mottchen2014 Geschrieben 30. September 2015 Melden Geschrieben 30. September 2015 Zum Quilten nehme ich gerne diese Teflonunterlage auf der Maschine, da kann man wirklich besser "sliden", war zwar nicht billig, aber ohne hatte ich Nackenschmerzen...
Jule2012 Geschrieben 30. September 2015 Autor Melden Geschrieben 30. September 2015 Ich danke euch allen für die Antworten und Tipps. @essa: Ich habe in dem verlinkten Video nur den Anfang geschaut und gedacht, es geht nur um die Silikonmatte und die Handschuhe. Diese kleinen Ringe habe ich dabei übersehen. @Nadelturbine: Gut, dass Du die Ringe nochmals erwähnt hast. @mottchen2014: Das mit den Nackenschmerzen kenne ich auch. Jetzt werde ich mich mal im I-net auf die Suche machen und sehen, wo ich am besten diese Matte und die Ringe bekomme. Schöne Grüße Jule
essa Geschrieben 30. September 2015 Melden Geschrieben 30. September 2015 @mottchen2014: Das mit den Nackenschmerzen kenne ich auch. Die Nackenschmerzen kommen meistens von Verspannung. Sie wird dadurch verursacht, wenn die Maschine zu hoch steht, oder wenn man zu tief sitzt. Versuche es mit einem höhenverstellbaren Stuhl. Das hilft!
Jule2012 Geschrieben 1. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 So, nun muss ich doch noch eine Frage hinterher schicken. Quiltet denn hier jemand mit der Pfaff QE 4.0? Mit welchem Fuß quiltet Ihr und welche Einstellung im Display. Es gibt ja den Sensormatic-Fuß und dann diesen Sprungfuß. Vielleicht kann da noch jemand etwas zu sagen. Schöne Grüße Jule
Nadelturbine Geschrieben 10. Oktober 2015 Melden Geschrieben 10. Oktober 2015 So, nun muss ich doch noch eine Frage hinterher schicken. Quiltet denn hier jemand mit der Pfaff QE 4.0? Mit welchem Fuß quiltet Ihr und welche Einstellung im Display. Es gibt ja den Sensormatic-Fuß und dann diesen Sprungfuß. Vielleicht kann da noch jemand etwas zu sagen. Schöne Grüße Jule Jule, ich sehe, daß Du wohl keine Antwort bekommen hast. Hus und Pfaff sind fast dasselbe, daher vermute ich, Du mußt wie ich die Sprungtechnik in den Settings aktivieren und dann entsprechend den Sprungfuß nehmen. Der Sprungfuß hält den Stoff nicht so fest, wenn Du anhältst, d. h. Du kannst dann vorsichtig wieder in die Naht starten und Deinen Folgestich anpassen, ohne daß der Quilt unter zu großer Spannung steht und Dir wegrutscht. Der Sensormatik (bei Hus heißt er Gleitfuß) ist eher für Freihandstickerei. Ich nehme ihn gelegentlich, wenn ich mal was Kleines wie einen Topflappen oder eine Textilkarte stippeln will und zu faul bin, den Sprungfuß anzuschrauben. Großflächige Sachen quilte ich immer nur mit dem Sprungfuß. Du mußt in Einzelfällen die Oberfadenspannung etwas verringern, das kommt auf Deine Garne und Dein Sandwich an. Das wäre dann schon alles. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Liebe Grüße Iris
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden