nahtkleber Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Liebe Leser, ich war gestern in meiner hood unterwegs und bei einem Jugendprojekt haben sie diese Maschine leider ohne Anleitung und wohl auch etwas verstellt (Unterfaden macht große Schlaufen). Bevor ich Ihnen helfe, die Schlaufen in den Griff zu bekommen, wäre es wohl sinnvoll die Maschine einer Grundreinigung und Salbung zu unterziehen. Die Maschine bekamen sie mit dem Fehler gespendet. Zum Ölen wäre eine Anleitung ganz schön! Kann mir da jemand bitte helfen? Vielen Dank Gruß Holger
akinom017 Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Guten Morgen Zeige bitte ein Bild der Maschine, meist sind sich die Maschinen auch in den Einfädelwegen recht ähnlich, mit einem Bild von vorne der gesamten Maschine, einem schräg von oben auf den Deckel und einem vom geöffneten Greiferbereich (das ist das wo Spule und Spulenkapsel hineinkommen) findet sich hier meist jemand der den Fadenweg einzeichnen kann. Bilder dazu bitte als Anhang an den Post hochladen, keine externen Bilderservices benutzen. Schlaufen unten kommen oft von einem nicht richtig eingefädelten Oberfaden. Bitte mit 2 verschiedene Farben einfädeln. Vor dem Einfädeln, Nadel und Fadenhebel in die oberste Position bewegen, am Handrad nur auf Dich zu drehen, nicht rückwärts drehen. Unbedingt den Nähfuß hochstellen, damit der Oberfaden sich zwischen die Scheiben der Fadenspannung legen kann. Nähtest auf doppelt gelegter einfacher Webware aus Baumwolle. Dazu erst den Unterfaden heraufholen, Oberfaden nach hinten links legen und festhalten, am Handrad eine komplette Umdrehung vorwärts drehen, bis der Fadenhebel wieder oben ist. Dann den Stoff platzieren, beide Fäden nach hinten links unter den Nähfuss legen, diesen dann senken und beim losnähen die beiden Fäden festhalten. Bitte das Ergebnis von oben und unten fotografieren.
det Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 nahtkleber schrieb: Bevor ich Ihnen helfe, die Schlaufen in den Griff zu bekommen, wäre es wohl sinnvoll die Maschine einer Grundreinigung und Salbung zu unterziehen. Die Maschine bekamen sie mit dem Fehler gespendet. Zum Ölen wäre eine Anleitung ganz schön! Kann mir da jemand bitte helfen? Ich habe letzte Tage auch eine 5021EL BL geschenkt gekommen. Viel zu Ölen ist da nicht, selbst den sonst obligatorische Tropfen Öl an den CB-Greifer kann man sich schenken, da Greiferring und Laufbahn aus Kunststoff sind (!) Du kannst die Nadelstange mit einem ölgetränkten Wattestäbchen einreiben, das war's. Insgesamt macht die Mechanik einen sehr billigen Eindruck. Die Oberfadenspannung macht, was sie will - mal reißt bei '3' der Faden, dann zieht sie wieder Schlaufen. Ich werde die Maschine entsorgen. Anlasser, CB-Greifer, Spulenkapsel, Spulen und Füßchen aufbewahren, die passen auch an haltbarere Maschinen! Gruß Detlef
josef Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 det schrieb: Ich habe letzte Tage auch eine 5021EL BL geschenkt gekommen. Viel zu Ölen ist da nicht, selbst den sonst obligatorische Tropfen Öl an den CB-Greifer kann man sich schenken, da Greiferring und Laufbahn aus Kunststoff sind (!) Du kannst die Nadelstange mit einem ölgetränkten Wattestäbchen einreiben, das war's. Insgesamt macht die Mechanik einen sehr billigen Eindruck. Die Oberfadenspannung macht, was sie will - mal reißt bei '3' der Faden, dann zieht sie wieder Schlaufen. Ich werde die Maschine entsorgen. Anlasser, CB-Greifer, Spulenkapsel, Spulen und Füßchen aufbewahren, die passen auch an haltbarere Maschinen! Gruß Detlef schau dir mal den "Deckel" auf dem Greifer von der Innenseite an ... im übrigen vertragen diese plastikteile schon noch einen tropfen (aber wirklich nicht mehr) Öl
Fjola Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Ich bin mir relativ sicher, dass ich die Anleitung zuhause habe. Wenn da noch Interesse dran besteht, einfach PN an mich.
det Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 josef schrieb: schau dir mal den "Deckel" auf dem Greifer von der Innenseite an ... Ist von innen genauso schwarz und 'plastisch' wie von außen. @Fjola: Danke für das Angebot. Das oben gezeigte 'Fotomodell' wird bei mir keinen Stich mehr machen. Schrott gehört auf den Schrott. Gruß Detlef
josef Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 det schrieb: Ist von innen genauso schwarz und 'plastisch' wie von außen. @Fjola: Danke für das Angebot. Das oben gezeigte 'Fotomodell' wird bei mir keinen Stich mehr machen. Schrott gehört auf den Schrott. Gruß Detlef dieser deckel ist die Schwachstelle an diesem Modell leider hab ich sowas nicht in meinem Fundus zeige bitte daher die innenseite
det Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 josef schrieb: dieser deckel ist die Schwachstelle an diesem Modell leider hab ich sowas nicht in meinem Fundus zeige bitte daher die innenseite Ich finde, der Deckel sieht noch gut aus. Der Fadenheber sieht schlimmer aus. Der baumelte lose im Gehäuse. Ich habe ihn mit dem Sprengring wieder an seinen Platz zurückgebracht. Ich werde keine Zeit mehr in diese Maschine investieren. Wenn du sie haben möchtest bitte eine kurze PN mit Adresse. Gruß Detlef
josef Geschrieben 18. August 2015 Melden Geschrieben 18. August 2015 nein danke ich mein ja blos als abschreckendes Beispiel ;)
CummiBear69 Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Anleitung? Trivago! https://drive.google.com/open?id=1fkV95cYRer4sfm_7tzh_Seda_62B1Q5Y
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden