. Die Chinesen haben mich vewöhnt. Mit etwas Geduld und Verspätung sind auch alle Sachen aus den USA bisher angekommen. Dauert wahrscheinlich ein bisschen, bis die NSA rausgefunden hat, was der verbogene Blechkram, den ich mir schicken lasse, ursprünglich für eine Aufgabe hatte. Gruß Ralf C. Bearbeitet 15. Oktober 2015 von Ralf C. Kohlrausch
tomtitan Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 wie hast du denn dann den durchgebrannten Motor ersetzt? Konntest du ihn bei sewtex erfolgreich reklamieren? hi det, hab den motor repariert. hab auch nicht reklamiert, weil ich mir die (lt. erfahrungen in diesem forum) langwierige reklamationsabwicklung sparen wollte - hab eh schon 16 wochen auf die maschine gewartet!!! vielleicht blöd von mir, aber ich wollte mir den ärger sparen... lg, thomas ps: wenn ich mal mehr zeit hab schreib ich einen bericht über meine bisherigen erlebnisse ...
ju_wien Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 ... Ich habe mehrmals Fotozubehör direkt in China bestellt, das kam immer binnen weniger Tage und wurde problemlos zugestellt. ... elektronikzeugs hab ich auch schon in china bestellt und problemlos bekommen (bzw einmal nach der bestellung ein e-mail bekommen, dass das gewünschte cd-laufwerk für ein antikes ibm-notebook doch nicht mehr lieferbar ist und kurz darauf die rücküberweisung der vorauszahlung). allerdings war das nicht über alibaba. von denen sind mir vor allem so angebote bekannt, wo fast alles centbeträge kostet, wenn man mindestens 1000 stück davon nimmt, mit angaben darüber, wieviele zigtausend stück xy sie pro monat liefern können. und das war mir dann bisher doch immer ein bissi zuviel
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 @"Alibaba können wir selbst": gibts dazu irgendwelche erfahrungen? (eigene oder gelesene) Alibaba ist eine B2B-Plattform, B2C wäre Aliexpress. Ich habe bei beiden mal nach Servomotoren geschaut. Ein bekanntes Modell beginnt bei baba bei 45 Euro und geht hoch auf 55 Euro, Mindestbestellmenge 1. Da habe ich mal angefragt. Bei express sind die Sachen inklusive Versand schon wieder so teuer, dass es sich nicht mehr lohnt. Ich werde berichten, ob mehr zurückkommt als Spam. Gruß Ralf C.
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 1. November 2015 Melden Geschrieben 1. November 2015 Alibaba ist eine B2B-Plattform, B2C wäre Aliexpress. Ich habe bei beiden mal nach Servomotoren geschaut. Ein bekanntes Modell beginnt bei baba bei 45 Euro und geht hoch auf 55 Euro, Mindestbestellmenge 1. Da habe ich mal angefragt. Bei express sind die Sachen inklusive Versand schon wieder so teuer, dass es sich nicht mehr lohnt. Ich werde berichten, ob mehr zurückkommt als Spam. Gruß Ralf C. Es kommt gar nichts. Gruß Ralf C.
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 Im Gegensatz zu amerikanischen Versendern füllen die Chinesen (zumindest bei meinen Einkäufen bisher) auch die Zollpapiere verlässlich aus, So, nach all dem Gemecker... von meiner Alibaba-Anfrage habe ich nichts mehr gehört. Teilebestellungen aus China, England, USA sowie eine Garnbestellung von Sewtex verliefen problemlos und erfolgreich. Gruß Ralf C.
det Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 Es kommt gar nichts. Zumindest von dir kommt was. Danke für die Rückmeldung! Gruß Detlef
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Es eilt mir ja nicht und so werde ich jetzt mal in andere Richtungen schauen. Danke nochmal Moin, lass doch mal hören, was Dir dabei so auffällt. Eine starke preiswerte Maschine suchen ja viele. Gruß Ralf C.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden