Crusadora Geschrieben 2. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 Ich muss gestehen, dass das fertige Top gerade ungequiltet in der Schublade schlummert. Ich hatte mir aber Anschiebetisch und Quiltfüße besorgt und geübt... denn ich möchte unbedingt freihand quilten. Aber so richtig talentiert bin ich leider nicht. Ich muss noch viel mehr üben und so habe ich dann erstmal wieder Kleidung genäht. Für die kältere Jahreszeit fehlte/ fehlt mir noch ein wenig. Ich dachte erst nach 3-4 Probesandwiches könnte es losgehen. Aber leider reicht das nicht für mich. Dazu kommt, dass ich das Vlies (Baumwollvlies von Freudenberg) vorgewaschen hatte, damit es nicht einläuft, und dabei sind kleine Falten enstanden. Ich habe es dann erneut gewaschen, in der Hoffnung die Falten im feuchten Zustand wieder herauszubekommen. Leider war ich dabei nicht erfolgreich. Vermutlich lässt sich das Vlies aber auch so verarbeiten.
smart-girl Geschrieben 2. Dezember 2015 Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 Wie gut das ich nachgefragt habe, so kann ich aus deinen Fehlern lernen (Vlies) Mein Quilt hat bis zu dieser Woche auch im Koffer "geschlafen" und ich habe ihn nur heraus geholt, weil am Samstag meinen Folge Patckworkkurs beginnt! Ich habe auch noch nie gequiltet und bin gespannt, wie es dann klappt, aber ich denke, für solche Arbeiten muss man auch in der richtigen Stimmung sein, sonst klappt es nicht! Mal sehen, vielleicht werden wir ja gleichzeitig fertig:D
Crusadora Geschrieben 2. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 ... ich denke, für solche Arbeiten muss man auch in der richtigen Stimmung sein, sonst klappt es nicht! Das sehe ich auch so! Mal sehen, vielleicht werden wir ja gleichzeitig fertig:D Das wäre nett. Wenn du in deinem Kurs Tipps bekommst, wäre ich ganz neugierig. Ich habe den Craftsy Kurs "Free Motion Quilting Essentials" von Christina Cameli. Ich finde, das ist ein ganz guter Anfängerkurs und sie fängt wirklich bei 0 an. Das ist ganz gut für mein Lerntempo. So kann ich nämlich ganz langsam vorgehen, ohne dass ich den ganzen Kurs aufhalte.
smart-girl Geschrieben 2. Dezember 2015 Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 Das wäre nett. Wenn du in deinem Kurs Tipps bekommst, wäre ich ganz neugierig. Ich habe den Craftsy Kurs "Free Motion Quilting Essentials" von Christina Cameli. Ich finde, das ist ein ganz guter Anfängerkurs und sie fängt wirklich bei 0 an. Das ist ganz gut für mein Lerntempo. So kann ich nämlich ganz langsam vorgehen, ohne dass ich den ganzen Kurs aufhalte. Wenn ich in den letzten Wochen an meinem Quilt gearbeitet hätte, wäre die Chance groß etwas neues im Kurs zu lernen, so werde ich wohl meine Zeit mit zusammen nähen verbringen! Ich hoffe, dass ich noch den Rand im Kurs zuschneiden kann! Von diesem Crafty Kurs habe ich noch nie etwas gehört, ich werde mal googlen:D
navete Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich bin auch gespannt, wie es hier weitergeht Zum Quiltmuster-Üben nehme ich gerne auszurangierende Stofftaschen: Henkel abschneiden, Vlies rein und los gehts. Ich weiß ja nicht wie das bei Euch ist, aber bei uns sammeln die sich und letztlich verwende ich 2-3 Lieblingstaschen und der Rest... LG navete
Crusadora Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Danke für den Tipp, aber bei mir bringt es nichts. Ich habe zwar Stoffbeutel, aber es werden weder mehr noch weniger und zum Entsorgen sind sie auch noch zu schade. Aber ich schneide fast immer sehr sparsam zu und hebe größere Reste auf. Somit bleibt genug zum Üben. Nur das Vlies muss gekauft werden. Da nehme ich dann gerne günstiges Poly-Vlies. Ich muss mal testen, ob sich Vlies aus Naturstoffen anders verhält. (Vielleicht quilte ich ja gar nicht so schlecht, sondern es liegt am Vlies? )
Crusadora Geschrieben 24. September 2016 Autor Melden Geschrieben 24. September 2016 Hallo allerseits! Seit ner gefühlten Ewigkeit melde ich mich auch mal wieder hier. Mir ist heute ein wenig danach, ich habe heute früh endlich mal wieder genäht. Ich hatte schon fast vergessen, wie zufrieden das einen machen kann. Ich hatte noch ein unvollendetes Quilttop von letztem Jahr liegen. Diese Woche hat es zwei Bordüren (borders) bekommen, eine ganz schmale aus dem Hintergrundstoff, um das Muster abzurunden, und dann noch die eigentliche. Außerdem habe ich den Quilt geheftet... das war aufwendiger als gedacht: Ich habe gefühlt das halbe Wohnzimmer (Esstisch und Stühle) ausgeräumt, damit ich den Teppich zusammenrollen konnte, darunter sauber gemacht und dann mich dann dort ausgebreitet. Unfassbarer Weise hatte ich sogar einen ganz leichten Muskelkater, vom vielen Hinknieen, Aufstehen usw. Das war ja mein erster richtiger Quilt, den ich gehftet habe, da war ich dann erst unsicher mit den Abständen, dann sah es zwischendurch auch schief aus, so dass ich einiges neu geheftet habe. Nächstes Mal wird es besser. Dann habe ich noch einige Zeit über dieses Quilt gehockt und überlegt, wie ich ihn denn nun wirklich quilten möchte. Inzwischen habe ich deutlich mehr Quilts gesehen und gesehen, wie welches Quilting wirkt. Ich werde ihn definitiv freihand quilten, aber nichts arg kompliziertes. Die farbigen Teile lasse ich ungequiltet, damit sie noch mehr hervortreten, und die creme-weißen werden mit creme-weißen Garn gequiltet. Also geringes Risiko. Das Muster: Wiggles (=Wellen?), Loops (=Schlaufen?) und Circles (Kreise), dann noch eckige Spiralen in die Innenquadrate. So könnte ich es mir zumindest vorstellen. Ich werde erst noch einiges testen. Die Testsandwiches sind schon gepatcht. Sonst bekomme ich ja kein Gefühl dafür, wie es ist über Nähte und in durch Nähte begrenzten Raum zu quilten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden