FülisFrauchen Geschrieben 19. August 2015 Melden Geschrieben 19. August 2015 Hallöchen, ich bin neu hier und habe natürlich gleich ein Anliegen. Ich habe Anfang des Jahres von einem ganz lieben Nähmaschinenfachhändler meine erste eigene Nähmaschine geschenkt bekommen. Ganz old-school, weil mir die so sehr im Laden gefallen hat. Die Plastikteile haben halt keinen Stil. Es handelt sich hierbei um eine Ideal 28-30 Nr. 23883 Modell 70. Nun komme ich zu dem eigentlichen. Meine Nähmaschine ist ohne Licht (weiß der Geier warum da jemand das Licht abgeklemmt hat) und beim Pedal geht der Geschwindigkeitsregler nicht mehr. Deshalb habe ich sie wohl auch geschenkt bekommen. Der Anfang mit dieser Maschine zu nähen war natürlich nochmals schwieriger, aber mittlerweile klappt das super! Nun, ich würde an der Maschine doch ganz gerne das Licht machen lassen und das Pedal überarbeiten lassen. Nur wo mache ich das? Der Fachhändler hat mir davon abgeraten, weil die Ersatzteile so unerschwinglich teuer seien, dass ich dafür woanders eine gleichwertige für 30-40 Euro bekommen würde. Aber: Die näht echt gut und auch Leder ist kein Problem, also ich WILL die und keine andere. Hat vielleicht von Euch jemand einen Tipp, wo im Rhein-Main-Gebiet (gerne Wiesbaden, Mainz, FFM) ich die Maschine hingeben kann, dass sie wieder "fit" gemacht wird? Liebe Grüße FülisFrauchen
det Geschrieben 19. August 2015 Melden Geschrieben 19. August 2015 Hallo FülisFrauchen, herzlich willkommen hier! Ideal 28-30 klingt für mich nach der Motorbezeichnung. Kannst du mal ein Bild einstellen von vorne und eines vom Motorbereich? Bitte als Anhang (Büroklammer!) hochladen. Am Motor kann man relativ leicht die Kabel zur Lampe anschließen, das können wir zusammen erledigen. Falls die Beleuchtung komplett fehlt, wird es beim Mechaniker wahrscheinlich recht teuer. Falls das Pedal defekt ist, kannst du bei ebay oder so für ca. 20,- Euro einen sog. Hufeisenanlasser kaufen und an Stelle des alten Fußpedals anklemmen. Ging der Geschwindigkeitsregler schon bei der Schenkung nicht mehr? Vielleicht hat dann vorher ein 'Experte' dran herumgeschraubt und der Anlasser funktioniert noch prinzipiell, das könnte man z.B. mit einem Multimeter herausfinden. Gruß Detlef
FülisFrauchen Geschrieben 20. August 2015 Autor Melden Geschrieben 20. August 2015 Hey Detlef, Danke für die Antwort! Also die Bezeichnung habe ich vom Motor abgetippt, denn mehr Info steht auf der Nähmaschine nicht drauf,leider... Bilder werde ich heute Abend einstellen, am Besten auch vom Licht, das hat jemand abgeklemmt... Also die Vorrichtung fehlt hier eigentlich fast komplett bis auf eine Art Sicherung... Ich habe schon sehr lange nach einem Gleichwertigen Modell gegondelt, aber bisher keine gefunden, die meisten haben optisch andere Sticheinstellungen... Der Anlasser war von Anfang an nicht mehr regulierbar... Wäre schön, wenn Du mir helfen könntest!!! Glg larissa
det Geschrieben 20. August 2015 Melden Geschrieben 20. August 2015 Hallo Larissa, wenn du Fotos machst dann bilde doch gleich den Greifer-/Spulenbereich mit ab, das hilft bei der Einordnung des Geräts. Kannst du an der linken Seite einen Deckel wegklappen? Wenn ja, dann hätte ich auch gerne noch ein Foto vom Bereich hinter dem Deckel wegen der Lampenfassung. Bis später Detlef
FülisFrauchen Geschrieben 20. August 2015 Autor Melden Geschrieben 20. August 2015 (bearbeitet) so, ich hoffe es klappt! Achso, vielleicht ist das auch noch hilfreich zu erwähnen: Den Anlasser kann man nicht von der Maschine abstöpseln wie beim Stecker. Der ist mit einem Kabel fest mit der Maschine verbunden. Ich habe heute zufällig eine alte Anzeige in einem Auktionshaus entdeckt. Maschine schon weg. Aber das Teil ist von 1967. Bearbeitet 20. August 2015 von FülisFrauchen
det Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Hallo Larissa, dann brauchst du eine neue Fassung und einen neuen Anlasser. Es gibt in dem Blech hinter den roten Lüsterklemmen bestimmt Gewindelöcher, um die fehlende Lampenfassung zu befestigen. Wenn du diesen Bereich (mit angehobenem Kabel) nochmal fotografierst, kann ich schauen, ob ich vielleicht noch eine passende Fassung da habe. Den Anlasser kannst du wie geschrieben gegen eine Neuen tauschen, indem du den alten Anlasser aufschraubst, die Kabel abklemmst und diese dann an den neu gekauften anschließt. Schöne Maschine, mir gefällt das zweifarbige Design. Gruß Detlef
FülisFrauchen Geschrieben 21. August 2015 Autor Melden Geschrieben 21. August 2015 Hallo Detlef, danke, ich finde sie auch sehr schön. Anbei noch das Bild. Ist das so richtig fotografiert? Grüße Larissa
det Geschrieben 22. August 2015 Melden Geschrieben 22. August 2015 FülisFrauchen schrieb: Anbei noch das Bild. Ist das so richtig fotografiert? Ja, das Bild reicht mir erst Mal, aber eine passende Fassung habe ich noch nicht gefunden. Gruß Detlef
FülisFrauchen Geschrieben 23. August 2015 Autor Melden Geschrieben 23. August 2015 *seufz* Ich habe mir jetzt einfach eine neuere Ideal gekauft, vielleicht kann man aus der einen für die andere die Teile verwenden. Bekomme die aber erst noch zugeschickt (Sperrgut). Hoffentlich übersteht die den Transport ^^
josef Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 FülisFrauchen schrieb: *seufz* Ich habe mir jetzt einfach eine neuere Ideal gekauft, vielleicht kann man aus der einen für die andere die Teile verwenden. Bekomme die aber erst noch zugeschickt (Sperrgut). Hoffentlich übersteht die den Transport ^^ bevor du dann munter drauflos-schraubst zeigst du uns bitte Fotos von der "Neuen" falls die nämlich ZZ kann, schlachtest du besser diese Geradstichmaschine
det Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 josef schrieb: bevor du dann munter drauflos-schraubst zeigst du uns bitte Fotos von der "Neuen" falls die nämlich ZZ kann, schlachtest du besser diese Geradstichmaschine Bist du sicher, dass die gezeigte Ideal nur Geradstich kann? Ich sehe ein Zick-Zack-Füßchen, Zick-Zack-Nähte auf dem Probeläppchen und zwei Einstellringe um den weißen Rückwärtsknopf, die für Stichlänge und -breite sein könnten. Fotos vorm Schrauben sind natürlich immer gut - leider vergesse ich es manchmal Gruß Detlef
FülisFrauchen Geschrieben 24. August 2015 Autor Melden Geschrieben 24. August 2015 ^^ es ist definitiv eine Zick-Zack Nähmaschine und näht so ziemlich alles, auch Leder )
D.W. Geschrieben 17. Februar 2020 Melden Geschrieben 17. Februar 2020 @FülisFrauchen Hallo, ich hab genau die gleiche Nähmaschine von Ideal: nur das Nötigste ohne Schnick-Schnack. Ich habe sie von meiner Tochter "geerbt" die sie auf dem Flohmarkt gekauft hatte. Ich mußte aber feststellen, daß gleich beim ersten Nähversuch der Motor böse anfing zu stinken. Also gleich aus und Fenster auf. Ich habe sie dann hier in Uelzen zu dem einzigen "Fachmann" gebracht, der mich prompt abgezockt hat. Er müßte den Motor nachschlagen, dann würde ich einen Anruf von ihm kriegen und wenn ich dem Preis zustimmen würde, könnte die Maschine Ende nächster Woche fertig sein. So wie es eben sein sollte. 2 Tage später hatte ich eine Nachricht auf dem AB. Die Maschine ist fertig und ich könnte sie abholen. 130.-EURO!!!!! Aber die Maschine nähte wunderbar Zick-Zack wie er es mir bei der Abholung demonstrierte und so war ich über den hohen Preis und das schlechte Geschäftsgebaren nicht mehr so sehr verärgert. Schließlich sollte die Maschine nun ja ewig halten! Mein erstes Projekt Gardinen kürzen wartete schon. Zuhause angekommen hatte ich gleich alles zusammengesucht und wollte loslegen. Geradstich. Aber ich mußte feststellen, daß die Nadel nicht in der Mitte des Fußes steht. Sie näht gerade aus nur ist der Einstich der Nadel nicht in der Mitte vom Fuß da wo er hingehört, sondern links wie beim Zick-Zack. Also habe ich die Maschine wieder eingepackt und zu dem "Fachmann" zurück gebracht. Der öffnete den Deckel und meinte daß das nicht einzustellen geht und das es eben Maschinen gibt bei denen das eben so wäre. Ich müßte mich halt einfach nur an die seitliche Nadelstellung gewöhnen. Das alle Bilder im Handbuch die Nadel in der Mitte des Fußes zeigen wäre dann wohl eben ein Fehler oder ich hätte das falsche Handbuch. Ich habe es versucht, aber an diese Nadelstellung kann ich mich nicht gewöhnen. Deswegen schreibe ich das nun hier um der Sache auf den Grund zu gehen. Es wäre nett wenn sich jemand melden würde, der sich wirklich auskennt.
det Geschrieben 18. Februar 2020 Melden Geschrieben 18. Februar 2020 Hallo, es gibt Maschinen, bei denen der Geradstich grundsätzlich in der linken Nadelposition genäht wird. Oft gibt es aber auch einstellbare Nadelpositionen links-mitte-rechts. Ich kann aber an der Maschine einen entsprechenden Einsteller nicht erkennen. Was steht dazu in der Bedienungsanleitung? Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden