Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin absoluter Neuling, was das nähen betrifft. Ich möchte nun gerne einen Damenhoodie nähen. Kapuzenpullover, normaler Kragen, Kapuze innen mit anderem Stoff sowie die Kängurutasche innen aus anderem Stoff.

Hab schon mal gesucht aber nichts gefunden.

Wie und wo suche ich den soetwas?

Folgende Schnitte finde ich super, vielleicht kann mir ja jemand helfen und hat einen passenden "Schnitttipp" parat.

 

http://s31.dawandastatic.com/Product3/83313/83313335/product_l/1434193629-991.jpg

 

https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/resizers/05/54/f2/fd/32/28/4b/ac/a3/9d/46/d8/1e/d2/d1/05/product_l.JPEG

 

http://s31.dawandastatic.com/Product3/78139/78139395/product_l/1425479455-750.jpg

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kangi

    4

  • Quälgeist

    3

  • Capricorna

    1

  • mickymaus123

    1

Geschrieben

Hallo,

 

google mal nach Farbenmix Schnittmuster; das ist so deren Stil.

 

Ansonsten hat Burda diese Version hier in Agebot:

Schnittmuster: Kapuzenjacke - XXL-Kragen - Kurzjacken - Jacken - Damen - burda style

 

Hundertprozentig deine Vorgaben kann eventuell kein Schnitt erfüllen; möglicherweise musst du ein bisschen basteln und abändern.

 

Wichtig: Für dehnbare Stoffe brauchst du spezielle Nadeln; bekommst du alles im Stoffladen... :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Im Christopherus Verlag ist dieses Frühjahr ein Buch erschienen, daß sich mit Hoodies in vielfältiger Form beschäftigt: klick

 

Die Schnitte sind bei dem Buch dabei und ich denke, daß man die auch mit wenig Aufwand abwandeln kann.

Im Vorwort wird darauf hingewiesen, daß die Modelle anfängertauglich sind.

Enthalten sind 9 Modell für knapp 10€, das finde ich fair.

Gast dark_soul
Geschrieben

Du hast Doch zu Bildern von einer Dawanda-Seite verlinkt. Steht bei dem betreffenden Angebot vielleicht dabei, welcher Schnitt benutzt wurde?

 

Ansonsten werfe ich noch "Martha" vom Milchmonster in den Raum...

Geschrieben

Super vielen Dank.

Schnitte standen leider nicht dabei, auch nicht auf Anfrage)

Gast dark_soul
Geschrieben

ah ok. Dann müsstest Du nach einem Schnitt suchen, der Taschenbeutel vorsieht. Auf dem Foto zeichnen die sich mMn bißchen ab. Die sind dann nicht mehr extra festgenaht am Vorderteil :)

Geschrieben

ich meine, den schnitt gibt es schon... czm oder so.... also unbekannt ist mir die machart des pullis nicht. auf diversen blogs habe ich den schon gesehen.

Geschrieben

Kapuziert4us hat solche Taschen wie auf deinem Bild. Die Teilungsnaht oben vorne kann man weglassen, sie ist nicht passformrelevant.

Geschrieben

Hallo,

 

schau mal bei Mialuna24.de nach Lady Comet; Lady Bella ( kann man auch als Hoodie nähen) und evtl. auch nach Lady Rose.(gibts alle als ebook und nun auch als Papierschnittmuster über farbenmix). Bei youtube findest Du ihre jeweiligen Anleitungsvideos. Gerade für Anfänger wirklich wertvoll !

bei Farbenmix nach Kanga ( mit Schritt für Schritt Fotoanleitung auf der Farbenmix-Seite)

bei Cinderellazwergenmode (CZM) nach Jill

bei Kibadoo nach Malou ( gibts jetzt auch als Papierschnitt

bei Rosarosa nach Big Bijou

bei Worawo nach Miro ( gibt es für Damen, Herren und Kinder)

bei schnittreif nach Frau Toni

bei allerlieblichst nach Kapuzensweater

bei firstloungeberlin nach Edda

 

LG

Heike

Geschrieben

Es gäbe da noch den Kuschelhoodie von Trash Monstarz® Nähshop, der sieht dem verlinkten Bild sehr ähnlich

Geschrieben

Habe mich nun für den Schnitt Farbenmix Kanga entschieden.

Mal sehen wie der erste Pulli wird.

Vielen lieben Dank für die großartige Hilfe!

Geschrieben

Ich musste den Kanga etwas mehr tallieren. Der hing sonst wie ein Sack.

Geschrieben

Ich hab nur die Höhe der Ärmelansätze vorne etwas verändert (1cm tiefer gesetzt), damit der Ärmelbereich nicht so faltig ist. Sonst hab ich nichts geändert.

Geschrieben

Eine einfache - wenn auch englische - Anleitung habe ich bei Sew Pretty Sew Free gefunden und an meinen Riley-Hoodie von Pattydoo gebastelt.

Ich brauchte eine Teilungsnaht vorne, aber aus anderen Gründen (Reststoff reichte nicht für ein komplettes neues Vorderteil...). Man kann sie ja aber auch betonen, die Naht, und als Stilelement nutzen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...