Ulla Geschrieben 8. August 2015 Melden Geschrieben 8. August 2015 Heute kann ich euch auch die Elna eXellence 580 vorstellen. Die kleine Schwester der Elna 680 kommt in einem frischen Sommerblau daher. Mit 7-teiligem Transporteur, 7mm Stichbreite, automatischem Fadenabschneider, Start-Stopp-Funktion, Nadel hoch-tief- Programmierung, Öl- und klemmfreiem Elna-Umlaufgreifer, automatischem Nadeleinfädler, Geschwindigkeitskontrollregler, verstellbarem Nähfußdruck, automatischer Knopflochfunktion und bewährter Elna Stichqualität genügt sie modernsten Anforderungen Unter den Klappen hat sie verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten für das Zubehör. . Auch hier gefällt mir der griffige, stabile und große Nähfußlüfter, der hinten an der Maschine angebracht ist, da dass man ihn bequem mit beiden Händen bedienen kann. Das ist auch für Linkshänder sehr angenehm. 5 helle LED Lampen beleuchten den Arbeitsbereich Ein paar Maße: Die Maschine ist 31 cm hoch , 47 cm breit uns 19 cm tief. Das Gewicht beträgt 9,5 kg Von der Nadel bis zur Gehäusewand haben wir 21 cm Platz Der Umfang des Freiarms beträgt 27,5 cm Die Stichauswahl zeigt uns 87 Nutz und Zierstiche, darunter 7 unterschiedliche 1 Stufen Knopflöcher. Es gibt eine Schriftart in Form einer graden Druckschrift mit Klein-und Großbuchstagen (und ich kann schon sagen, die Apfelgaby sieht gut aus ). Außerdem gibt es einen große Auswahl an Sonderzeichen und eine Russische Schrift. hier liegt das beigefügte Zubehör auf der zusammenklappbaren Abgeckhaube Mir imponiert bei dieser Nähmaschine besonders die solide Bauweise. Die Bedienung ist intuitiv und gut durchdacht. Erste Nähproben zeigen mir die die saubere Stichbildung und beeindruckende Durchstichskraft. Die elna eXellence 580 ist ab sofort zum Einführungspreis vonE 799,- im Fachhandel erhältlich Alle Bildrechte liegen bei ULLA Barth .
Carni Geschrieben 21. September 2016 Melden Geschrieben 21. September 2016 Hallo! Danke für den super ausführlichen und tollen Bericht! Hat die Maschine jemand im täglichen Einsatz und kann dem noch etwas hinzufügen? Wie macht sie sich im Dauerbetrieb? Liebe Grüße!
peterle Geschrieben 21. September 2016 Melden Geschrieben 21. September 2016 Auch hier die Frage, was hast Du denn vor? Das sind alles Maschinen für den intensiveren Hobbybereich. Die meisten dürften also nicht täglich laufen.
Carni Geschrieben 21. September 2016 Melden Geschrieben 21. September 2016 Hallo! Täglich ist so gemeint wie viel Zeit man eben neben einem normalen Job noch hat sie ggf. mal wirklich jeden Tag zu nutzen. Vielleicht heute 1 Stunde wo ich die meiste Zeit anstecke und überlege, dafür am WE auch mal 6 Stunden bei Regenwetter wo ich eine Stunde davon großteils schon vorbereitete Sachen hab also sie vl. weniger Pausen hat. Sie müsste eine Elna 410 ersetzen die ja auch nie auch nur ansatzweise das Top-Modell ihrer Baureihe war. Liebe Grüße! Lebensdauer erwarte ich mir 10+ Jahre. Realistisch?
peterle Geschrieben 21. September 2016 Melden Geschrieben 21. September 2016 Ich wüßte nicht, was dagegen spricht. Die mechanische Konstruktion der Maschinen ist bewährt und hat sich als ziemlich zuverlässig rausgestellt. Du solltest sie nur nach 2 Jahren mal zu einer Durchsicht geben lassen und dann die Wartungsintervalle besprechen.
Carni Geschrieben 21. September 2016 Melden Geschrieben 21. September 2016 Hallo! Ich muss mal ein RIESEN DANKE an das Forum hier aussprechen. Bis jetzt hab ich das Gefühl sehr gut beraten zu werden egal ob ich heimlich nachts die Suchfunktion bemühe oder eine Frage stelle (oder ganz viele). Danke euch dafür! Liebe Grüße!
3kids Geschrieben 8. April 2019 Melden Geschrieben 8. April 2019 (bearbeitet) Ich hänge mal meine Frage hier an. Vor 2 Wochen habe mir die Elna eXperience 580 gekauft. Ein bisschen rumprobiert habe ich auch schon, klappte alles gut. Als erstes Projekt habe ich mir Kissen ausgesucht, wie ich scho mal eins genäht habe. Das Problem daran, es gibt Nähte, wo ich genau meine Markierung treffen muss. Also auf einem Stoffrest Striche gezeichnet und probiert ... ich treffe nicht. Wenn ich die Rückwärtstaste nutze, näht sie immer noch mindestens 1 Stich mehr als erwartet - über das Ziel hinaus. Nerv ... Jetzt habe ich gestern das mit dem Lock-A-Matic gelesen, funktioniert das gut? Zum Ausprobieren kam ich noch nicht. Vernähen auf der Stelle passt nicht, ich brauch die Rückstiche, weil die Stelle belastet ist. Andere Vorschläge? Mal sehen, ob ich morgen mehr zuhause bin ... Gute Nacht Rita Bearbeitet 8. April 2019 von 3kids Bilder
peterle Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Schalte mal die Nadelposition nach unten, dreh die Geschwindigkeit runter und übe mal was.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden