SheRa Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Hallo, meine kürzlich erworbene Enlighten überrascht mich, leider nicht positiv. Ich bin gerade dabei, ein Trägertop aus Jersey zu nähen. Rechte Schulternaht geschlossen, Schrägbandstreifen am Ausschnitt mit Ovi angebracht, Ausschnitt gecovert. Ich wollte dann die linke Schulternaht schließen: sie schafft es nicht ordentlich. An der dicken Seite (also die mit dem Schrägbandstreifen dran, es sind da acht Lagen - 3 mm dick), näht sie fast auf der Stelle und transportiert nicht richtig. Ein knapper Zentimeter wird daher mit Stichen übersäht, den Rest (die zwei Lagen des vorderen und hinteren Stoffes für den Ärmel (hier: Träger) zieht sie sich dann sonstwohin. Habe dann verschiedene Nähproben an einem Rest gemacht: Stellen mit mehr als 4 Lagen schafft sie kaum bzw. mir nicht ordentlich genug. Der Jersey ist normal, eher leichterer Natur, Ovigarn ist 120er Toldi, Nadeln Organ Superstretch 75er. Stich: 4fach-Überwendlich, Stichlänge 2,5 (3 brachte keine Änderung), Diff. "N" (andere Einstellungen brachten keine Änderung), Stichbreite 7. Die Schraube für den Nähfußdruck steht 2 mm aus dem Gehäuse heraus (von vorne gemessen). Anderes Garn (dicker, dünner, gleiche Stärke, andere Marken) oder auch andere Nadeln (Marke/Stärke/Verwendungszweck) oder anderer Jersey bringen kein anderes Ergebnis. es ist auch egal, ob ich mit der dünnen oder dicken Seite beginne. Seitennähte schließen bei vorher eingesetztem Ärmel: am Ärmelansatz auch stockender Transport. Ansonsten näht sie prima, nur diese dickeren Stellen mag meine einfach garnicht. Ist das bei euch auch so? Mache ich etwas falsch? Über euer Feedback freue ich mich.
lea Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Meine macht(e) genau dasselbe Problem, schau mal hier: imagine über dick und dünn - Hobbyschneiderin 24 - Forum Grüsse, Lea
SheRa Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Vielen Dank, Lea. Ich habe diesen Thread vor dem Kauf gelesen, aber irgendwie zum Thema covern gespeichert. Habe die Unterlegvariante sofort ausprobiert, geht ganz gut, ein entsprechender Fuß ist dann als dauerhafte Lösung besser. Google brachte mir heute keine Hilfe, die Folgefrage stelle ich dann mal gleich im Markt. Bin trotzdem etwas enttäuscht von der Enlighten, zumal meine Nähfrau sagte, sie habe da keine Probleme.
lea Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Hier steht auch noch was dazu; da habe ich die entsprechende Frage gestellt: Nähfussdruck bei der Enlighten - Hobbyschneiderin 24 - Forum Ich war auch ziemlich enttäuscht, weil die Bernina, die ich vorher hatte, das völlig problemlos machte (wenigstens diese eine Sache konnte sie besser...). Grüsse, Lea
SheRa Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Ah, dann weiß ich wieder, warum ich das dem Covern zugeordnet habe. Meine Janome kann das auch besser. Bei anderen scheint das ja problemlos zu gehen. Vielleicht sollte ich das Baby dann mal gleich einschicken lassen, meine Händlerin bastelt leider nicht selbst. Ich werde am Freitag dort hingehen und sie meine Problemnaht mit ihrer Maschine nähen lassen. Probegenäht hatte ich, allerdings kein Shirt und auf ihrer Maschine, da war alles Klasse (ja, ich habe nun draus gelernt )
SheRa Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Ha, mit dem Gummibandannähfuß geht es auch! Der hat eine glatte Sohle. Hm, wozu soll diese Aussparung im Normalfuß eigentlich dienen?
sticki Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Hast du trotzdem mal testweise den Fußdruck gelockert?
lea Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 SheRa schrieb: Ha, mit dem Gummibandannähfuß geht es auch! Der hat eine glatte Sohle. Hm, wozu soll diese Aussparung im Normalfuß eigentlich dienen? Das ist ja interessant! Gut zu wissen! Ich hatte bei meiner kein Nähfuss-Set dabei. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, die Aussparung diene dazu, dass beim Einhalten mit dem Differential kein Stau entsteht. sticki schrieb: Hast du trotzdem mal testweise den Fußdruck gelockert? Ich habe das damals probiert und lange Testreihen gemacht (das war ich ja von meiner Bernina gewöhnt ). Bei mir hat das Lockern des Fussdrucks gar nichts gebracht. Grüsse, Lea
SheRa Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Ja, habe ich, von ganz fest bis ganz locker durch. Jetzt habe ich ihn wieder wie ursprünglich eingestellt (recht fest), und mit dem Gummibandannähfuß klappte das dann trotzdem gut. Es wird auch mit dem normalen Fuß etwas besser, wenn das Diff. auf 1,5, steht, gut geht aber anders.
peterle Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Ohne Bilder und genauere Informationen, wie Du mit dem Material arbeitest und wie es aussieht, sind solche Diskussionen immer recht müßig. Was ich mir aus deiner und den anderen Beschreibungen denken könnte, ist eine Situation in der der Fuß die dickere Stelle in einem elastischen Material erst ausdehnt, um dann diese Stelle zu überwinden. Das behebt man in der Vorbereitung durch eine Minimierung der Elastizität und beim Nähen durch eine Hilfestellung beim Überwinden der dicken Stelle.
lea Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Oder man nimmt einen Fuss ohne diese Kuhle. Dann funktioniert es nämlich Grüsse, Lea
peterle Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Du kannst auch andere Füße nehmen, wenn Du es dringend möchtest ...
SheRa Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Hallo, ich war heute bei meiner Nähfrau und bin nun echt erleichtert. Fehler 40, wie fast immer Ich habe meine Maschine und Stoffe mitgenommen, und die Nähfrau setzt sich ran und näht die Problemstellen ordentlich. Ich könnte es kaum glauben. Wir haben nichts an den Einstellungen geändert. Dann habe ich unter Anleitung geübt. Es ist Fingerspitzengefühl gefragt. Einfach langsam Stück für Stück mit minimaler Unterstützung der Maschine (hinten gaaanz leicht ziehen) nähen, wenn es dann wieder an die dünnere Lage geht den Stoff ggf. zum Messer hin korrigieren, das war es dann schon . Die Stiche werden schon minimal dichter, aber so wenig, dass es weiterhin nett und ordentlich aussieht. Den anderen Nähfuß habe ich mir gestern trotzdem bestellt, wenn es dann einfacher geht, warum nicht.
peterle Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Das freut mich doch, daß Du da einen einfachen gangbaren Weg gefunden hast.
lea Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Wenn man zuvor eine Overlockmaschine hatte, die ohne Nachhilfe über diese Stellen kam, ist das halt ein bisschen überraschend Ging es denn bei Dir mit dem Gummibandannähfuss nicht gut genug, dass Du Dir den Flat Sole auch noch bestellt hast? Berichte dann doch mal über Deine Erfahrungen! Grüsse, Lea
Ulla Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Das Zusammenspiel von Händen und einer Maschine, mit der man schon eine Zeitlang "verwachsen ist" geht oft sehr unbewusst. Wenn man dann vor einer neuen Maschine sitzt, an die man eine sehr große Erwartungshaltung hat, lässt man sie gerne alles alleine machen und testet vielleicht auch die Grenzen aus. Aber auch da brauchen wir eine Symbiose zwischen Anwender und Gerät...das dauert manchmal eine Weile. Ich drehe übrigens bei meinen Babylocks gerne den voreingestellten Nähfußdruck ein ganzes Stück lockerer, meine Schraube schaut etwa 5mm aus dem Gehäuse heraus. Kniffelige, mehrlagige Nahtanfänge, bei denen es auf Genauigkeit ankommt nähe ich mit der Nähmaschine ein paar cm vor.
SheRa Geschrieben 25. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Der Gummibandannähfuß ist mir zu klobig, mit dem will ich nicht dauerhaft nähen. Daher die Bestellung. Außerdem mag ich Spielzeug Gerne berichte ich, wenn ich ihn testen konnte, er müsste Ende der nächsten Woche eintreffen. Bis dahin werde ich trotzdem üben, üben, üben. Ja, meine Erwartungshaltung war eine andere, meine Janome konnte das einfach so, von Anfang an.
Ulla Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 SheRa schrieb: Der Gummibandannähfuß ist mir zu klobig, mit dem will ich nicht dauerhaft nähen. Daher die Bestellung. Außerdem mag ich Spielzeug Gerne berichte ich, wenn ich ihn testen konnte, er müsste Ende der nächsten Woche eintreffen. Bis dahin werde ich trotzdem üben, üben, üben. Ja, meine Erwartungshaltung war eine andere, meine Janome konnte das einfach so, von Anfang an. Vielleicht ist bei der Janome der Druck auch niedriger. Versuche mal vergleichsweise den heruntergelassenen Nähfuß bei mit den Fingern anzuheben
peterle Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Hängt ihr mir bitte mal Bilder der Nähfüße von unten an? Danke.
SheRa Geschrieben 25. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2015 @Ulla: den Nähfußdruck habe ich in allen Varianten durch, das löste nicht das Transportproblem. Gestern war der Regler zwei mm im Gehäuse, meiner Nähfrau machte das nichts. Bei ihrer Maschine ragt der Regler ca. 2 mm über das Gehäuse hinaus, so habe ich meine Maschine nun auch eingestellt. Werksseitig war er sehr weit eingedreht, das gab Abdrücke auf den Stoffen. @Peterle: Bildchen schauen? Gerne. links der Normalfuß (oben ist vorne), rechts der Gummibandannähfuß (oben ist hinten), Ansicht von oben links der Normalfuß (oben ist hinten), rechts der Gummibandannähfuß (oben ist vorne), Ansicht von oben Was passiert eigentlich, wenn man den Regler für den Nähfußdruck völlig lösen würde? Ich habe die Befürchtung, ich könnte da mal zu weit drehen. Einfach wieder eindrehen und gut ist es, oder muss das dann durch den Fachmann/ die -frau neu justiert werden?
lea Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 ...und hier der Flat Sole Foot: Flat Sole Foot for 4-thread Machines | Accessories Lea
sticki Geschrieben 26. Juli 2015 Melden Geschrieben 26. Juli 2015 SheRa schrieb: @Ulla: den Nähfußdruck habe ich in allen Varianten durch, das löste nicht das Transportproblem. Naja, so richtig locker zu drehen scheinst du dich aber nicht getraut zu haben....
SheRa Geschrieben 7. September 2015 Autor Melden Geschrieben 7. September 2015 Nur mal eine kurze Rückmeldung: der Flat Sole Feet brauchte keine drei Tage bis zu mir, ging echt flott. Er funktioniert auch an den "Problemstellen" wie erwartet gut, hatte ich gleich ausgiebig getestet. Die Investition hat sich für mich gelohnt. Zum Nähfußdruck: ich hatte den Regler schon so gut wie ganz draußen, die ganze Geschichte fühlte sich plötzlich recht eierig an, und ganz raus wollte ich ihn dann doch nicht drehen. Was passiert denn nun, wenn man den Regler ganz herausdreht? Kann man den einfach wieder reindrehen oder wird das eine größere Justieraktion?
lea Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 SheRa schrieb: Nur mal eine kurze Rückmeldung: der Flat Sole Feet brauchte keine drei Tage bis zu mir, ging echt flott. Er funktioniert auch an den "Problemstellen" wie erwartet gut, hatte ich gleich ausgiebig getestet. Die Investition hat sich für mich gelohnt. Zum Nähfußdruck: ich hatte den Regler schon so gut wie ganz draußen, die ganze Geschichte fühlte sich plötzlich recht eierig an Deine Erfahrungen decken sich genau mit meinen: der Flat Sole Foot löst dieses Problem ganz gut; und ein deutlich gelockerter Nähfussdruck bringt nichts, lässt aber den Stoff unangenehm "schwimmen". Ich verstehe absolut nicht, warum es den Flat Sole Foot in Deutschland nicht gibt - nachdem mein Fachhändler von nichts wusste und auch keine Neigung zeigte, dazu etwas herauszufinden, habe ich selbst bei Babylock angefragt. Leider lief ich da gegen eine Wand - mehrere Anfragen per Mail blieben unbeantwortet und bei einem Anruf bat man mich, ich möge doch eine Mail schicken Grüsse, Lea
peterle Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Die offizielle Auskunft von Babylok ist, daß sie noch auf die Lieferung aus Japan warten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden